Ergebnis 1 bis 20 von 287

Thema: Entwicklertagebuch, dritter Versuch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich beobachte seit jeher regelmäsig und mit immenser Vorfreude die Entwicklung dieses Projekts, doch bei diesem Thema hab ich mich doch etwas erschreckt. Kann ich auf meinem System überhaupt das fertige Produkt vernünftig spielen? Ich besitze ein Ultrabook mit einem Intel Core i5 Prozessor mit 1,7GHz. Velsarbor zum Beispiel lief relativ Problemlos.

  2. #2

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Sollte locker laufen.

  3. #3
    Auf einem i5 Notebook mit 1,4 GHz. lief das Spiel nur unmerklich schlechter, als auf meinem PC. Und da laufen alle Windows Effekte auf Hochtouren (also auf dem Notebook). Da sollte es keine Probleme mit deinem ultrabook geben.

  4. #4
    Der VX Ace läuft nur singlethreaded, profitiert also kaum von Mehrkernprozessoren. Ich hab die Performance des VX Ace aber als sehr gut in Erinnerung, würde mir da nicht so viele Sorgen drum machen.

  5. #5
    *GÄÄÄÄÄHHHHNN*

    Der Sytemwechsel scheint bislang gut über die Runden zu gehen. Heute Nacht werden die die notwendigen Adobe Programme runtergeladen. Morgen geht es dann weiter mit den Außenmaps (eigentlich ist nur die Garnison richtig bitter. Heute habe ich Dankwarts Behausung gemappt, und es war eigentlich ganz entspannt.

  6. #6
    Kommst du mit dem Mappingsystem vom Ace zurecht? Die Anzahl der Layer sehe ich nicht als so problematisch an. Eher, wenn man einen Baum hinmappt und dann Wiese drunterlegen will, dass der Baum dann verschwindet und so Spielereien.

    LG
    MajinSonic

  7. #7
    Zitat Zitat
    Kommst du mit dem Mappingsystem vom Ace zurecht? Die Anzahl der Layer sehe ich nicht als so problematisch an. Eher, wenn man einen Baum hinmappt und dann Wiese drunterlegen will, dass der Baum dann verschwindet und so Spielereien.
    Letzteres finde ich soagr ganz angenehm, weil ich häufiger das komplette Layout ändern will, als nur den Untergrund.
    Ich komme eigentlich ganz gut zurecht, aber ein paar Sachen sind einfach Mist. Die kleinen Autotiles z.B. Hausfassaden lege ich mir komplett auf A5. Momentan gewöhne ich mir an TileE tatsächlich nur Map-spezifische Elemente zu verwenden. Also überlappende Grafiken, für die man normalerweise einen dritten Layer bräuchte. Anfangs habe ich das mit Events gelöst, was nicht so schlau ist und noch mehr Arbeit macht.
    Ich habe beim mappen sowieso immer Photoshop nebenbei laufen. Das entsprechende Tileset ist auch immer schon geöffnet, und wird nach jeder Änderung direkt in den Tileset-Ordner gespeichert. So geht das alles recht zügig. (blöderweise funktioniert die ESC-Taste im Maker nicht mehr, wenn der Photoshop an ist.)
    Insgesamt finde ich das Mappingsystem vom Ace besser als die früheren Versionen. Beim rm2k(3) war zu wenig Platz auf dem Tileset. XP fand ich zwar mächtiger, aber unangenehmer in der Bedienung - außerdem hat es einen dazu verleitet, übergroße Sets zusammenzustellen. Dafür musste man beim XP weniger rumtricksen.

    So, das mit dem nächtlichen Download haben mir die voreingestellten Energiesparoptionen zunichte gemacht, die den Rechner nach 30 Minuten einach schlafen gelgt hat. Hätte ich ihn mal besser abgeschaltet, dann hätte er gestern Nacht noch die 130 Updates installieren können
    Nach den Updates kam dann erstmal der Schock, weil das Spiel plötzlich mit 20 fps vor sich hinstotterte. Nach einigen Anpassungen (ich verdächtige die müllige pen/tablet "Unterstützung") läuft es jetzt brav mit 60 fps.

    Geändert von Grandy (03.04.2014 um 15:12 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    (blöderweise funktioniert die ESC-Taste im Maker nicht mehr, wenn der Photoshop an ist.)
    Vielleicht hilft dir das etwas weiter:
    http://www.howtogeek.com/howto/20226...ey-in-windows/

    Ansonsten Shift + Esc wirkt unabhängig von kleinen Fixes und geöffnetem PS

    So mache ich das ^^
    Mein Problem:
    Ohne fix funktioniert die Esc-Taste im Maker mit geöffnetem PS.
    Mit fix gehen alle anderen Esc-Tasten und der Maker mackt rum (mehrmaliges Drücken löst dann erst Esc aus).
    Aber hey, im Maker arbeite ich dann mit Shift + Esc.

  9. #9
    Cool. Danke. Ich dachte, das sei nur ein Konflikt zwischen diesen beiden Programmen. Wusste nicht, das Photoshop grundsätzlich die ESC Taste blockiert.

    Mein Maker ist jetzt übrigens auf deutsch.

