Interessante Frage... muss grad mal meine Excel-Liste zücken. Würde jetzt mal vorab schätzen, dass ich dieses Jahr deutlich weniger als in früheren Jahren gespielt habe.

Hmm...

25 h Final Fantasy Type-0
10 h Call of Duty: Black Ops
51 h Mass Effect 3
53 h Shining Blade
82 h The Witcher 2: Assassins of Kings
39 h Xenoblade Chronicles
58 h Tales of Xillia 2

Macht total knapp 320 h.... also im Schnitt weniger als ne Stunde pro Tag. Find ich ganz ok für mein Alter.


Grösste Highlights waren für mich dieses Jahr anders als früher die West-RPGs... dass mich ME3 begeistern würde, habe ich geahnt. Aber dass mich der Konsolen-Port von Witcher 2 als Non-PC-Gamer dermassen positiv überraschen würde, hätte ich nicht gedacht. Auch wenn ich dort lieber ein flüssigeres Kampfsystem im Stil von Star Ocean oder zumindest Zelda gehabt hätte.


Eher enttäuscht haben mich dieses Jahr dagegegen meine Heimat, die J-RPGs:

FFT-0: Für mich ein Beispiel von komplett unausgewogenem Gameplay, das viiiiiiiel zu stark auf Grinding, unfairen Schwierigkeitsgrad und langweilige Sidequests setzt... da verging mir selbst der Spass an der eigentlich ganz guten Story. Die 25 h waren denn auch nur der 2. Teil des Spiels, den ich nur dank eines ausgeliehenen Spielstandes mit überlevelten Charas überhaupt schaffte....

Shining Blade und ToX2 haben mich zwar ganz gut unterhalten, aber unter dem Strich waren es für mich nicht die Hammerspiele, wie ich gehofft habe.

Ganz anders Xenoblade... schon die JP-Version anno 2010/11 hat mich so fasziniert, dass ich dieses Jahr mit der UK/US-Version nochmals von vorne begonnen habe, mit dem Ziel, 100% der (zugegeben, auch langweiligen) Sidequests zu erledigen... durch die gelungene Atmosphäre kann ich aber für Stunden in der XB-Welt rumhängen.


Und CoD? Naja, ist für mich jedes Jahr wieder eine Art Guilty Pleasure... quasi der alljährliche Action-Kino-Film, bei dem man Hirn ausschalten und Spass haben kann. ^^