Das liegt daran, dass ich noch kein eigenes Faceset gemacht habe und bisher als Platzhalter (des Stils wegen) ein fremdes genommen habe. Im fertigen Spiel hat Laura natürlich auch im Menü schwarze Haare - und nur für Testzwecke editiere ich kein fremdes Faceset, da mache ich lieber selbst ein eigenes.
Neinnein, es steht da, dass es nicht zufällig ist.Zitat
Die Puzzleteile haben keine Wahrscheinlichkeit, aufzutreten, sondern unterschiedliche Ladezeiträume. Wenn ich oben von Wahrscheinlichkeit gesprochen habe, dann meine ich damit eine "gefühlte" Wahrscheinlichkeit.
Wenn der Heilzauber zum Beispiel an 7. Stelle kommt, dann wird er das nächste Mal an 14. und dann an 21. Stelle kommen. Der Zyklus ändert sich nicht mehr, sobald er in Gang gekommen ist. Das ganze funktioniert übrigens wie ein ATB. Jedes Puzzleteil hat einen eigenen ATB-Wert, der das Puzzleteil nach einer bestimmten Zeit aktiviert, wenn ein bestimmter Wert überschritten ist. In einem ATB-Sideview-Kampfsystem kommen ja alle Helden und Gegner in einem bestimmten Zyklus immer wieder dran, nur wird der Typ mit der höchsten Geschwindigkeit im selben Zyklus vielleicht 3 mal Angreifen und der langsamste nur ein- oder zweimal. Allerdings gibt es leichte Zufallsschwankungen zu Anfang des Kampfes, damit der Zyklus jedes Mal ein wenig unterschiedlich ist. In der Praxis wird das aber kaum Auswirkungen haben, ich wollte nur sicherstellen, dass jeder Kampf einen minimal anderen Zyklus hat (so wie auch in einem Standard Sideview-KS meistens bei gleichbleibenden Kampfbedingungen ein anderer Held zuerst angreift).
Sofern du also auch Sideview-KS spielst, in denen du in Kauf nimmst, wenn der Heiler seltener als der flinke Dieb seine Aktionen ausführen kann (kein Zufall!), solltest du vielleicht doch ein Blick auf mein Spiel werfen.
Kein Einfluss stimmt auch nicht, da man immer die Wahl hat, das Deck zu reduzieren, wenn einem eine höhere Kontrolle mehr liegt.
Und weil ich das Problem mit der Heilung schon überlegt hab, gibt es immer noch Heiltränke, die man jederzeit trinken kann (allerdings mit der Strafe, dass sich die aktuelle Technik erneut aufladen muss).