Ergebnis 1 bis 20 von 96

Thema: Assembling the Void [Rm2k3] [Suche Tester! (#93)]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen

    Nur eines wurmt mich schon seid ich zum ersten Mal das Menü sah: Warum zum Teufel hat Laura auf dem Menüscreen blonde und ingame schwarze Haare? Das beißt sich ja doch etwas mit der Identifizierung.
    Das liegt daran, dass ich noch kein eigenes Faceset gemacht habe und bisher als Platzhalter (des Stils wegen) ein fremdes genommen habe. Im fertigen Spiel hat Laura natürlich auch im Menü schwarze Haare - und nur für Testzwecke editiere ich kein fremdes Faceset, da mache ich lieber selbst ein eigenes.

    Zitat Zitat
    Ob ich es allerdings spielen werde, weiß ich nicht. Ich mag eigentlich keine Spiele mit überhandnehmenden Zufallselementen und das es dein KS nichtmal gestattet, selber auszuwähählen, welche Fähigkeit man benutzen will, raubt mir jegliche Faszination daran.
    Es erscheint mir fragwürdig, wie man einen halbwegs fordernden, zugleich aber nicht frustrierenden SG hinbalancen will, wenn die Fähigkeit des Spielers, sich zu heilen, oder Schaden zu machen, einzig vom Zufall abhängt. Denn letztlich ist es egal, ob du von Zufällen oder von Wahrscheinlichkeiten redest. Auch bei einer Chance von 90% ist es theoretisch möglich, dass 20 Mal nacheinander kein Heilzauber ausgewählt wird und ausgerechnet dann 5 Mal nacheinander erscheint, wenn man ihn gar nicht braucht.
    Neinnein, es steht da, dass es nicht zufällig ist.
    Die Puzzleteile haben keine Wahrscheinlichkeit, aufzutreten, sondern unterschiedliche Ladezeiträume. Wenn ich oben von Wahrscheinlichkeit gesprochen habe, dann meine ich damit eine "gefühlte" Wahrscheinlichkeit.
    Wenn der Heilzauber zum Beispiel an 7. Stelle kommt, dann wird er das nächste Mal an 14. und dann an 21. Stelle kommen. Der Zyklus ändert sich nicht mehr, sobald er in Gang gekommen ist. Das ganze funktioniert übrigens wie ein ATB. Jedes Puzzleteil hat einen eigenen ATB-Wert, der das Puzzleteil nach einer bestimmten Zeit aktiviert, wenn ein bestimmter Wert überschritten ist. In einem ATB-Sideview-Kampfsystem kommen ja alle Helden und Gegner in einem bestimmten Zyklus immer wieder dran, nur wird der Typ mit der höchsten Geschwindigkeit im selben Zyklus vielleicht 3 mal Angreifen und der langsamste nur ein- oder zweimal. Allerdings gibt es leichte Zufallsschwankungen zu Anfang des Kampfes, damit der Zyklus jedes Mal ein wenig unterschiedlich ist. In der Praxis wird das aber kaum Auswirkungen haben, ich wollte nur sicherstellen, dass jeder Kampf einen minimal anderen Zyklus hat (so wie auch in einem Standard Sideview-KS meistens bei gleichbleibenden Kampfbedingungen ein anderer Held zuerst angreift).

    Sofern du also auch Sideview-KS spielst, in denen du in Kauf nimmst, wenn der Heiler seltener als der flinke Dieb seine Aktionen ausführen kann (kein Zufall!), solltest du vielleicht doch ein Blick auf mein Spiel werfen.

    Kein Einfluss stimmt auch nicht, da man immer die Wahl hat, das Deck zu reduzieren, wenn einem eine höhere Kontrolle mehr liegt.

    Und weil ich das Problem mit der Heilung schon überlegt hab, gibt es immer noch Heiltränke, die man jederzeit trinken kann (allerdings mit der Strafe, dass sich die aktuelle Technik erneut aufladen muss).

    Geändert von Itaju (01.10.2012 um 13:27 Uhr)

  2. #2
    Och, schick, schick^^
    Freue mich schon auf die Demo/VV

    Story hab ich mir jetzt nicht durchgelesen, da ich mich gerne überraschen lasse^^

  3. #3
    Schöne Vorstellung !
    Mich hat schon dein allererster Screen fasziniert und da ich schon immer gerne
    SoM gespielt habe werde ich deins auch mit vollen Zügen genießen
    Ich würde mich sogar als Beta-Tester zur Verfügung stellen, sofern du welche
    benötigst.
    Greetz

  4. #4
    Ich bin echt gespannt auf dieses Spiel =D

  5. #5
    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    Ich bin echt gespannt auf dieses Spiel =D
    This!

    Hitkandidat und meisterliche technische Umsetzung!
    Das beste Kampfsystem auf dem RPG Maker was ich je testen durfte!
    Weiter so!

  6. #6
    Ich will das Spielen! @@

    Zitat Zitat
    Projekt für die Wahl des Monats!
    Mindestens.

    Zitat Zitat
    100% eigener Soundtrack (hier ein Beispielstück "Was die Blätter mir erzählten")
    Wie lange sitzt du eigentlich schon dran? Ich hab diesen Track seit geschätzt über 4 Jahren auf meinem PC. °-°
    Frag mich mal bloss nicht woher, da müsst ich auch raten. ^-^

  7. #7
    Interessantes Thema für eine Diplomarbeit. Thema meiner Masterarbeit waren Implantate (nein, keine Implantate für schönheitschirurgische Zwecke XD). Es sieht sehr vielversprechend aus und ein Zweispielermodus klingt auch sehr spannend.

    Die Vorbilder habe ich bis auf die unendliche Geschichte tatsächlich alle schon sehr gern gespielt.

  8. #8
    Achso, ja, der Name ist der Hammer! Assembling the Void = Die Zusammensetzung der Leere / Die Leere aufbauen - oder wie hattest du es in deinem Kopf übersetzt? ^^

    Hat das eigentlich irgendwie, irgendwo mit den Puzzleteilen zu tun? Hmm...

  9. #9
    Zitat Zitat von Maister-Räbbit
    Achso, ja, der Name ist der Hammer!
    Hier möchte ich einhaken, denn der Name ist für mich momentan das einzig kritikwürdige.
    Auf das Spiel freue ich mich absolut. Sleeping Shadow hat seit jeher einen Platz in meinem Herzen und dein neues Konzept liest sich genauso romantisch. Der Titel klingt allerdings gar nicht romantisch. Ihm fehlt die Klangharmonie, das warme, weiche, das die Story schon in dem kleinen Abschnitt vermittelt. Ich bin kein Phonetiker, daher kann ich mein Unbehagen nicht vernünftig artikulieren. "Assembling the Void" weckt bei mir jedenfalls technoide Assoziationen.

    Edit:
    Kann es übrigens sein, dass Lauras Gesicht Emma Watson nachempfunden wurde? Jedenfalls gut, dass es noch geändert wird.

    Geändert von Owly (01.10.2012 um 21:40 Uhr)

  10. #10
    Die Animationen im Trailer sehen so herrlich butterweich aus, dass ich zu sabbern beginne, als wäre dein Thread eine Konditorei. Dem Spielbaren sehe ich mit großer Freude entgegen und dass es zunächst nur eine Demonstration der Spielmechanik sein soll, stört mich nicht. Ich bin vielmehr gespannt, ob ich mich als zu blöd für deine Spielbedienung herausstellen werde oder nicht. Während des Lesens erschien sie mir nicht unmittelbar eingängig, aber weil ich schon seit Jahren keine Handbücher mehr lese, habe ich mir auch abgewöhnt, nach einem solchen ein Spiel zu beurteilen. Ich bin gespannt, wie dein Projekt in Aktion wirkt.

    Setzt du die Puzzleteile eigentlich noch häufiger als Grafikelement für Bodentexturen ein? Das Bild vom Startgebiet ist mein Favorit.

  11. #11
    Das ist...
    so episch, es ist fast zu schade, das es nur auf dem Maker gemacht wird.
    Die Spielwelt hab ich mir jetzt nicht durchgelesen, wegen Spoilern, die Story an sich klingt ziemlich casual, was einen hier wirklich flasht, ist die Grafik und die Technik. So ein geiles AKS hab ich.. noch nich auf dem Maker gesehen, ich meins ganz ernst. Das erinnert mich so an SoM und KH..die stehen ja auch bei den Vorbildern. Meine Güte, du bist wirklich einer von den Makern, die es schaffen, Grafik und Technik unter einen Hut zu kriegen. So wie Lachsen. Also, eine Frage: Ist das Spiel jetzt Deutsch oder Englisch? Oder..beides? oO

    Sonst: PdM ist dir sicher und ich wette, das dich noch viele Leute um einen Betatestplatz fragen werden. Ich übrigens auch. ._.

    PS: Dieses Puzzleteil-theme, das sich durch das Spiel zieht, ist sehr cool gemacht. Gefällt mir echt außerordentlich und gibt dem Spiel nen hohen Wiedererkennungswert.

  12. #12
    @real Troll:
    Also ich persönlich fand beim Testen des KS dasselbe sehr leicht zu verstehen und zudem auch, für ein Makerspiel ohne Pixelmovement, sehr flüssig. Es spielt sich fast 1 zu 1 wie Secret of Mana. Das automatische Wechseln der Angriffe / Zauber fügt zudem noch ein gewisses taktisches Etwas in das Kampfgeschehen ein. Ich war beim Spielen zutiefst beeindruckt. Allein die Animationen der Gegner-Angriffe und das es möglich ist das Spiel zu zweit zu spielen oO Genial!

    @Owly:
    Geschmäcker unterscheiden sich bekanntermaßen, mir gefällt der schwere Klang des Titels. Aber ich muss dir recht geben, es weckt eigentlich andere Assoziationen. Deswegen aber auch meine Frage an Itaju, ob man mit den Puzzleteilen irgendwie die Welt zusammensetzt. Das fände ich persönlich ziemlich genial.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt was aus diesem Projekt wird und ich hoffe dadurch, dass du es als Diplomarbeit verwenden willst, wird es auch wirklich mal ein komplettes Spiel und nicht nur eine wunderbare Teich-demo die zeigt was man mit dem Maker alles so zustande bringen kann.

    Nochmal:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •