Ich würde mir demnächst gerne mal die Dokumentation The Sweatbox für weitere Einblicke zum Thema geben. Disney als Rechteinhaber weigert sich, das in irgendeiner Form zu veröffentlichen, aber die Weiten des Internets sind bekanntlich groß
Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
Ich fordere, dass du in Zukunft bei jedem Michael-Bay-Film positiv herausstellst, dass er zumindest erfolgreich war, und dass das ja auch ein kleinwenig für sich spricht!
Naja, das ist aber aus dem Zusammenhang gerissen. So furchtbar sie auch sind, die Michael-Bay-Filme haben deshalb Erfolg, weil sie genau auf das entsprechende Publikum zugeschnitten sind, wissen was sie wollen und das von Anfang bis Ende der Entwicklung komplett durchziehen. Kein Transformers-Film hatte eine derart bizarre und heftige Produktionsgeschichte wie "Ein Königreich für ein Lama", die machten auch keine nennenswerten Veränderungen damit und hielten (leider) das hohe Einspielergebnis. Königreich für ein Lama wusste bis kurz vor Toresschluss nicht, was es sein wollte, es weicht von den unmittelbaren Vorgängern stilistisch und tonal ab (was nicht grundsätzlich schlecht sein muss), und letztere haben alle im Schnitt das Doppelte von Lama-Königreich eingespielt, der durchs Kino alleine wahrscheinlich nichtmal einen nennenswerten Gewinn erwirtschaften konnte. Disney ist damit letztenendes auf die Nase gefallen und betrieb Schadensbegrenzung.
Wenn es schon nicht Kingdom of the Sun werden durfte, so vermute ich schon, dass das Ergebnis runder ausgefallen und erfolgreicher an den Kinokassen gewesen wäre, wenn sie das Projekt wenigstens von Anfang an und in Ruhe in eine Richtung geplant hätten, die der des veröffentlichten, fertigen Films entspricht. Aber es war nur eine Notlösung. Wenn mans nicht weiß und sich nicht wundert, gut. Aber für mich wars schon auffällig, dass da irgendwas nicht ganz koscher war: Viele Szenen wirken improvisiert und unnötig. Schlecht ausfallende Screentests von noch-lange-nicht-fertiggestellten Filmen hin oder her, hätten sie ohne die Manager-Willkür am ursprünglichen Plan festgehalten, sehe ich keinen Grund, warum Kingdom of the Sun nicht an die Vorgänger hätte anknüpfen und mindestens hundert Milliönchen mehr verdienen können sollen. Da wurden eindeutig Ambitionen über den Haufen geworfen zugunsten eines kleineren und simpleren Streifens, was ich schade finde.

Ich behaupte ja gar nicht, dass Einspielergebnis und Qualität eines Filmes in unmittelbarer Beziehung zueinander stehen. Doch wenn man die jeweiligen Umstände und Zielsetzungen mit einbezieht, lässt diese Korrelation in der Mehrzahl der Fälle durchaus ein paar Rückschlüsse zu. Ob das bei unserem Beispiel der Fall war, sei mal dahingestellt. Ich vermute das nur, aber es passt ins Bild, zumal sich die Disney Animation Studios ab Fantasia 2000 in einer Neuausrichtungs- und Identitätskrise befanden, die erst mit Tangled wirklich gebrochen wurde.

Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
Du musst dich nicht rechtfertigen
Meistens will ich nur ein oder zwei Sätze schreiben, aber dann fällt mir noch dies ein und noch das ein, und auf einmal steht da schon wieder so ein halber Textvolumen-Overkill
Zitat Zitat
Übrigens, die zahlreichen Zeichentrickserien von Disney mochte ich schon immer und ich warte heute noch auf eine KOMPLETTE Veröffentlichung von DuckTales, Darkwing Duck und Chip & Chap - Die Ritter des Rechts!
Ja, das würde ich auch gerne in angemessener Form auf dem Markt sehen. Auch die Gummibärenbande oder modernere Sachen wie Gravity Falls usw. Leider steht zu befürchten, dass sich der Konzern nie dazu herablassen wird, sondern an seiner verqueren Veröffentlichungspolitik was den Heimvideobereich angeht festhält.