-
Veteran
Guten Ahoi!
Toll, dass das Spiel noch fertig wurde. Ein bisschen traurig bin ich, weil ich ja hoffte, dass für die Vollversion Sabaku noch einmal zurückkäme, ich vermisse sie sehr. Aber das war vielleicht naiv.
Ja, also, das Spiel ist nach wie vor großartig. Wirklich, besonders die Graphik ist eine Offenbarung: Hätte nie gedacht, dass ich noch jemals ein Makerspiel spielen würde, dass sich so wenig nach Maker anfühlt. Besonders im Park bin ich auf- und abgewandert und hab mir diese großartigen Bäume angesehen, und diesen Spielplatz. Und auch das Sofa bei Mandra - also, das war halt nicht nur selbstgemacht, sondern war auch stilistisch so weit von allem fern, was ich so kenne, dass man den Eindruck hatte, ein völlig neuartiges Spiel zu spielen.
Was ich generell nicht so gut fand, aber das war sicher auch weniger das Anliegen des Spiels, dass das Gameplay nun natürlich nicht so umwerfend war. Es gab halt diesen klaren Auftrag, in der Stadt an verschiedenen (umwerfend aussehenden) Orten vier Entscheidungen zu treffen und damit erschöpfte es sich auch. Also, 'Spaß' im klassischen Sinne machte das jetzt nicht.
Die Handlung war aber für ihren hohen Kompressionsgrad fesselnd und innovativ, und der Schluss befriedigend, wenn die Botschaft auch ein Gemeinplatz war.
So kurz es war, werde ich bestimmt Onna Gokoro lange Zeit nicht vergessen, und vor allem ist es ein fantastisches Beispiel dafür, dass der RPG-Maker einem zwar sicher Grenzen setzt, aber die Spielräume noch immer so groß sind, dass man ein einzigartiges Spielerlebnis damit schaffen kann.
Ein umfangreicheres Spiel zu bauen ohne auch nur im Ansatz auf Fremdgraphiken zurückgreifen zu können - weder auf fertige noch auf zum Editieren einladende - wird für die meisten von uns wohl weiterhin keine realistische Option sein. Aber für mich werde ich mitnehmen, was für einen starken Effekt das haben kann, auch im Maker.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln