Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Neuer PC, aber funktioniert der Maker dann noch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Win7, 32-Bit, NVIDIA GeForce 9400 GT, Dualcore. Keine Probleme bekannt bei keinem der Maker. 64-Bit ebenso soweit ich weiß.

  2. #2
    ATI HD 6900er Series... leichtes Flackern.

    Oder sagen wir es mal so... das Bild flackert hier und da mal kurz, vor allem in den ersten Minuten (2k/3). Ist allerdings nicht so schlimm,
    wie bei der NVIDIA und XP/VX bei einem Kumpel damals. Die waren so flackernd, dass man mit ihnen nicht spielen konnte (Vollbild).

    Mit dem ACE hatte ich bislang keinerlei Probleme bei mir oder Kumpels. Allerdings konnte ich den auch noch nicht auf so vielen PCs
    testen, wie die anderen, da diese ja länger draußen sind und ich dadurch z.B. auch mehr PCs mein Eigen nannte XD

    Ich denke mal, dass man da einfach Glück braucht ... ._.

  3. #3
    Ich habe einen Quadcore, mit Windows 7 64-Bit und einer AMD Radeon 6450 HD. Spiele der neueren Maker zeigen soweit ich es sagen kann keine Probleme und auch mit den alten Makern hatte ich bislang keine störenden Probleme. Allerdings ist Cherrys AFM immer sehr zu empfehlen, wenn man eine hohe Auflösung hat.

  4. #4
    Habe Win 7 x64
    ATI Radeon HD 4830
    Intel Dualcore CPU
    und sämtliche Maker von 2k - vx ace
    und...keinerlei Probleme bisher...

  5. #5
    Win 7 - 64 Bit
    Radeon HD 6970
    Phenom II X4 975 BE 3,6 ghz
    Via Onboard Soundcard
    Bildschirm im 16:9 Format - 24 Zoll.

    Funktioniert reibungslos.
    (Bei größeren Bildschirmen schneidet er mir die obere und untere Kante des Bildes ein wenig ab.)

  6. #6
    So, neuer PC:

    - AMD Phenom II X4 B50
    - 3,21 GhZ
    - 3,25 GB RAM
    - WinXP, Service Pack 3

    Funktioniert soweit alles einwandfrei, allerdings:
    Zitat Zitat von Rosa Canina Beitrag anzeigen
    ATI HD 6900er Series... leichtes Flackern.
    Ich hab jetzt die ATI HD 3000, die zeigt mir ein Dauerflackern im oberen Bereich an.

    Lässt sich das auch ohne Cherrys AFM lösen?

  7. #7
    Verändere die Gesamtauflösung des Anzeigegeräts. Schrittweise runterschrauben und dann mal sehen. Hab das Problem auf meinem Laptop ebenfalls. =/
    Ansonsten hilft nur der Another Fullscreen Patch (glaube der heißt so).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •