-
Lehrling
Ich schreib hier auch nochmal was zu, auch wenn es etwas spät ist.
RPGs:
Atelier Ayesha (EU, PS3)
Play Time: ca 50 Stunden
Score: 6/10
Ayesha traf leider nicht so ganz meinen Geschmack, auch wenn das Gameplay Spaß gebracht hatte und die Musik mir außerordentlich gut gefiel. Im Gegensatz zu den Arland Charakteren, waren die Charaktere in Ayesha nur leider ein wenig enttäuschend und es hat mich zudem sehr gestört, dass mein Team so frauenlastig war. Musste teilweise Dialoge skippen, weil ich mich gelangweilt fühlte und das will was heißen.
Atelier Escha & Logy (JP, PS3)
Play Time: 86 Stunden (nur Logy Story beendet)
Score: 8,5/10
Eines der besten Spiele, die ich letztes Jahr gezockt habe und hier gefielen mir auch endlich wieder fast alle Charaktere. Schön empfand ich, dass man sich auch für einen männlichen Hauptcharakter entscheiden konnte. Logy stellte sich als ziemlich badass heraus und hat mich auf Anhieb angesprochen. Das erweitere Battle System kam schneller und actiongeladender daher, durch die sechs aktiven Teammitglieder. Leider fehlte es dadurch etwas an Abwechslung, weil nicht genug Leute zur Auswahl standen. Es ist zwar ein wenig schade, dass das Zeitsystem noch mehr gelockert wurde, aber dadurch ist der Spieldurchlauf auch angenehmer. Hoffentlich wird Atelier Shallie ähnlich gut
Etrian Odyssey Untold (JP, 3DS)
Play Time: 15 Stunden (unbeendet)
Score: zu wenig gespielt
Mein erstes Etrian Odyssey. Ich habe es mir geholt, da es endlich festgelegte Charaktere gibt und zum Glück war es kein Fehlkauf. Zwar habe ich eine Pause eingelegt und es seitdem noch nicht wieder gespielt, aber bislang gefällt es mir sehr gut. Vor allem die Kommentare der Charaktere zu jeder Kleinigkeit find ich super und das die Dungeon eine gewisse Herausforderung bieten dank den FOE.
Eiyuu*Senki (JP, PS3)
Play Time: ca 10 Stunden (unbeendet)
Score: zu wenig gespielt
Ich zähle es mal mit zu den RPGs, da es mit einen rundenbasierenen Kampfsystem daher kommt und man seine Leute aufwerten kann. Schade finde ich, dass so einiges unvoiced ist in diesem Spiel, dabei würde ich die Charakterstimmen gerne mehr hören. Ansonsten weiß es bislang aber zu gefallen. Ich muss es nur irgendwann noch weiterspielen.
Sei Madou Monogatari (JP, Vita)
Play Time: ca 23 Stunden (unbeendet/abgebrochen)
Score: 4/10
Ich finde es ja nicht okay, dass Compile Heart dieses Spiel mit zur Madou Monogatari Reihe zählt und noch schlimmer ist es, dass sie Charaktere schlecht kopiert haben, anstatt sich Neue auszudenken. Das ist wirklich unterste Schublade und sowas wird lokalisiert. Ja, ich hab das Spiel letztes Jahr gekauft und ausprobiert und auch wenn es zumindest ansatzweise Spaß macht, so stört mich einfach extrem viel daran. Ich wünschte man hätte ein ordentliches Madou Monogatari gemacht und nicht so einen Schrott.
andere Spiele:
Tsugi no Giseisha o Oshirase Shimasu: Shi to Zetsubou o Norikoete und Tsugi no Giseisha o Oshirase Shimasu: Kimi to Ko no Hateru Kotonai Kurayami o (JP, PSP)
Play Time: 12-14 Stunden pro Spiel
Score: 7/10
Ich war so schlau und habe die Spiele in der falschen Reihenfolge gespielt, was dazu geführt hat, dass ich total gespoilert wurde. Interessant bei dieser Mystery Visual Novel-Reihe war der Storyansatz, herauszufinden wer alles stirbt/überlebt und wie sich das Ganze entwickelt. Leider war es letztendlich nicht ganz zufrieden stellen, weil man alle drei Spiele gelesen haben muss, bei denen sich einiges an Text wiederholt und trotzdem Fragen offen bleiben. Die drei Spiele hätte man auch als ein Spiel verkaufen können...
Corpse Party: Book of Shadows (US, PSP)
Play Time: 21 Stunden
Score: 8/10
Ich hatte zwar schon vorher die JP Version gespielt, aber XSEEDs Games darf ich mir nicht entgehen lassen, auch wenn es nur DL only ist. Der (Nicht)Nachfolger ist meiner Meinung nach genauso gut wie der Vorgänger und hat mir einige Albträume bereitet. Normalweise kann ich solche Spiele überhaupt nicht ab, weil ich mich zu sehr hinein denke, aber ich kann Corpse Party einfach nicht ignorieren.
