Ergebnis 1 bis 20 von 287

Thema: Entwicklertagebuch, dritter Versuch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich muss Grandy mit Julie und Tarius aber schon irgendwie zustimmen. Wichtig waren beide Charaktere nur am Anfang und am Ende. Julie wurde uninteressant (da aus der Party geflogen) bis man in Düsterburg war und die Nebenquest gemacht hat. Und Tarius war auch nur anfangs wegen der Sanatoriumsgeschichte und dann wieder in Königsberg wegen der Quest wo er verschwindet (und folglich im Finale) interessant. Bei allem da zwischen sind diese beiden Figuren einfach total unwichtig. Als Nebencharaktere könnten die ja irgendwie drinbleiben, aber als festen Bestandteil der Party würde ich die nicht aufnehmen. Da fänd ich es sogar sinniger je nach Kapitel ein anderes 4tes Partymitglied zu bekommen. Ich wüsste spontan zwar nicht wen man in den einzelnen Kapiteln als Julie/Tarius Ersatz nehmen könnte, aber da ließe sich bestimmt was finden.

  2. #2
    Ist ja ein Entwicklertagebuch: Gestern war kein so produktiver Tag (Geburtstagsfeier am Abend), Vier Facesets von Wachleuten gezeichnet.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	030714.jpg 
Hits:	573 
Größe:	6,4 KB 
ID:	19902

    Der ganze Rüstungs-/Helm Bereich ist separiert, so dass man auch mal schnell den Helm absetzen, bzw. austauschen kann (für andere Soldaten) Auf die Weise kann man auch schnell neue Köpfe reinsetzen. Für so ein Wachenportrait brauch ich dann nur noch ca. 20 Minuten.

    @Gamemaster 2k5: Es ist so, dass mir dieses UiD-Feeling die ganze Zeit im Weg stand. Als ich mich Anfang des Jahres damit auseinandergesetzt habe, wurde mir recht schnell klar, dass einige Dinge geändert werden müssen, damit ich auch wirklich hinter dem Spiel stehen kann. Grandy ist am Anfang nicht mehr so lange alleine, weil er gleich zu Beginn auf Dankwart trifft, der sich auch recht früh anschließt - nicht gleich zu Beginn, aber bevor Libra dazu kommt. Bei Tarius habe ich mir sehr lange den Kopf zerbrochen, wie ich ihn als Party-Mitglied interessanter gestalten kann und auch verschiedene Ansätze gehabt - naheliegend ist eine pubertäre Entwicklung mit allem was dazu gehört. Das Ding war nur: Ich mochte diesen Charakter nicht. Daher wird er gegen einen anderen Charakter ersetzt, der bereits in der alten Version vorkommt, dort aber nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt.

    @Masgan: Um die Eisöde musst du dir keine Sorgen machen. Es gibt nur zwei Änderungen: Bernhelm lebt dort nicht und Grandy war nie da. Sprich, sie kann im Spiel nicht erreicht werden.
    Ich lasse mal den Wirt zu Wort kommen; der fasst die Änderungen in den Ostmarken ganz gut zusammen.

    Zitat Zitat
    Die Sperre wird von Hauptmann Lukasz und
    seinen Leuten bewacht.
    Sie sorgen auch dafür, dass wir hier relativ
    sicher leben können.

    Und dann ist da noch der Geistersumpf, südlich
    der alten Zollbrücke. Ein unheimlicher Ort voller
    Giftkröten, Menschenfresser und Schwarzer
    Magie. Ihr haltet Euch besser von dort fern.

    Östlich der Brücke liegt Krähwinkel, ein altes
    Gehöft, in dem ein alter Mann lebt, der sich nur
    wenig um die Belange seiner Mitmenschen schert.
    Ein merkwürdiger Kauz, wenn Ihr mich fragt.
    Und zu den Gebieten, die ab sofort die Ostmarken ersetzen werden:

    Zitat Zitat
    Wenn Ihr der alten Handelsstraße von hier nach
    Osten folgt, erreicht Ihr den Winterhorn-Pass
    nach Kelbenberg.

    Auf dem Gipfel des Passes befindet sich ein
    altes Zwergen-Heiligtum; das ist aber schon
    seit Urzeiten verlassen.

