Hier mal ein Vorschlag für Leute, bei denen der Viren-Scanner Alarm schlägt, die das Spiel aber trotzdem unbedingt mal anschauen möchten:
1. Das Spiel auf einen möglichst leeren USB-Stick ziehen. Diese Dinger kosten ja heutzutage nicht mehr viel und 1 GB sollte ja mehr als ausreichend sein, es muss also nicht das größte, teuerste Modell sein.
2. Das System frisch von einer Linux-Live-CD oder -DVD booten.
3. Alle nicht benötigten Datenträger aus dem System abmelden. Das gilt besonders für Festplatten, aber auch für alle anderen beschreibbaren Medien.
4. Wine (installieren falls nicht vorhanden) konfigurieren und starten.
5. Passendes RTP unter Wine installieren, falls es vom Spiel nicht mitgeliefert wurde.
6. Das Spiel unter Wine entpacken, installieren und starten.
7. Nach dem Spielen den Stick und die Linux-CD entfernen und den Computer danach einmal ausschalten und komplett neu starten.
Ach ja, je nach Bedarf sollte man den Stick unter dem Live-System noch neu formatieren bevor man sein reguläres System wieder bootet.
Das Ganze ist zwar eine sehr aufwändige und umständliche Methode, aber die Risiken halten sich dabei in Grenzen. Die meisten Live-CDs erlauben auch, dass man gleich von der Live-CD aus ins Netz geht um sich das Spiel auf 'nen Stick downzuloaden, sodass das reguläre System auf der Festplatte zu keinem Zeitpunkt gefährdet ist.
Das ist sicherlich keine Prozedur, die man häufig wiederholen will, aber wenn ich wirklich unbedingt wissen will, was hinter einem unbekannten, möglicherweise riskanten, ausführbaren Datenhaufen steckt, tue ich mir das Elend schon mal an.