Also ich habe real Troll gewählt, weil ich jedes Mal wenn er sich in Diskussionen hier im Atelier einklinkt das gute Gefühl habe, das der Mann nicht nur gute Ideen hat sondern auch anderen immensen Input gibt und zu denen gehört, die noch ordentlich diskutieren können. Ausserdem ist das oft so ein "ah, genau das wollte ich auch sagen"-Moment, weil er einfach vieles auf den Punkt bringt.
Seine Spiele haben mMn durch ihre Präsenz in diversen Veröffentlichungen auch die Makerszene wieder mehr Leuten nahegebracht, was ich persönlich per se als "den Dienst" an die Makercommunity sehe. (auch wenn davon in der Beschreibung nichts zu lesen ist - ich finde den Punkt wichtig, weil die Community davon immens profitiert)
Und alle seine Ressourcen sind frei verwendbar, was ihn für mich mit zu einem der Leute macht die grade Neulingen brauchbare Vorlagen geben um ihre eigenen Projekte hochzuziehen. Was Hilfsbereitschaft angeht, muss ich hoffentlich nicht auch noch groß ausholen, vielleicht ist er nicht so omnipräsent wie andere, dafür steht er für Qualität statt Quantität und Höflichkeit statt Ghetto-Slang. Und das ist etwas, das ich mir auch fürs Atelier wünsche.
Das es hier nicht um die Makerspiel-Produzenten sondern um engagierte und bereichernde Atelier-Mitglieder gehen soll, ist imho mehr Leuten klar, als es hier gerade dargestellt wird. Nur weil real Troll beides kann und ohne jeden Zweifel eine Bereicherung für unser Forum ist, heißt es nicht das er nur wegen einem gewählt wurde.![]()
- nur falls noch wer anderes das nochmal nachlesen wollte, so stand es im Nominierungsthread.Zitat
Vielleicht sollte man mal drüber nachdenken zwei oder drei Awards mehr zu machen - grade was die technischen Entwicklungen angeht, deckt ja derzeit kein Award diese Arbeiten ab und so habe ich den Makerer des Jahres-Award auch nie interpretiert. Auszeichnungswürdig finde ich den Aspekt jedoch allemal.![]()