    Unlängst haben dort ein paar Gelehrte ihr Lager
    aufgeschlagen.
    Es heißt, sie wollten ergründen, was mit den
    Zwergen damals geschehen ist.
    Um zum Pass zu kommen, muss man durch den Sphärenriss. Das angesprochene Heiligtum hat nichts mit der Mine im Original zu tun. Es geht da um etwas, was die Wissenschaftler ausgegraben haben.

    Zitat Zitat
    So geht für mich irgendwie etwas von dem Reiz des Originals verloren.
    So isses leider. Als ich das Original noch mal durchgespielt habe, dachte ich mir zu Beginn: Hui, ganz schön flott geschrieben, Das kriegst du wahrscheinlich heute wahrscheinlich nicht wieder so hin. Im späteren Verlauf änderte sich das, weil sich das Spiel mit gestiegenem Anspruch und zunehmender Erfahrung in eine Richtung entwickelte, die ich auch heute noch unterschreiben kann. Als Tarius eingeführt wurde, war UiD noch als Dreiakter (Ostmarken - Stadt - Schloss) geplant, der einfach jedes Klischee mitnehmen wollte, das man aus den Vorbildern Dracula und Ravenloft rauskitzeln kann. Ich kann die Erzählstruktur der ersten beiden Kapitel nicht mehr gut heißen. Deswegen muss es geändert werden. (Drastisches Beispiel: Grandy kommt aus dem Nebel, geht zu Dankwart, schläft bei der Erzählung fast ein, geht zu einem Game-Over Gegner - wahlweise Harkon oder Tiger - und hat nicht gespeichert.)

    So, meine Schicht beginnt - heute Nacht, wenn das Tagwerk vollbracht ist, melde ich mich wieder.

  3. #3
    Um ehrlich zu sein tut es mir um Julie fast mehr Leid, als um Tarius. Julie hat einem am Anfang das Gefühl gegeben, nicht völlig allein in der großen weiten Welt zu sein (ihre Rückkehr im 5. Kapitel war hingegen etwas fragwürdig), Tarius hat auf mich immer eher den Eindruch gemacht, irgendwie "angeflanscht" worden zu sein. Er kommt spät und unter seltsamen Umständen ("Ach ja, ich hatte da noch 'nen Bruder...") dazu, hat wenig Entwicklung, trägt nicht viel zum Spiel (sowohl Story als auch Gameplay) bei und verschwindet im 5. Kapitel wieder.

    Zitat Zitat
    Daher wird er gegen einen anderen Charakter ersetzt, der bereits in der alten Version vorkommt, dort aber nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt.
    Roncarlo .

  4. #4
    Das Bild von Dankwart gefällt mir.
    Und ich setze ja auf Lazalantin, dass wäre auch eine gute Idee für ein Partymitglied.

  5. #5
    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    Das Bild von Dankwart gefällt mir.
    Und ich setze ja auf Lazalantin, dass wäre auch eine gute Idee für ein Partymitglied.
    Lazalntin stirbt ja und sollte imo auch tot bleiben. Da würde Rank als Mitverschwörer, der ja zu nem Händler degradiert wurde, imo sehr viel mehr Sinn machen.

  6. #6
    Lazalatin und Rank hatten meiner Meinung nach viel zu wenig Bedeutung in der Story, obwohl sie als sehr interessante NPC`s angelegt waren. Um Tarius trauere ich nicht, wohl aber um Julie, die einfach ein einzigartiges Mitglied war.

    Das Faceset gefällt mir gut, bin mal gespannt was du da als Varianten reinbringst!

  7. #7
    Ich kann mit der Entscheidung Julie und Tarius rauszunehmen sehr gut leben. Julie mochte ich zwar sehr (v.a. zu Beginn! Hab sie im 5. Kapitel nie geholt und auch nicht tot gesehen, sodass sie in meinem persönlichen UiD-Kanon einfach nie nach Königstor gekommen ist, was ich irgendwie unlogisch fand) und Tarius fand ich im 2. Kapitel extrem spannend, aber sobald man aus Düsterburg raus war, hatte der Junge einfach nichts mehr an sich. Seine Story im 5. Kapitel ist mir die nahe gegangen. Ich habe mich immer für Malthur entschieden, der mir in dem einen letzten Kapitel näher ans Herz gewachsen war, als Tarius in 4. Also ja: Das ist eine mutige Entscheidung (wenn man an alle Nostalgie-Fans denkt, zu denen ich mich auch zählen würde), aber sie kann das Spiel gerade auch für die UiD-Kenner noch mal n Tacken interessanter machen, weil man eben nicht alles schon im Voraus kennt...
    Ich freu mich, dass das Spiel mehr als ein HD Remake wird!

    Bilder sind top!

  8. #8
    Dass der Anfang des Spiels neustrukturiert wird find ich ganz gut. Nicht weil die Originalversion so schlecht ist, sie ist etwas unwirsch, aber nie unfair, man kriegt immer eine gute Warnung, sondern weil es das Remake für mich, der UiD im 2k bereits gespielt hat interessanter macht. Das die ersten Kapitel und die letzten dadurch konformer werden, ist nur ein zusätzliches plus. Es ist ja nicht so, dass das original verschwindet.

    Das einzige was mir leid tut ist eben Julie. Ich hoffe sie wird nicht "komplett gestrichen." Als Partymitglied vielleicht, aber ich fänds toll wenn sie als NPC vorkommt. Hunde werten jedes Spiel auf.

    Neuer Partymitglied:
    Ich tippe auf den Butler. Samt bisher unbekannter Vergangenheit als Auftragskiller und Ninja.

    @Wachmann-Avatar:
    Der Hals geht etwas unter find ich, oder soll das so sein? (Zwerge und so)

    Geändert von Mivey (07.03.2014 um 17:23 Uhr)

  9. #9
    Ha! Dachte heute mal "Guck doch mal auf UiD nach." Voila, totgeglaubte leben länger!!

  10. #10
    @GameMaster2K5: Statt Harkon Lukasz wird die Passage nach Düsterburg jetzt von einer Garnison abgeschottet. Da treiben sich ziemlich viele Wachen rum.

    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Roncarlo .
    Stimmt zu 50%

    @wusch: Bei Lazalantin wird ja immer gerne kritisiert, dass er zu früh stirbt. Aber das ist so wie bei James Dean: Ohne frühen Tod kein Kult.

    @Mivey: Das mit dem Hals liegt wahrscheinlich an dem Rollkragen Kettenhemd. Der Bart verstärkt das noch. Bei den anderen Wachen sieht das moderater aus. Allerdings gebe ich zu, dass ich nicht jedes Faceset auf Pixel-Basis noch mal überprüfe. Im Spiel wird es auf mindestens 150 Portraits hinauslaufen. Da schaltet sich bei mir der ökonomische Aspekt ein. Hauptfiguren sind wichtig. (Grandy und Wahnfreid habe ich jeweils viermal überarbeitet, sogar vom Ostmarken-Wirt gibt es drei Varianten) NPC-Staffage bewegt sich auf dem Niveau dieses Wachmanns.

    @Itaju: Öh.... Kannst du das präzisieren? Vielleicht kann ich da Entwarnung geben. Ich persönlich mag viele Orte und Geschehnisse im zweiten Kapitel, was mir nicht gefällt, wie die einzelnen Ereignisse der Haupthandlung getriggert werden. Da habe ich zu oft das Gefühl, dass ich etwas machen muss, nur weil das Spiel es so will.

    Tagebuch-Modus: Grandy Charset überarbeitet; Charakterposen für Grandy überarbeitet und neue hinzugefügt. Event erstellt für das Pflücken von Kräutern, Pilzen etc. sowie für das Öffnen von Schatztruhen. Hört sich simpel an, ist aber durchanimiert mit Charakterposen und Animationen, daher hat's leider lange gedauert - DON'T DIE Feature fertig gestellt.
    Wasn das? Zur Erläuterung ein spektakulärer Screenshot:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	030814.png 
Hits:	322 
Größe:	129,2 KB 
ID:	19912