Phoenix Wright: Ace Attorney
Phoenix Wright: Ace Attorney: Justice for All
Phoenix Wright: Ace Attorney: Trials and Tribulations
Ace Attorney Investigations: Miles Edgeworth
Apollo Justice: Ace Attorney
(alle US/DS)
Play Time: kann ich mich leider nicht dran erinnern, weil sie nicht gezählt wird
Score: insgesamt gebe ich der Reihe eine 9/10
Es hat lang genug gedauert bis ich zur Ace Attorney Reihe gefunden habe, aber dann hat es mich richtig gepackt, so dass ich alle Spiele innerhalb von zwei Monaten mit Begeisterung durchgespielt habe. Meine Lieblingsspiele sind Phoenix Wright: Ace Attorney: Trials and Tribulations und Ace Attorney Investigations: Miles Edgeworth. Positiv fand ich vor allem die kreativ gestalteten Charaktere, die alle ihre Eigenarten hatte und die teils ziemlich guten Plottwists. Die Gerichtsverhandlungen und Gegenden untersuchen hat auch eine Menge Spaß gebracht.
Ace Attorney 5 (JP, 3DS)
Play Time: ca 10 Stunden (unbeendet)
Score: zu wenig gespielt
Natürlich musste ich mir dann auch gleich den neusten Teil zulegen, aber die Umstellung von Englisch auf Japanisch war mir dann doch etwas zu dumm. Ich mag vor allem die tolle englische Übersetzungen, mit seinen Namens und Wort Witzen und die fehlte mir dann doch sehr. Dazu kommt, dass es doch nicht ganz so einfach war dem Spiel zu folgen, da auch kaum Sprachausgabe vorhanden ist. Ich bin mir sicher, dass es ein sehr gutes Spiel ist, aber es bringt mir Aufgrund der genannten Punkte leider nicht so viel Spaß.
Secret Game CODE:Revise (JP, PC)
Play Time: 27 Stunden
Score: 7,5/10
Das war meine erste Visual Novel mit Adult-Content. Lesen wollte ich sie aber aus anderen Gründen und zwar der Story und den Charakteren. Ich liebe solche Mystery/Battle Royal/Survival Storys, bei denen man mitfiebert, wer zum Schluss überlebt. CODE:Revise empfand ich als sehr unterhaltsam, allerdings war es schade, dass einige Charaktere einfach nur da waren und ohne viele Hintergrundinformationen gekillt wurden. Auch ansonsten war der Storyverlauf nicht komplett zufriedenstellend.
Kyokugen Dasshutsu ADV: Zennin Shibou Desu (JP, Vita)
Play Time: 29 Stunden
Score: 8/10
Die japanische Version von Virtue's Last Reward. Ich habe vorher schon die US Version gespielt und wollte sehen, ob die JP Version noch andere Rätsel und Witze hat. Es hat sich letztendlich wegen den Dialogen gelohnt, noch einmal durch das Spiel zu gehen.
One Piece Pirate Warriors 2 (EU, PS3)
Play Time: 35 Stunden
Score: 7,5/10
Ich hatte ewig nichts mehr mit One Piece zu tun und dann bekam ich zufällig die Chance dieses Spiel zu zocken. Es hat überraschenderweise viel Spaß gemacht, so dass ich den kompletten Story Mode durchgespielt habe und auch danach noch so einige Schlachten bestritten habe.
Secret Game Killer Queen -Depth Edition- (JP, PC)
Play Time: 45 Stunden
Score: 7/10
CODE:Revise hatte mich auf den Geschmack gebracht, daher musste ich auch unbedingt die anderen Secret Game Teile lesen. Insgesamt gesehen fand ich Secret Game Killer Queen gar nicht so schlecht, aber leider war es etwas langweilig zu lesen. Viel zu viel Beschreibung und bei den Kampfszenen kam kaum Spannung auf. Einige Ideen in diesem spiel fand ich aber kreativer, als in CODE:Revise.
Killer Queen (JP, PC)
Play Time: 13 Stunden
Score: 3/10
Man hatte mir mal empfohlen auch die ursprüngliche Version zu lesen, weil sie doch einiges anders macht, aber da habe ich nicht gewusst auf was ich mich da einlasse. Die erste Route war noch ganz okay, aber die zweite Route war ziemlich verstörend und sehr viel Lolicon Content. Dazu kam ein Ende, was mich wütend auf die Charaktere gemacht hat, die das lebend rausgekommen sind. Das Spiel will ich nie wieder sehen...xD
Rebellions Secret Game 2nd Stage Boosted Edition (JP, PC)
Play Time: 33 Stunden
Score: 9/10
Das Remake zu CODE:Revise und für mich das beste Spiel der Reihe. Zwar war es etwas störend, dass sich zwei Zeichenstile vermischt hatten und teils alte Bilder für neue Szenen eingesetzt wurden und demnach etwas seltsam rüberkamen, aber ansonsten wurde so ziemlich alles verbessert. Vor allem bekamen endlich mal die vorher unbedeutenden Charaktere ihre guten und teils sehr überraschenden Auftritte und mehr Hintergrund. Außerdem gefiel mir das Ende um einiges mehr.
Dasshutsu Adventure: Kyuukousha no Shoujo und Dasshutsu Adventure: Majo no Sumukan (JP, 3DS)
Play Time: ca 10 Stunden pro Spiel
Score: 8/10
Sehr schade, dass die Escape Adventure Reihe JP E-Shop only ist, weil sie wirklich etwas her macht. Die Story und die Rätsel werden von Teil zu Teil besser und wissen gut zu unterhalten.
Root Double (JP, PS3)
Play Time: wird nicht gezählt (unbeendet)
Score: 8,5/10
Noch eine Trapped/Escape Visual Novel, die ich gekauft hatte, weil sie vielversprechend aussieht. Bislang habe ich nur Route A beendet, aber die war schon sehr spannend, mit unterschiedlichen Enden und ???-Momenten. Ich weiß gar nicht warum ich das Spiel eigentlich aufgehört habe zu spielen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln