Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Was tun gegen Motivationsloch?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Was ich so an Erfahrungen gemacht habe:

    Arbeitseffizienz
    - Erstell deine Charsets nicht selber, sondern fang an bestehende Charaktere zu editieren bzw. fertige Chars zu nehmen. Das stärkt auch die Übung.
    - Bau dir eine Sammlung an Ressourcen auf (siehe Knödelthread) und bookmarke dir eine richtig gute Seite mit vielen RPG-Ressourcen (spriters resource ist hierbei mein Favorit)
    - Schreib mit Kuli auf Papier, denn der PC lenkt dich nur ab. Und skizzieren kannst du in Word sowieso nicht.
    - Niederschreibbar: Dialoge, Gameplay in Areal XY, Dungeonaufbau, Verbindungen der Maps, Notizen über Entwicklungen der Story, etc.
    - Verwende das Standardmenü
    - Verwende das Standard-Kampfsystem
    - Lightmaps sind unnötig
    - Wenn du Extras einbauen willst, achte darauf dass sie umsetzbar sind und in einem längeren Entwicklungsprozess nicht zur Bürde werden (wie etwa das KS von Velsarbor)
    - Du kannst im Event-Editor mit der Taste über STRG (weiß grad nicht wie die heißt) komplette Abteilungen von Eventbefehlen markieren und anschließend kopieren. Wissen viele nicht.

    Aufbau
    - Charaktere. Aussehen, Eigenschaften, Persönlichkeit, Beziehungen untereinander. Egal ob Hauptchar, Bruder vom Hauptchar, Freundin oder Erzbösewicht.
    - In welcher Welt spielt das ganze? Städte, Ortschaften, Bedeutung für die Chars, etc.
    - Welche Motivation bzw. Trigger gibt es, um auf die Reise zu gehen (und das Spiel beginnen zu lassen)?
    - Wenn du diese Dinge erstellst, halte auch gleich nach passenden Ressourcen Ausschau.
    - Versuch deine Geschichte abzugrenzen, bspw. in Kapiteln, besuchten Ländern, Dörfern oder Dungeons.
    - Mach deine Welt absichtlich kleiner als sie ist, sie wird sich während des Entwicklungsprozesses automatisch aufblähen.

    Arbeit mit dem Maker
    - Nimm Common Events für ständig wiederkehrende Sachen wie bspw. Textbox-Pictures oder Sounds für Türknopf, Vogelzwitschern, etc., inklusive eventueller waits. So kannst du diese Soundeffekte nach Belieben austauschen, ohne jede einzelne Map abgrasen zu müssen.
    - Sortiere deine Ressourcen und vergib anständige Namen. Ich persönlich hab solche Sachen wie G - Objekte01, H - Menschen42, T - Voegel14, M - Drachen109 und so weiter. G heißt bei mir Gegenstände (Objekte), H heißt Humans (Menschen), M heißt Monster und T heißt Tiere. Sortiert sind sie nach Häufigkeit der Benutzung, denn Charset-Objekte brauchst du mehr als Menschen und Monster sowie Tiere sind eher selten.
    - Wenn du ein Musikstück oder Faceset nicht brauchst, schmeiß es gleich wieder raus.
    - MP3s sind unnötig und blähen nur das Spiel auf. Spar sie dir für besondere Stationen im Spiel auf (siehe Mondschein).
    - Picture-Anzeige für statische (unbewegliche) Bilder: Show Picture XY & Erase Event. Dieses Erase Event funktioniert auch, wenn du die Koordinaten eines Events mit Variablen abfragst und damit dann dein Picture anzeigst. Funktion: Es löscht den parallelen Prozess und verhindert somit dessen unnötige Wiederholung solange du dich auf der Map befindest. Das Bild bleibt dennoch sichtbar und die Performance wird ebenfalls gesteigert.
    - Schau dir vorher an, was andere Maker so gemappt haben und versuch es ihnen gleichzutun. Dann kriegst du gleich beim ersten Mal anständige Maps gebacken und musst später nicht komplett remappen, wenn deine Erfahrungen und Ansprüche gewachsen sind.
    - Sofern du den RPG Maker XP benutzt, schau mal in den Terranigma 2-Thread von The King. Der hat nämlich beschrieben, wie man mit dem XP die VX-ACE.exe benutzen kann (RGSS3). Das ist ein riesiger Performanceschub.
    - Sofern RPG Maker 2k und 2k3: Für diverse Gimmicks kannst du dich ja mal in den diversen Cherrythreads schlaumachen, welche Erweiterungen (DynRPG) und Patches es so gibt und wie das mit deinen Wünschen für ein Spiel korrelliert.
    - Das von dir erwähnte Suikoden würde ich nur mit dem XP benutzen. Die Chipsets von 2k und 2k3 sind zu klein und die Farbtiefe der Tiles ist einfach zu hoch.

    yoah, das ist mir spontan mal eingefallen. Was du mit diesen Infos und Vorschlägen anfängst, sei dir überlassen.

    Geändert von Davy Jones (24.04.2013 um 15:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •