Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Oh, geliebte Klischees!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich glaub so ein bsichen Klischees braucht jedes Spiel. Bei vielen muss ich schmunzeln und denn dann immer: das is ja voll Klischee ^^ Ich glaub für mich macht es den Unterschied ob nur ein paar Szenen klischeehaft sind oder ob es die gesamte Handlung im allgemeinen ist.
    Wenn die ganze Zeit durch nur der eine Dämon der Feind ist, dann denk ich :blos nicht wieder. Wenn sich jetzt aber nur am Ende einder der Helden ganz amerikanisch opfern muss, dann machts wieder Spaß.

    also definitiv nicht:
    - nur der eine Feind der ganz sturr alles haben will
    - immer nur Orks und Elfen
    - die eine Liebesgeschichte wo man sowieso weiß dass der Held die Hübsche bekommt
    - der ewige Krieg zwischen zwei Königreichen ohne erkennbaren Grund
    - der Jugendliche kommt durch Trolle in eine Zauberwelt und wird zum Auserwählten zu lesen hier

  2. #2
    Ich bin der Meinung, dass Klischees nicht umbedingt schlecht sein müssen.
    Wenn sie gut inszeniert und präsentiert wurden sind sprich doch nichts gegen die, oder?
    Imgegenteil! Die meisten Klischeehasser sind darauf fixiert, das Klischees schlecht rübergebracht werden, so finde ich das zumindestens.

    Ich persönlich mag Klischees und baue auch das ein oder andere extra ein in meine Spiele^^

  3. #3

    Doktor von Stein Gast
    Ich erinnere mich gerne an diese Videoserie hier: http://www.everythingisaremix.info/watch-the-series/
    Da wird meiner Meinung nach schön anschaulich beschrieben, dass letztendlich sowieso alles aus allem resultiert und prinzipiell jede Idee abgekupfert ist.
    Das sei jetzt erstmal so hingestellt. Das lustige an Klischees ist, dass sie am besten dann funktionieren, wenn man sie nicht bemerkt, sie also gut verpackt sind.
    Ich persönliche mache mir beim Schreiben nur sehr selten Gedanken, ob das, was ich gerade produziere klischeehaft ist oder nicht.
    Wie einige gesagt haben ist Originalität immer auf die eine oder andere Art und Weise enthalten, solange man etwas nicht 1 zu 1 kopiert.
    Wenn das Gesamtprodukt stimmig und glaubhaft ist, dann hat die Geschichte meist die Chance mich zu fesseln.
    Fazit: Die Frage die ich mir stelle ist nicht "Warum das Klischee?", sondern "Wie das Klischee?"

  4. #4
    Also es gibt ja viele spiele mit dem Selben aufbaue z.b viele Haben ein Portal in eine Fantasiewelt oder sowas in der art. Ein Spiel eigene Eigenschaften haben,so das man es nicht unbedingt mit einem vergleichen kann,das auch sagen wir ein Tor zur Fantasiewelt hat. Also Klischees sind gar nicht schlecht,sie zeigen uns das man aus einer eigentlichen komplett bescheuerten Spielstory eine sehr gute machen kann. Aber welches Klischee mich persönlich bisschen nervt ist das lange Intro bevor ein spiel wirklich beginnt, vor allem wann man da kaum etwas über das spiel erfährt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •