Ist ja ein Entwicklertagebuch: Gestern war kein so produktiver Tag (Geburtstagsfeier am Abend), Vier Facesets von Wachleuten gezeichnet.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	030714.jpg 
Hits:	573 
Größe:	6,4 KB 
ID:	19902

Der ganze Rüstungs-/Helm Bereich ist separiert, so dass man auch mal schnell den Helm absetzen, bzw. austauschen kann (für andere Soldaten) Auf die Weise kann man auch schnell neue Köpfe reinsetzen. Für so ein Wachenportrait brauch ich dann nur noch ca. 20 Minuten.

@Gamemaster 2k5: Es ist so, dass mir dieses UiD-Feeling die ganze Zeit im Weg stand. Als ich mich Anfang des Jahres damit auseinandergesetzt habe, wurde mir recht schnell klar, dass einige Dinge geändert werden müssen, damit ich auch wirklich hinter dem Spiel stehen kann. Grandy ist am Anfang nicht mehr so lange alleine, weil er gleich zu Beginn auf Dankwart trifft, der sich auch recht früh anschließt - nicht gleich zu Beginn, aber bevor Libra dazu kommt. Bei Tarius habe ich mir sehr lange den Kopf zerbrochen, wie ich ihn als Party-Mitglied interessanter gestalten kann und auch verschiedene Ansätze gehabt - naheliegend ist eine pubertäre Entwicklung mit allem was dazu gehört. Das Ding war nur: Ich mochte diesen Charakter nicht. Daher wird er gegen einen anderen Charakter ersetzt, der bereits in der alten Version vorkommt, dort aber nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt.

@Masgan: Um die Eisöde musst du dir keine Sorgen machen. Es gibt nur zwei Änderungen: Bernhelm lebt dort nicht und Grandy war nie da. Sprich, sie kann im Spiel nicht erreicht werden.
Ich lasse mal den Wirt zu Wort kommen; der fasst die Änderungen in den Ostmarken ganz gut zusammen.

Zitat Zitat
Die Sperre wird von Hauptmann Lukasz und
seinen Leuten bewacht.
Sie sorgen auch dafür, dass wir hier relativ
sicher leben können.

Und dann ist da noch der Geistersumpf, südlich
der alten Zollbrücke. Ein unheimlicher Ort voller
Giftkröten, Menschenfresser und Schwarzer
Magie. Ihr haltet Euch besser von dort fern.

Östlich der Brücke liegt Krähwinkel, ein altes
Gehöft, in dem ein alter Mann lebt, der sich nur
wenig um die Belange seiner Mitmenschen schert.
Ein merkwürdiger Kauz, wenn Ihr mich fragt.
Und zu den Gebieten, die ab sofort die Ostmarken ersetzen werden:

Zitat Zitat
Wenn Ihr der alten Handelsstraße von hier nach
Osten folgt, erreicht Ihr den Winterhorn-Pass
nach Kelbenberg.

Auf dem Gipfel des Passes befindet sich ein
altes Zwergen-Heiligtum; das ist aber schon
seit Urzeiten verlassen.

Unlängst haben dort ein paar Gelehrte ihr Lager
aufgeschlagen.
Es heißt, sie wollten ergründen, was mit den
Zwergen damals geschehen ist.
Um zum Pass zu kommen, muss man durch den Sphärenriss. Das angesprochene Heiligtum hat nichts mit der Mine im Original zu tun. Es geht da um etwas, was die Wissenschaftler ausgegraben haben.

Zitat Zitat
So geht für mich irgendwie etwas von dem Reiz des Originals verloren.
So isses leider. Als ich das Original noch mal durchgespielt habe, dachte ich mir zu Beginn: Hui, ganz schön flott geschrieben, Das kriegst du wahrscheinlich heute wahrscheinlich nicht wieder so hin. Im späteren Verlauf änderte sich das, weil sich das Spiel mit gestiegenem Anspruch und zunehmender Erfahrung in eine Richtung entwickelte, die ich auch heute noch unterschreiben kann. Als Tarius eingeführt wurde, war UiD noch als Dreiakter (Ostmarken - Stadt - Schloss) geplant, der einfach jedes Klischee mitnehmen wollte, das man aus den Vorbildern Dracula und Ravenloft rauskitzeln kann. Ich kann die Erzählstruktur der ersten beiden Kapitel nicht mehr gut heißen. Deswegen muss es geändert werden. (Drastisches Beispiel: Grandy kommt aus dem Nebel, geht zu Dankwart, schläft bei der Erzählung fast ein, geht zu einem Game-Over Gegner - wahlweise Harkon oder Tiger - und hat nicht gespeichert.)

So, meine Schicht beginnt - heute Nacht, wenn das Tagwerk vollbracht ist, melde ich mich wieder.