Nichts gegen Davy Jones, aber bei Aussagen wie "Projekt durch Crash gecancelt" kann ich nur den Kopf schütteln. Jede Art von PC-Arbeit sollte routinemäßig gesichert werden. Jede vernünftige Firma besitzt für solche Fälle einen automatisierten Backup Server. Schützt zwar nicht gegen einen Atomkrieg, aber gegen Stromausfälle und Blitzeinschläge ist man weitgehend gesichert ;D

@Cornix:
SVN und GIT sind zwar super für die Versionkontrolle von Softwareprojekten, aber ohne Klartext ist die Benutztung nicht wirklich intuitiv. Vor allem für Neulinge dürfte die Funktion solcher Systeme wirklich kompliziert und nur schwer zu erlernen sein. Da die Fortschritte im Maker binär gespeichert werden, ist eine sinnvolle Benutzung von Befehlen wie "Show Changes", "Show Diffenrence" nicht möglich. Genauso wie die gesamten Branching Funktionen, da es nicht wirklich sicher ist mehrere Branches zusammenzuführen. Map-Tree overkill 111!!

Als Anregung:
Ich lege mir immer getrennte Ordner für Grafik, Konzept und das letztendliche Projekt an. So verhindert man, dass z.B. zuviel Müll im Chipset Ordner angesammelt wird. Nur die Ressourcen die wirklich benötigt werden sollten im aktuellen Projekt hinterlegt werden. Hier eine Beispielhafte Ordnerstruktur.

1. Name - Game
(z.B. herkömmliche RPG Maker Projektstruktur)

2. Name - Concept
- 1_story
- 2_characters
- 3_mechanics
- 4_art
- 5_inspiration
- 6_definitions
- 7_links
- 8_random

3. Name - Graphic Assets
- 1_design
- 2_wip
- 3_final
- 4_web_resources
- 5_notes

4. Name - Sound Assets
- 1_oneshot samples
-- 1_environment
-- 2_battle_sfx
-- 3_interface

- 2_looped samples
- 3_edited samples
- 4_final samples

5. Name - Music
- midi
- mix_name
.. version_001
.. version_mixdown.wav
.. version_preview.mp3

- master_name
-- master_version
-- final.wav

- final
.. title(128kb).mp3
.. title(192kb).mp3
.. title(320kb).mp3


Da ich nicht alles nach jedem kleinen Schritt sichern möchte, lege ich getrennte Sicherheitskopien für die jeweiligen Ordner an.
Am Ende des Tages kann man die jeweiligen Ordner schnell in eine .rar - Packen und die Version erhöhen, wie z.B

Mein Spiel v0.3.0.0.rar

wenn ich eine erneute Kopie anlege erhöht sich die Version auf

Mein Spiel v0.3.0.1.rar

Nach dem Schema v W.X.Y.Z
W = Vollversion
X = Demoversion
Y = Feature
Z = Fix

Wenn ich also nicht an der Musik oder Grafik rumfuchtel, dann brauche ich auch nur das Hauptprojekt zu sichern, alles andere bleibt ja aktuell.
In WinRar ist es eine Sache von Sekunden das Paket per Passwort zu verschlüsseln, deswegen sind öffentliche Dienste oder Clouds (Dropbox) kaum ein Sicherheitsproblem, solange nur ICH das Passwort kenne.

Ich mag es den Assets sinnvolle Bezeichnungen zu geben. Dazu nutze ich ein weiteres Schema : id.target.term.version.count
id = Ort des Gebrauchs
target = Zielobjekt
term = Bezeichnung
version = Unterbezeichnung
count = seperater Zähler

z.B.
ks_hero_attack_left_1.png
ks_hero_attack_right_2.png
ks_enemy_walk_down_3.png

Dabei spiel die Reihenfolge ein wichtige Rolle. Wenn ich später Assets für das Kampfsystem suche, dann halte ich nach "ks" Ausschau und suche die jeweiligen Ziele "hero" oder "enemy" und sehe sofort die richtig sortierten Dateien.
Bei Datumsangaben gehe ich ähnlich vor, da ich mich hauptsächlich an der Sortierung orientiere. YYYY-MM-DD, also 2013-11-10 (gestern).

Ach ja - Ordnung ist das halbe Leben und so..