    (Mapping Kunst vom Feinsten - wobei ich gerade sehe, dass da noch eine Waschgelegenheit reinpasst. Immerhin sieht man, wie die Portraits implementiert sind)

    Zurück zu diesem Wahnsinns DON'T DIE Feature: Das erste Kapitel hatte bisher so einige Probleme, eins davon war, dass es sehr viele Wege gab, ziemlich schnell das Zeitliche zu segnen. Ursprünglich hatte ich überlegt, das einfach unmöglich zu machen, indem es die entprechenden Ereignisse nicht mehr gibt. Dann kam mir aber irgendwann beim Rumwursteln eine andere Idee: Die Ostmark ist bis auf den Geistersumpf ziemlich gut bewacht, deshalb gibt's da auch keine marodierenden Monster. Aber Wachleute an allen Ecken. Wenn Grandy sich mal wieder doof anstellt, sieht er erstmal ziemlich hinüber aus, wacht dann aber wieder im Gasthaus auf - typischerweise voll regeneriert. Ein paar Wachen haben seinen leblosen Körper gefunden und ihn in die Garnison geschleppt, wo er vom dort abgestellten Heiler wieder zusammengeflickt wurde. Anschließend haben sie ihn in das einzig freie Bett verfrachtet, das es in der Region gibt: Das Gasthaus. Dummerweise verlangt der Wirt trotzdem, dass die Rechnung beglichen wird. Daher gibt es die Option Schulden zu machen. Eigentlich super, weil man auf diese Weise nur Selbstmord begehen muss, um eine kostenlose Nacht im Gasthof spendiert zu bekommen, allerdings sinkt auf diese Weise das Ansehen beim Garnisonskommandanten und später auch bei den Party-Mitgliedern. (Ja, es gibt sehr viele O-Meter). Trotzdem eine Option, über die man nachdenken kann.

    Was beim Screen noch erwähnenswert ist: Wenn eine Map mehrere Räume hat, die durch Türen voneinander getrennt sind, werden die Bereiche, die die Spielfigur nicht einsehen kann, abgedeckt.

    Ach so: Am Wochenende arbeite ich normalerweise wenig bis überhaupt nicht.

    Geändert von Grandy (08.03.2014 um 02:05 Uhr)

  11. #11
    So als Vorschlag zu den Räumen:
    Sofern das jetzt nicht gerade ein Geheimgang sein soll würde ich eventuell noch die Tür darstellen, also quasi so wie bei Lufia 2.

    http://wolfrog.files.wordpress.com/2...nt-dungeon.png

    Dann sieht man wenigstens wo die Tür ist um einen Raum zu betreten oder zu verlassen. Und dann muss auch net immer nen Teppich oder sowas da sein um das zu markieren.

  12. #12
    Ist vermutlich nur eine Geschmacksfrage, aber ich finde die Harmonie von Char und und Gesicht nicht soo schön.
    Also, beim Original-UiD passten diese RTP- oder RTP-artigen Facesets halt ganz prima zu den Chars, die ja immerhin stilistisch ebenfalls ans RTP angelehnt waren.
    Hier finde ich diese riesenhaften Augen des Gran-, Grin-, Gräh... Protagonistenchars sehr auffällig, während das Portrait das so gar nicht widerspiegelt. Hast du mal mit der Darstellung von Chara-Gesichtern rumgespielt, ob sich das noch ein bisschen ent-XP-iiesiren und vielleicht etwas Grandy-sieren (hier ist der Herr Ersteller gemeint) lässt?
    Fällt mir gerade so ein, vielleicht geht's mir morgen damit schon wieder anders.

    Edit: Das Portrait ist wunderschön.

    Geändert von Topp (08.03.2014 um 09:28 Uhr)

  13. #13
    Schön zu sehen, dass du zurück bist und weiter an UiD arbeitest.

