Zitat von Corti
Kurzer Kommentar zu der RPG_RT.exe
Diese ist von uns modifiziert. Eine Standard-RPG_RT.exe oder eine aus der vorherigen Demo zu verwenden wird entweder nicht funktionieren oder kann zu anderen Fehlern führen. Im besten Falle sind es fehlerhafte Symbole, im schlimmsten Fall ist es nur ein zerhackter Mist, der übrig bleibt.
Die RPG_RT.exe schreibt sich nicht selbst und wird sich nicht selbst kaputt machen. Wir haben keinen Prozess, der die Datei auf Dateiebene verschiebt, löscht, speichert. Was wir tun ist den Prozess im Speicher verändern um das Verhalten zu steuern. Das ist das was Viren auch tun, daher ist es möglich, dass Windows die Exe einfach als Problemfall wegräumt. Woher soll es auch wissen, ob die RPG_RT.exe beim Versuch das Verkaufsmenü ihren eigenen Speicher zu beeinflussen zufällig daneben-pointert oder ob das der explizite Versuch ist, den im Speicher eures Browsers nach Cachedaten zu suchen? Die selbe Datei nochmal runterladen kann helfen, muss aber nicht, sofern Windows oder die Anti-Malware Anwendung sich gemerkt haben, welche Exe (Pfad, Hash etc. ) das ist.
Der Launcher startet die RPG_RT.exe. Zum einen ist ein Prozess, der einen anderen startet etwas, dass Windows skeptisch macht. Ein Prozess, der einen anderen Startet, der vorher als möglicherweise kritisch weggeräumt wurde, das sollte auch skeptisch machen. Der 2003er Maker stammt aus einer Zeit als Spiele in ihrem eigenen Verzeichnis Schreibrechte hatten. Definitiv nicht mehr so.
Interessant ist also welches Betriebssystem, welcher Virenscanner, welches Verzeichnis, welche Rechte der ausführende Benutzer hatte und eventuelle Eintragungen aus dem Virenscanner.
Wir haben einen möglichen Pointerfehler im Verkaufsmenü. Diesen zu beseitigen ist unser möglicher Ansatz. Das Verfahren an sich, nämlich durch DynRPG im Makerspeicher rumzuschreiben, ist notwendig um das Spiel in der Form umzusetzen.
...