Von Zeit zu Zeit packts mich und ich muss einfach einen Blick in das Maker-Forum werfen. Das war gestern, nach langer Zeit, mal wieder der Fall. Und es hat sich mal wieder gelohnt
Habe gerade den Wichtelmagier besiegt und das erste Weltenpuzmo erhalten. Möchte heute Abend unbedingt weiter spielen. Saß während des Spielens vermutlich mit einem Dauergrinsen am PC. „Wow, cool gemacht“, „Man, technisch super!“ und so weiter. Das zuckersüß animierte Gesicht von Laura und der animierte Strom sehen super aus.
Das Menü ist klug und logisch aufgebaut und der, sagen wir mal, „Techtree“ ist wirklich gut und innovativ gelungen. Toll finde ich auch, dass Du die Puzzleteile konsequent überall einsetzt. Optisch stimmt alles!
Ich freue mich aufs Weiterspielen und melde mich dann nochmal, mit dem von Dir gewünschten Screenshot
Mich würde noch interessieren, welche Technik Du von Cherry verwendest. Ich nehme an zumindest den BetterAEP?
Hi, Itaju.
Vorweg, das ist wirklich eines der großartigsten Makerspiele, die ich je gespielt habe. Aber so was in die Richtung wurde hier ja schon häufiger erwähnt.
Besonders großartig finde ich eigentlich deine Facesets - also, dieses große Zusammensetzen-Puzzle-Thema spiegelt sich wirklich großartig in deinen Pixeldichte-Farbverläufen wider, sodass man wie kaum in einem anderen Spiel deinen Graphikstil ansieht und sofort weiß, warum er SO und nicht anders sein muss. Geht mir ganz selten so - aber ich bin vielleicht zu doof, das bei anderen zu bemerken.
Was die Handlung angeht und dass Laura nicht krass genug auf 'Mein-Freund-explodiert-und-ich-werde-nach-Puzzle-Land-versetzt' reagiert, hat mich wenig gestört.
Eigentlich weiß ich auch gar nicht, wie man da reagieren soll. Also, wenn mir ein derart derber Hirnfick unterläuft, würde ich vermutlich auch nicht primär daran denken, dass meine Familie vorher auf einem Bahnhof zerscherbt ist - aber gut, du sagtest ja, du wolltest so etwas überarbeiten.
Ich kann mich eigentlich nur an zwei Sachen erinnern, die mich wirklich genervt haben:
-"Der Morgen ergraut"
Diese Ankündigung der Tageszeit überreizt die Poesie etwas - wenn der Morgen "graut", dann wird er nicht grau, sondern er macht die Welt grau. "Ergrauen" heißt ja 'grau werden' - und immer, wenn ich das lese, denke ich, "oh, da wollte einer lyrisch klingen, indem er mal einfach ein 'er-' vor eine Phrase setzt, und das ist ihm verglitscht." Den Punkt würde ich gar nicht erwähnen, wenn dein Spiel nicht sonst sprachlich so stimmig und herausragend wäre. Aber mich würde es freuen, wenn das etwas ent- oder umpoetisiert würde.
-Jonathan ist derbe belesen
Okay, verstanden, Jonathan ist weltgewandt und interessiert und clever und gebildet bis zum Platzen. Das raushängen zu lassen, finde ich zwar keinen sympathischen Charakterzug, aber das ist sicher Geschmackssache und Laura scheint es zu gefallen.
Aber ich finde es auch dafür etwas zu viel: Ich studiere gerade Physik im 1. Mastersemester und i c h verstehe keine Einstein-Publikationen - also, zumindest werde ich meist gut zur Hälfte abgehängt. Also, wenigstens sein wesentlicher Beitrag, die ART, ist echt eingermaßen finstere Tensorgymnastik. Gut, er hat dieses EINE populärwissenschaftliche Buch geschrieben - aber wenn mir jemand erzählt, er hätte "Einstein gelesen", dann verstehe ich darunter "seine Paper gelesen" - schließlich war er Wissenschaftler.
Nicht dass ich Kant oder Sartre raffen würde, aber ich räume ein, dass man die lesen kann und irgendwas dabei mitnimmt, wenn auch meist nicht sehr viel.
Natürlich ist das nur ein Computer-Spiel: Jonathan ist sicher viel cleverer als ich, und vielleicht hängt er in seiner freien Zeit auch bei den Astroboys am Physikinstitut ab und sie spielen Theoretiker-Quartett, aber außer "Ja, sicher doch" entlockt mir so ein Spruch von einem Schüler echt nichts.
Steven Hawking hat z.B. schöne bunte Bilderbücher geschrieben, die man auch mit 15 gut lesen kann und die sehr instruktiv sind und auch ART behandeln.
Gut, vielleicht geht nur mir als Physiker der Spruch auf die Nerven - aber wenn du Jonathan nicht als eitlen Poser darstellen willst, würde ich die Stelle ein bisschen entschärfen.
ich habe deine Techdemo durchgespielt.
Was du mit dem Maker angestellt hast ist einfach grandios.
Charaktere, Handlung, Kampfsystem, Grafik und Musik, alles passt nahtlos zusammen.
Besonders die selbstgemachten animierten Facesets haben es mir angetan.
Ohne große Worte, ich freue mich schon auf die VV.
Hier sind noch einige Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
Grüße
netwarrior
--
Zu jeder Zeit, an jedem Ort, bleibt das Tun der Menschen das gleiche...
-- Legend of Galactic Heroes
Ich hatte mir vorgenommen, mich hier mal zu melden, sofern genügend Beiträge zusammen sind.
Zitat
Mich würde noch interessieren, welche Technik Du von Cherry verwendest. Ich nehme an zumindest den BetterAEP?
...
Öhm, 100 Picture Patch, Titelbildschrim überspringen und eigenes Laden/Speicher-System.
ElvisSteinJr hat aber noch eine Menge anderer Dinge hinzugefügt: Eine Pause-Funktion, die Abhängigkeit von den Texten im Speichermenü anhand der Sprache und eine neue Tastenbelegung (nützlich für den Zweispielermodus).
Zitat
-"Der Morgen ergraut"
Diese Ankündigung der Tageszeit überreizt die Poesie etwas - wenn der Morgen "graut", dann wird er nicht grau, sondern er macht die Welt grau. "Ergrauen" heißt ja 'grau werden' - und immer, wenn ich das lese, denke ich, "oh, da wollte einer lyrisch klingen, indem er mal einfach ein 'er-' vor eine Phrase setzt, und das ist ihm verglitscht." Den Punkt würde ich gar nicht erwähnen, wenn dein Spiel nicht sonst sprachlich so stimmig und herausragend wäre. Aber mich würde es freuen, wenn das etwas ent- oder umpoetisiert würde.
...
Da hab ich mir tatsächlich länger den Kopf drüber zebrochen. "Der Morgen bricht an" wollte ich nicht verwenden, weil es schon heißt: "der Tag bricht an". Das Ergrauen des Morgens ist tatsächlich eine gängige, wenn auch sehr poetische Ausdrucksweise. Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, immer her damit.
Zitat
-Jonathan ist derbe belesen
Okay, verstanden, Jonathan ist weltgewandt und interessiert und clever und gebildet bis zum Platzen. Das raushängen zu lassen, finde ich zwar keinen sympathischen Charakterzug, aber das ist sicher Geschmackssache und Laura scheint es zu gefallen.
Aber ich finde es auch dafür etwas zu viel: Ich studiere gerade Physik im 1. Mastersemester und i c h verstehe keine Einstein-Publikationen - also, zumindest werde ich meist gut zur Hälfte abgehängt. Also, wenigstens sein wesentlicher Beitrag, die ART, ist echt eingermaßen finstere Tensorgymnastik. Gut, er hat dieses EINE populärwissenschaftliche Buch geschrieben - aber wenn mir jemand erzählt, er hätte "Einstein gelesen", dann verstehe ich darunter "seine Paper gelesen" - schließlich war er Wissenschaftler.
Nicht dass ich Kant oder Sartre raffen würde, aber ich räume ein, dass man die lesen kann und irgendwas dabei mitnimmt, wenn auch meist nicht sehr viel.
Natürlich ist das nur ein Computer-Spiel: Jonathan ist sicher viel cleverer als ich, und vielleicht hängt er in seiner freien Zeit auch bei den Astroboys am Physikinstitut ab und sie spielen Theoretiker-Quartett, aber außer "Ja, sicher doch" entlockt mir so ein Spruch von einem Schüler echt nichts.
Steven Hawking hat z.B. schöne bunte Bilderbücher geschrieben, die man auch mit 15 gut lesen kann und die sehr instruktiv sind und auch ART behandeln.
Gut, vielleicht geht nur mir als Physiker der Spruch auf die Nerven - aber wenn du Jonathan nicht als eitlen Poser darstellen willst, würde ich die Stelle ein bisschen entschärfen.
...
Ich würde nicht alles, was ein Junge sagt, um ein Mädchen zu beeindrucken, zu sehr auf die Goldwaage legen.
Zitat
Laura sagt folgenden Satz nach dem Kampf (irgendwo auf dem Berg) auf English, obwohl auf Deutsch eingestellt ist:
A battle away, keeps the doctor away.
...
Das ist Absicht, weil der Ausdruck auch im Deutschen verwendet wird.
Zitat
Ruckler in manchen Kämpfen:
In den Sümpfen bei mehren Gegnern, da wo die Maps besonders groß sind.
Forest – Screen4 gab es zumindest auf meinem Laptop Pentium i3 4GB RAM gewaltige Ruckler.
...
Ab sofort werde ich nur noch radikal kleine Maps verwenden (zumindest auf denen gekämpft wird), da dies die beste möglichkeit ist, mit dem Ruckeln umzugehen. Das werde ich auch bei 3-4 bestehenden Maps anwenden.
Zitat
Man konnte davor schon beim Alten kaufen, nur dass nach dem Questerfolg Sumpfpflanzen ein neuer +50LP Trank dazu gekommen ist.
...
Jep, das ist Absicht. Im Laufe des Spiels wird er weitere Quests vergeben, die einem Zugang zu noch besseren Tränken ermöglichen.
An dem Spiel wird in den letzten Tagen wieder etwas mehr gearbeitet, was Sichtbares wird es voraussichtlich erstmal nicht geben, da ich den Spielern die Spannung nicht nehmen will. Vielleicht gibt es beim BMT aber was Neues zu sehen.
An dem Spiel wird in den letzten Tagen wieder etwas mehr gearbeitet, was Sichtbares wird es voraussichtlich erstmal nicht geben, da ich den Spielern die Spannung nicht nehmen will. Vielleicht gibt es beim BMT aber was Neues zu sehen.
...
Ahhh gut zu hören Wollte schon fragen wies aussieht, weils mom ziemlich ruhig hierum geworden ist ^^
Hier ein aktuelles Let's Play. Das erste, das vollständig ist, so weit ich das mitbekommen habe:
Am Spiel wird übrigens weitergearbeitet, wenn hier eine Flaute herrscht, dann nur, weil ich nicht jeden einzelnen Screen posten möchte, und die Spieler später meinen, sie kennen schon jede einzelne Karte.
Nachdem du mir auf dem BMT das Spiel mal gezeigt hast, habe ich richtig Lust darauf bekommen und es mir daher noch gestern prompt auf die Festplatte gezogen.
Du hast eine wunderschöne Grafik in Assembley the Void, vor allem die animierten Facesets haben es mir angetan und der Strom von Puzzelteilen mit seinen zwei polarisierenden Hauptpersönlichkeiten, welche durch die Farben Rot und Gelb kenntlich gemacht werden
Auch gefällt mir das Puzmobrett, denn mit dieser Art der Attributsteigerung und Fähigkeitenauswahl gibt es wunderbar viele Möglichkeiten die Charaktäre zu individualisieren. Hier ist die Anzeige der Klasse, je nachdem wie man die Puzmoteile angesetzt ein sehr schönes Detail. Das damit verbundene KS ist so gestaltet das trotz der vielen Kämpfe nie langweilig werden und man auswählen kann was man werden will: Magier, Tank oder was auch immer man will.
Das selbe gillt für das ansetzen der einzelnen Welten durch Puzmoteile was einem wie es aussieht sogar eine gewisse Wahlfreiheit gewährt.
--
Meine Daten dürfen nur mit meiner Zustimmung verwendet werden, besonders wenn es zu kommerziellen Zwecken ist.