Ich sehe das ähnlich wie Luthandorius2. Ein zu vehementes Verteidigen vom Lieblings-Maker wirkt immer ein wenig so, als hätte man Angst, dass die anderen Maker ihm den Rang ablaufen. Objektiv gesehen kann man mit jedem Maker ein gutes Rollenspiel oder Adventure machen. Für Action, Jump'n Runs, Platformer usw. sind alle Maker suboptimal.

Den einzigen Maker, den ich wirklich als "deprecated" bezeichnen würde, ist der 2K (der 95er wohl auch, aber den kenne ich nicht). Wenn man nicht gerade dessen Vordersicht-KS benutzen will und das vom 2K3 nicht mag, bietet der 2K3 alles was der 2K kann und einiges mehr (MIDIs werden korrekt abgespielt, MP3s, 50 Pictures, mehr Möglichkeiten im KS). Der größte Vorteil vom XP ist Ruby. Ich sehe das übrigens so wie caesa_andy: ein Patch, der von außen eingreift, ist immer noch etwas anderes als eine dem Programm zugehörige Script-Sprache. Außerdem sind die grafischen Möglichkeiten größer (Alphatransparenz, die volle Farbpalette, nahezu beliebig große Char- und Tilesets). Die Schwächen vom XP sind die Performance-Probleme (die auf modernen Rechnern aber wohl keine so große Rolle mehr spielen, außerdem kann der Entwickler etwas gegen sie unternehmen) und einige fehlende Funktionen, die erst nachgerüstet werden müssen. Über den VX und Ace kann ich nichts sagen, allerdings wird ja immer wieder deren Mapping-System kritisiert.

P. S. Solche Threads driften echt immer in die gleiche Richtung ab. Wir sollten ein eigenes Gesetz dafür aufstellen:

"Mit zunehmender Länge einer Diskussion über die unterschiedlichen Maker nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen Streit zwischen den Lagern dem Wert Eins an."

oder:

"Falls jemand fragt, wo er einen der Maker kaufen kann, wird später mit einer Wahrscheinlichkeit von Eins nur noch darüber diskutiert, welcher Maker am besten ist."