Du brauchst Sonderprogramme um der dll zurück zu einigemaßen lesbarer Code zu machen, und wenn du dadurch den richtigen Algorithmus finden könntest, müsstest du auch noch der richtige schlüssel dafür finden. Der schlüssel könnte vom Projekt selber generiert werden ( anzahl von maps, inhalt im Database, inhalt von gewissen maps usw. ). So könnte man sogar verhindern dass jemand selber einfach der Plugin verwendet um die mp3's sein eignes Spiel zu verwenden. Wenn es wirklich sicher sein soll, wirst du aber die Datei noch verschlüsselt im Speicher behalten müssen, sonst gibts auch dort wege an die Daten des Datei zu kommen. Da wirst du höchst wahrscheinlich dein Musik irgendwie ausserhalb des Maker abspielen lassen, womöglich auch noch dein eignes abspieler schreiben müssen. Und auch dann, wenn jemand es wirklich knacken will, werden sie es wahrscheinlich hinkriegen... ausser du benutzt AES256 oder sowas in der art, aber dann geht bestimmt auch der Leistung dem Bach runter.
Dieser Plugin zu schreiben wäre aber wahrscheinlich ziemlich viel Arbeit.
Wenn es eher einfach als sicher sein sollte, könnte man einfach ein xor Kryptierung benutzen (sehr einfach zu brechen), und es dann in Speicher als virtuelles Datei tun. Damit sollte man Relativ einfach der mp3 per Event Befehl abspielen können.