    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    Eigentlich super, weil man auf diese Weise nur Selbstmord begehen muss, um eine kostenlose Nacht im Gasthof spendiert zu bekommen, allerdings sinkt auf diese Weise das Ansehen beim Garnisonskommandanten und später auch bei den Party-Mitgliedern. (Ja, es gibt sehr viele O-Meter). Trotzdem eine Option, über die man nachdenken kann.
    Puh, solche im Hintergrund laufenden Ansehensmeter, die nicht mit Entscheidungen sondern mit Spielmechaniken zu tun haben, finde ich immer schwierig. Die verleiten einen eigentlich immer dazu, ja keine Fehler zu machen, weil irgendwann in der Zukunft plötzlich etwas Negatives passieren könnte. Was gedenkst du denn an dieses Ansehen zu knüpfen, also welche weiteren Spielelemente? Verlässt Libra Grandy, wenn er zu viel auf die Fresse kriegt?

    Und wegen Julie: Im ersten Kapitel ist sie aber schon noch zur Unterstützung mit dabei, oder? Dass sie dann zuhause bleibt in Königsberg finde ich passend, aber sie ganz rauszuschmeißen würde ja auch bedeuten, einen Großteil der Geschichte in Kapitel 1/2 komplett neu zu schreiben.

  14. #14
    Tagebuch-Modus: Liebes Tagebuch. Heute bin ich endlich in Königsberg angekommen und lasse das Spiel jetzt erst mal liegen. Das Durchspielen bis zu diesem Zeitpunkt war allerdings sinnvoll, weil mir z.B. aufgefallen ist, dass in Grandys Ausdruckspalette noch zwei wichtige Elemente fehlen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	031214b.jpg 
Hits:	309 
Größe:	6,0 KB 
ID:	19946

    Zum einem der eher verwegene Gesichtsausdruck, also Augenbrauen auf grimmig, ohne dabei gleich die Augen zusammen zu kneifen,

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	031214a.jpg 
Hits:	316 
Größe:	6,0 KB 
ID:	19947

    und dann Augenbrauen hochziehen, kombiniert mit halb geöffneten Augen, was ihn je nach Mund- und Pupillen-Kombination abschätzig, süffisant oder auch nur dämlich dreinschauen lässt. Damit summiert sich die Anzahl der verschiedenen Grandy-Gesichtsausdrücke jetzt auf 163 Stück. *röchel*

    Außerdem war es ganz hilfreich, weil die Charaktere sich im späteren Verlauf ein paar verbale Marotten zulegen, die ich gar nicht mehr in Erinnerung hatte.

    Zitat Zitat
    Ich wär schon eher für eine Demo nur mit den Ostmakrten, gerade im Hinblick auf Kampfsystem, was du ja ändern willst.
    Ich bin da jetzt etwas zurückgerudert, weil die geplanten Änderungen in erster Linie was mit der Optik zu tun hatten. Die Kämpfe werden von der Präsentation her voraussichtlich ähnlich ablaufen, wie früher. Was mir beim Durchspielen von UiD jedoch aufgefallen ist, ist das meist monotone Gegnerverhalten und dass sich die Interaktionsmöglichkeiten des Spielers auf sehr wenige Varianten beschränken. Grandy wählt meistens zwischen Angriff und Rundumschlag, bei speziellen Gegnern auch mal platzierter Angriff, Libra probiert verschiedene Elemente aus, Tarius hat am wenigsten Auswahl, weil sein Standard Angriff recht schwach ist und Dankwart heilt und verwendet weißmagische Angriffzauber. Es macht nicht mal Sinn Libra neue Stäbe zu geben, weil die sowieso nix bringen.
    Deshalb: Weniger Gegnervarianten, die sich dafür abwechslungsreicher verhalten, und mehr taktische Optionen für den Spieler. Im späteren Verlauf des Spiels vermisse ich außerdem das Feedback der Charaktere, was die Monotonie noch verstärkt.
    Ich muss außerdem noch mal Etrian Odyssey weiterspielen. Abseits des überzogenden Schwierigkeitsgrades, der natürlich dem Spielzuschnitt geschuldet ist, macht das Kampfsystem einges richtig.
    Zitat Zitat
    Puh, solche im Hintergrund laufenden Ansehensmeter, die nicht mit Entscheidungen sondern mit Spielmechaniken zu tun haben, finde ich immer schwierig.
    Kann ich nachvollziehen. Ich habe Dragon Age Origins wegen dieses Features abgebrochen, aber auch, weil man an den entsprechenden Stellen immer die Spielmechanik um die Ohren gehauen bekommt. Da kriegst du direkt, dass die dralle Schwarzmagierin, dich jetzt weniger mag und wahrscheinlich nie mit dir ins Bett hüpfen wird, während der langweilige Waldläufer von nun an dein größter Fan ist. In UiD wird sich das vor allem auf den Ton auswirken. Ich kenne ein paar Leute, die gerne "böse" spielen. DAs lässt UiD natürlich nicht zu, aber man kann Arschloch spielen - man wird dann halt entsprechend behandelt. Man kann auch noch dümmer spielen, als Grandy das sowieso tut, was lustig sein kann, aber die Party-Mitglieder an seinen Führungsqualitäten zweifeln lässt - bei manchen Charakteren gibt es zwei Zähler: einen für Sympathie, den zweiten für öh... Einschätzung der geistigen Fähikeiten?
    Dann wird es Situationen geben, in den kurz abgeglichen wird, wie sich der Spieler denn grundsätzlich verhält um dem Protagonisten eine Formulierung in den Mund zu legen, die seinem bisherigen Stil entspricht. Beispiel: Bei extrem dummer Spielweise ist Grandy nicht in der Lage die beiden Wirtsleute bei den Schreienden Ahnen so eloquent vorzuführen. wie er das in der alten Version macht. Ob diesen Part dann nach anfänglichen Gestammel Libra übernimmt, oder die Beweislage so erdrückend ist, dass das mörderische Ehepaar, trotz unzureichender Verkettung der Indizien, überführt wird, bleibt noch zu entscheiden. Vielleicht kommen sie auch durch. Spielentscheidend ist das kostenlose Bett auf Lebenszeit nicht.
    Davon abgesehen, wird die Endsequenz entsprechend angepasst.

    Zitat Zitat
    Dass sie dann zuhause bleibt in Königsberg finde ich passend, aber sie ganz rauszuschmeißen würde ja auch bedeuten, einen Großteil der Geschichte in Kapitel 1/2 komplett neu zu schreiben.
    Die werden massiv umgeschrieben. Beim Durchspielen sind mir einzelne Logiklöcher und Gameplay-Sünden aufgefallen, bei denen ich echt Bauchschmerzen bekomme.

    So, ich bring jetzt mal die Außenmaps auf Vordermann, damit ihr von denen auch was zu sehen bekommt.

    EDIT: So, ich krieg gleich Besuch:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	031214c.jpg 
Hits:	244 
Größe:	103,5 KB 
ID:	19950

    Eine der ältesten Maps des Projekts und einer der wenigen Außenbereiche, die ich aus dem Original fast unverändert übernommen habe.
    Besonderheiten:
    Die Straße ist absolut gerade und recht breit, weil es früher mal eine stark frequentierte Handelsstraße war, mittlerweile aber teilweise zugewachsen.
    Rauch (auf dem Screen fast gar nicht zu erkennen) und Wasserfall sind sehr weich animiert.
    Es gibt Schmetterlinge
    Nebel
    Der Gasthof heißt UiD-konform zum Hustenden Hirsch
    An den Felswänden fehlen noch Details

    Ach so: Der Baum rechts unten wurde nachträglich gemaß der alten Mapping Regel "Bäume nie in Reihe pflanzen" um ein Tile nach unten versetzt.

    Geändert von Grandy (12.03.2014 um 18:21 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Um ehrlich zu sein tut es mir um Julie fast mehr Leid, als um Tarius. Julie hat einem am Anfang das Gefühl gegeben, nicht völlig allein in der großen weiten Welt zu sein (ihre Rückkehr im 5. Kapitel war hingegen etwas fragwürdig), Tarius hat auf mich immer eher den Eindruch gemacht, irgendwie "angeflanscht" worden zu sein. Er kommt spät und unter seltsamen Umständen ("Ach ja, ich hatte da noch 'nen Bruder...") dazu, hat wenig Entwicklung, trägt nicht viel zum Spiel (sowohl Story als auch Gameplay) bei und verschwindet im 5. Kapitel wieder.

    RETCON!

    @Grandy:

    Ich finds schade um das zweite Kapitel. Das war mir spielerisch das liebste von allen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •