Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Oh, geliebte Klischees!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Ich bin bei C. G. Jung und seinen Archetypen. Jedem Menschen wohnen von klein auf dieselben Archetypen inne. Das sind Symbole, die uns in Träumen begleiten und dafür sorgen, in der Realität nicht vollkommen überfordert zu werden. So ist z.B. die Konfrontation mit den Symbolen Schatten und Anima/Animus in der Reihenfolge der letzte Schritt zur Mannwerdung. Das sind Archetypen, die jede Coming of Age-Geschichte und damit fast jedes JRPG bedient. Aus gutem Grund, da sie eben jeden Menschen beschäftigen. Silent Hill kulminiert perfekt in diese Konfrontation.
    Worin sich die Archetypen von Mensch zu Mensch unterscheiden, ist ihre Darstellung. Die Zerstörung der Welt mag dem einen als Atomschlag erscheinen, dem anderen als übergossene Blume. Archetypen oder Klischees werden dann uninteressant, wenn sich ihre sinnliche Darstellung wiederholt.

    Es lohnt sich, das Thema näher zu betrachten, Kenntnis über die Archetypen zu gewinnen. Nicht, um sie zu umgehen (das ist unmöglich), aber um sie als solche identifizieren zu können und zu lernen, welche Darstellung ihrer die ureigene ist.

    Edit:
    Blubb, Standardwerk: Traum und Traumdeutung

    Geändert von Owly (05.01.2013 um 14:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •