-
Provinzheld
Ich muss jetzt auch mal kurz meine Meinung zu der Aktion loswerden. Ich glaube nicht, dass Marlex die 120.000 auch nur Ansatzweise zusammenbekommt, wenn er nicht zumindest ein bisschen dafür tut. Ich weiß nicht was er sich dabei gedacht hat, aber die Euros kommen nun mal nicht von selbst, und nur weil man Marlex heißt, und dafür eine stolze Summe von 120k zu verlangen, als jemand der noch nie ein Kommerzielles Spiel produziert hat (das VD-Handygame jetzt mal außer acht gelassen) und sich allein durch Freegames in Deutschland einen Namen gemacht hat, ist utopisch. Dass sich bis jetzt nur wenige Leute darauf eingelassen haben, das Projekt zu unterstützen ist für mich absolut legitim. Dafür sind die wesentlichen Kriterien, welche für eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion vorhanden sein müssen, bei Marlex einfach nicht gegeben:
- Ein Video, in welchem er sich persönlich an seine (internationalen) Unterstützer richtet,
in dem sowohl Fans, als auch den Unwissenden erklärt wird, wer Marlex ist, was er vorher gemacht hat, also einen kurzen Rückblick über seine letzten 2 Spiele zeigt, was seine Ambitionen für das neue Projekt sind, was man als Unterstützer bekommt, und am allerwichtigsten, seine Fans persönlich anspricht und um ihre Unterstützung bittet... Falls Marlex anonym bleiben will, würde auch ein Video mit Stimme reichen, es geht darum dass er seine Unterstützer persönlich anspricht. Nur so kann man Leute überzeugen, dass man es auch wirklich ernst meint mit seinem Vorhaben. Sinnvoll wäre es natürlich, dieses Video auch in Englisch zu veröffentlichen, damit man möglichst viele erreicht, was den Nebeneffekt hat, dass man umso mehr von den internationalen Gamingberichterstattungsmedien beachtet wird.
-Regelmäßige Updates
Wer eine Crowfundingaktion startet, muss diese regelmäßigen Updates, am besten in Videoform, interessant halten. Nur auf diese Weise kommen neue Unterstützer dazu. Die Videoupdates, in der Form wie Marlex sie momenten macht, sind einfach nicht die richtige Art. Es reichen einfach keine Videos, in welchen mal eben ein Paar Partikeleffekte gezeigt werden und kurz durchs Bild gelaufen wird. Hier stelle ich mir die Frage, wie repräsentativ das für die Spiele von Marlex ist, inwiefern soll das Leute ansprechen, die bis jetzt noch keines von Marlex' Spielen gespielt haben? Durch solche Videos schränkt man seinen Unterstützerkreis enorm ein, da diese Videos nur Leute ansprechen, die Marlex' frühere Spiele gespielt haben. Natürlich werden die Kenner von Marlex seine Exzellenz als Rollenspiel-Entwickler kaum anzweifeln, aber was soll das jemandem, der sich mit Marlex' Spielen nicht auseinandergesetzt hat (und vielleicht auch garnicht möchte) schon über den Spielinhalt sagen? Auch hier stört mich wieder, dass kein Ton gesagt wird. Ich bin mir sicher, dass seit dem Beginn der Aktion viele Fragen zum Projekt eingegangen sind, warum werden die Videoupdates nicht als Plattform genutzt, diese Fragen zu beantworten? Es ist SO wichtig für so ein Projekt, dass man seine Unterstützer wahrnimmt, Fragen beantwortet und auf Feedback eingeht.
-Für das Projekt werben
Damit eine Crowdfundingaktion überhaupt beachtet wird, MUSS das Projekt auf großen Seiten wie Twitter, Facebook, Reddit, und ähnlichen Seiten mit viel Besucheraufkommen beworben werden. Da führt kein Weg dran vorbei, Auf diese Weise erlangt man auch die Aufmerksamkeit von größeren Gamingseiten, welche über das Projekt berichten und die Möglichkeit für Interviews bieten. Es ist ganz wichtig, dass man mit so einer Aktion im Gespräch bleibt, und eine regelmäßige Präsenz in den Gamingnews bis zum Ende der Aktion beibehält. NUR so wird eine Crowdfundingaktion erfolgreich. Es sind schon viele gescheitert, weil sie genau DAS nicht begriffen haben. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass Projekte, die noch so toll aussahen, aber nicht auf bekannten Gamingseiten gefeatured wurden, die sind, welche tendenziell am wenigsten Erfolg hatten, weil man sich nicht darum bemüht hatte, im Gespräch zu bleiben.
Ich hoffe dass Marlex sich das Feedback zu seiner Crowfunding-Aktion eventuell zu Herzen nimmt, denn im aktuellen Zustand, sehe ich das Projekt beim besten Willen nicht mal über die 65k-Marke hinausgehen, was wirklich schade wäre.
Geändert von Fischkopf (17.12.2012 um 21:58 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln