Wobei das z. B. auch für asiatische Namen in einem mitteleuropäischen Setting gilt. Die Namen müssen schon zur Kultur passen.
Wobei das z. B. auch für asiatische Namen in einem mitteleuropäischen Setting gilt. Die Namen müssen schon zur Kultur passen.
Jo. ^^ Wobei ich die Grauzonen interessant finde. Viele Leute haben dann Charaktere mit entsprechender Herkunft, oder einfach Reisende, oder Figuren mit Spitznamen, und da wird's ... schwierig. Meistens merkt man es imho aber, wenn der Autor einfach nur einen fremdländischen Namen wollte, und dann kommt es auch doof rüber.
Corti@
+1
Äh nein, ist es nicht. Das ist dann flach, offensichtlich und unkreativ. Wenn ein Spiel, in dem es nur darum geht, stumpf Leute umzubringen "Reue" heißt, dann ist das tiefgründig. Vielleicht.Zitat
Ich meine sowas wie bei Daen z.b. oder eben ein Titel den man als Spieler erst in einem späteren Stadium des Spiels versteht, oder den man vielleicht garnicht unbedingt auf dem Silbertablett verstehen wird. Ich könnte dir jetzt eine ganze Reihe von Beispielen anhängen, wenn ich dazu Lust hätte. Aber in kurz ist es simpel: Ein Titel, dessen Sinn sich einem nicht sofort erschließt, der aber trotzdem neugierig macht.Zitat
Ist ja irgendwo auch logisch und ergibt Sinn. Immerhin ist ein Name das Aushängeschild und die allererste Zusammenfassung eines Spiels. Und grob gesagt kannst du nichts benennen, das noch nicht existiert. Klar, man kann, wenn man nur ein geradliniges Fantasy-Adventure machen will irgendeinen 0714-Titel aus dem Po ziehen weil einem das egal ist, aber das ist ja bei dir offensichtlich nicht so.Zitat
Geh wieder schlafen, Joe.Zitat
Siehe meine Anmerkung zu Ortesmethode.Zitat
Das hat dich bisher auch nicht vom eröffnen unzähliger Threads zu jedem kleinen Fitzelchen Thematik über alles und jedes abgehalten.Zitat
![]()
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
Ich finde es gut, wenn es eine welteigene Sprache des Spiels gibt und der Titel dementsprechend kreativen Freiraum bietet.
Man kann das Spiel erstmal anfangen, schauen wohin es sich bewegt und nach der Thematik bzw. dem Kern des Spiels einen Titel formulieren. "Legend of Zelda" ist bspw. die Legende von Prinzessin Zelda, die von Ganon entführt wird und gerettet werden muss, mit Triforce, Kerkern, etc.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Ich finde, man kann sich durchaus bei der namenswahl inspirieren lassen, indem man sich einfach die bisher erschienenen James Bond Filme ansieht (Also nicht als Film, sondern den Titel). Denn da fällt recht schnell auf, dass hier sehr viele verschiedene Muster aufgegriffen werden:
Jagd Doktor No - Zusammenfassung der Handlung.
Liebesgrüße aus Moskau - Hier wird eine Metapher (der Liebesgruß) als Titel verwendet, ein Zusammenhang zum Inhalt ist nur indirekt gegeben.
Goldfinger - Benannt nach dem Antagonist
Feuerball - Trägt seinen Namen nach dem hypothetischen Effekt, der einträte, wenn der Antagonist erfolg hätte ... Feuerball, wg. Zündung einer Atombombe.
Man lebt nur zweimal - Titel hier nimmt die erste Plotwende vorweg und macht den Handlungsverlauf des Filmanfangs zum Titel.
Im Geheimdienst ihrer Majestät - Kein Zusammenhang zum Inhalt, verweist lediglich auf James Bonds Rolle als Britischer Geheimagent.
Diamantenfieber - Plotzusammenfassung als Metahpher (Fieber für Gier)
Leben und sterben lassen - Kein direkt erkennbarere Zusammenhang zum Inhalt, Bedeutung des Titels ist hier frei interpretierbar, vermutlich aber nicht existent.
Der Mann mit dem Goldenen Colt - Benutzt eine bildliche Umschreibung des Antagonisten als Titel.
Der Spion der mich liebte - Benutzt ein Plotelement als Titel.
Moonraker - Benannt nach einem Objekt (Moonraker), das in der Handlung eine Rolle Spielt.
In tödlicher Mission - Reduziert die Filmhandlung auf ein einzelnes, prägnantes Adjektiv (hier "Tödlich") und baut den Titel darum herum auf.
Octopussy - Benannt nach einer Person aus der Handlung.
Im Angesicht des Todes - Kein direkt erkennbarere Zusammenhang zum Inhalt, Bedeutung des Titels ist hier frei interpretierbar, vermutlich aber nicht existent.
Der Hauch des Todes - Verwendet eine Metapher ohne direkten Handlungsbezug als Titel (Hauch des Todes = Atem des Todes, auf der Haut spürbar etc.)
Lizenz zum Töten - Verwendet ein Objekt aus der Handlung, das der Protagonist NICHT BESITZT (Die Lizenz zum Töten) als Titel.
Goldeneye - Benannt nach einem Objekt (Goldeneye), das in der Handlung eine Rolle Spielt.
Der Morgen stirbt nie - Verweis auf die Vergeblichkeit der gestellten Aufgabe: Das Ziel (Die Zeitung "Der Morgen" ist unsterblich.)
Die Welt ist nicht genug - Verwendet das Familienmotto der Bond-Familie als Titel.
Stirb an einem anderen Tag - Kein direkt erkennbarere Zusammenhang zum Inhalt, Bedeutung des Titels ist hier frei interpretierbar, vermutlich aber nicht existent.
Casino Royal - Benannt nach einem Ort aus der Handlung.
Ein Quantum Trost - Ein Wortspiel. In der Handlung geht es um die Suche nach "Trost", der Antagonist ist eine Organisation namens "Quantum" (Menge)
Skyfall - Benannt nach einem Ort aus der Handlung.
Ich denke mir aml kurz einen Beispielplot aus:
Also Garant ist der Protagonist, er lebt im Lande Mydon und Arbeitet dort als Wachsoldat für seinen Chef Xanas. Dabei führt er ein ganz normales Leben. Eines Tages erfährt er Jedoch, das er kein Mensch ist, sondern ein homunkulus, der von Xanas erschaffen wurde, und diesem auf ewig dienen muss. Als Xanas Garant befielt, das dorf in dem er lebt, zu vernichten, wehrt Garant sich und um seine Macht zu demonstrieren, zwingt Xanas den Protagonisten dazu, seine eigene Familie auzulöschen. Daraufhin dreht Garant durch, entzieht sich mithilfe der Magierin Mirella der Kontrolle von Xanas und beginnt einen blutigen kampf um Xanas zu töten, obwohl er genau weiß, das er selber auch sterben wird, wenn Xanas tot ist.
So, daraus ließen sich nun die verschiedenen Titel ableiten. Natürlich gäbe es da noch viel mehr möglichkeiten, aber ich pinne das jetzt auch nicht alles da hin, das ist nur das, was mir jetzt fix eingefallen ist. Ich hoffe dem einen oder anderen liefert das eventuell noch einen Denkanstoß.
Revenge - Plottzusammenfassung
Deathbringer - Metapher
Xanas - Name des Antagonisten
Extinction - Hypothetisches Resultat der Handlung
Wake up! - Zentrale Plotwende (Erkentnis, Mentales Erwachen) als Titel
Sacrifice - Die Handlung beschreibende Methapher als Titel, der Held als Selbstopfer.
The dark Lord - Bildliche Umschreibung des Antagonisten.
Homunkulus - Objekt aus der Handlung.
Cruel- Die Handlung beschreibendes Adjektiv.
Mirella - Eine wichtige person aus der Handlung.
Nirvana - Eine Metapher ohne direkten Handlungsbezug, das reich der Toten etc.
Soul / Soul less - Ein Objekt, das dem protagonisten schmerzlich fehlt, als Titel.
Eternal Hell - Prohphezeihte Nutzlosigkeit der Handlung
Mydon - Ort der Handlung