  10. #10
    Ne, die Meinungen trennen sich wenn es darum geht, wieso mit Photoshop auf einmal die meisten Esc-Funktionen nicht mehr das tun, was sie tun sollten.
    Manche meine, dass es an Grafiktreibern liegt, andere an irgendwelchen Windows-Einstellungen.

    Du musst einfach mal testen, ob der Fix dir hilft oder wie bei mir das Leben umständlicher macht (in der Hinsicht auf den Maker). Zur Not, die etwas umständliche Lösung mit "Shift" verwenden.

    Wegen der Sprache: Kann man sich keine Sprachpakete besorgen oder den Maker in Original-Sprache runterladen? Ich persönlich makere auch lieber mit der englischen Version als mit der deutschen.

  11. #11
    Ist das Schlimm? D:
    Im Grunde ist es doch nur so, dass die Befehle usw auf deutsch dargestellt werden, oder?

  12. #12
    Den Fix benutze ich nicht. Shift reicht völlig. ICh spiele ja nicht wirklich. Und das Menü öffne ich nur, um zu speichern. Manche Maps sind Testmaps, oder Kopien von Maps ohne Effekte, auf denen ich einen Speicherstand anlege, um schnell wieder dahin zu kommen, ohne immer die Startposition zu verändern.

    Sprachpakete habe ich keine gesehen, und mir hat aauch keiner gesagt, dass ich da eine deutsche Version runterlade.

    @MajinSonic: "Bedingte Abfrage" "Eigen-Schalter" "Event (vorübergehend) entfernen" find ich ziemlich schlimm, wenn ich die Position der Kommandos nicht im Kopf hätte, wüsste ich gar nicht, was ich machen soll. Wobei... der "Clear Timer" im rm2k war auch sehr verwirrend.

  13. #13
    Ja gut. Das wäre auch für mich Gewöhnungsbedürftig.

    Apropos Menü. Verwendest du das StandardMenü? Hast du dazu schon einen Plan?

  14. #14
    Ich verwende immer die Standard-Sachen. Das gehört sich so bei UiD. Damit die Leute was zu meckern haben Also, das Standard-Menü wird wohl so bleiben (außer dass die dusseligen "Formationen" rausfliegen und ggf. durch "Optionen" ersetzt werden9, es sei denn, ich habe wieder eine "tolle" Idee, mit der ich dann zu -KD- rüberdackele, der hat dann auch noch tolle Ideen, darauf fällt mir wieder was total Gutes ein, und am Ende kommt was völlig unstandarisiertes bei raus. So geschehen dieser Tage bei der Frage nach einer Autosave-Funktion. Ich weiß noch nicht, wie es genau aussehen wird, aber bisher hat er immer bessere Sachen aus dem Hut gezaubert, als eigentlich gefragt war. Ist natürlich schlimm für mein Ego. Bei der rm2k Version von London Gothic konnte ich noch sagen:
    TADAAA! Pathfinding- selbst gemacht!
    TADAAA! Adventure Menü - selbst gemacht!
    TADAAA! Zielaufschaltung mit Berücksichtigung von Hindernissen - selbst gemacht.
    TADAAA! Guckt euch mal die Regenspritzer an - voll innovativ und so und vor allem selbst gemacht! (Ach so... die Regenspritzer gibt es wieder, allerdings per ruby von RAMart integriert - die alte Event-Methode hätte jedes Laptop abrauchen lassen.)
    Ist aber auch gut so, auf diesem Weg kommen auch noch andere Ideen ins Spiel. Ayase gibt ihren Kompositionen auch immer noch so einen eigenen Touch, auf den ich, könnte ich komponieren, gar nicht kommen würde.
    Und selbst, wenn ich mir auf Teufel komm raus ruby aneignen würde (die absoluten Basics kriege ich noch hin)... RAMart spricht die meisten Programmiersprachen fließend rückwärts, aber er mag kein ruby und kennt das rggs nicht wirklich (er steht eher auf clojure und diese Shakespeare-Geschichte) - also wenn der schon flucht, wie ein Rohrspatz und lange für die Lösungen braucht, wie lange muss ich mir dann den Kopf zerbrechen, bis da mal halbwegs vernünftiges bei rüber kommt (<- bitte rheinländisch aussprechen).
    -KD- hingegen hat wohl rubinrote Muttermilch ausgeschenkt bekommen (okay, vielleicht ist er auch immer am Schimpfen, aber das kriege ich nicht mit). Als ich mal eine etwas komplexeres Problem hatte, habe ich zuerst hier gefragt, dann in einem internationalen Forum, aber keiner konnte irgendwie helfen - bis dann -KD- reingeschneit kam und sagt, so und so... und es funktioniert. Das kam zweimal vor. Dann bin ich irgendwann mal hingeschlichen und habe gefragt, ob er mitmachen will, und zum Glück mochte er UiD.

    Tagebuch: Am Abend, nachdem Windows trotz der langsamsten DSL-Verbindung der Welt, seine 130 Updates runtergeladen hatte, konnte ich noch etwas an den Maps arbeiten. Punkt. Ach ja: Photoshop CC ist jetzt auch installiert und im Gegensatz zu CS6 kann man damit richtig gut pixeln. Kann also das alte CS2 endlich in die Tonne kloppen. Morgen wird alles besser.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •