Theoretisch könnte man GetModuleHandle und GetProcAddress verwenden, um einen Pointer auf ein Callback eines anderen Plugins zu bekommen. Das ist so aber eigentlich nicht vorgesehen; es sei denn ein Plugin stellt bewusst eine zusätzliche Funktion auf diesem Wege zu Verfügung. Es kann aber natürlich funktionieren.
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!
Der Code hier müsste theoretisch gehen, für deinen Fall. Aber nur unter der Annahme, dass das Plugin, was du aufrufst, wirklich nur parsedData verwendet und nicht versucht, irgendwas mit text, nextScriptLine oder so zu machen:
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!
Ist es möglich, die Menü-Dinger von Row und Aktiv/Passiv in einen Switch umzuwandeln, der irgendwas aktiviert? Mit Save_Switch_1005 hattest du das ja bereits wunderbar für die Menü-Speicherfunktion umgemodelt =)
--
Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele*click VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik*click Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Ist es möglich, die Menü-Dinger von Row und Aktiv/Passiv in einen Switch umzuwandeln, der irgendwas aktiviert? Mit Save_Switch_1005 hattest du das ja bereits wunderbar für die Menü-Speicherfunktion umgemodelt =)
Yo, gibt es die Möglichkeit, irgendwie die Positon der Textbox anzupassen? Es muss nicht die Box sein, die Position der 4 Zeilen text alleine reicht theoretisch.
Ich sehe, dass man dort Order und Quit für Switches gebrauchen kann, nicht aber Row und Aktiv/Passiv.
@Cherry: Ist es überhaupt möglich, diese beiden Menüpunkte für Switches zu benutzen?
--
Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele*click VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik*click Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Wäre es möglich ein Plugin zu schreiben welches den Text aus einer Spritefont zieht und damit die Schriftart des Makers ersetzt?
Verzweifle nämlich langsam an der Schriftart des Makers und würde diese gerne ersetzen....nur passende Fonts habe ich bis jetzt nur
auf Spritefonts auf Spriters-Resource gefunden......
Nun zu etwas eher Exzentrischen: Ich überlege seit längerem, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, Monster in ihrem Level skalieren zu lassen. Das Feature würde ich gerne als Plugin lösen, ich bräuchte also ( mal wieder ) Speicheradressen-Knowhow.
Ich bräuchte:
- lesenden und schreibenden Zugriff auf die in der aktuellen Monsterguppe befindlichen Status-Werte ( Atk, Def, Int, Agi , Exp, Gold )
- lesenden und schreibenden Zugriff auf die Monsterdatenbank und deren Werte. Ich gehe mal davon aus, dass die getMaxHp-Funktionen etc. der Monster auf die Einträge der Datenbank verweisen.
Was ich tun würde:
- Werte des Monsters aus der DB auslesen und in eigener Datenstruktur sichern
- MonsterEintrag in DB und in Monstergruppe mit aktuellen Werten überschreiben
- Nach Kampfende die Originalwerte zurückschreiben
Was ich beisteuern kann: (weniger für Cherry als für bugmenot )
static RPG::CatalogPtr<RPG::Monster *> &monsters = (**reinterpret_cast<RPG::CatalogPtr<RPG::Monster *> **>(0x4CDE64));
Dort sind die aktuellen Monster.
Monster (TLcfgMonsterItem) erbt von ( TLcfgUnitItem ), die Aufrufe von getMaxHp werden in DynRPG über die vTable gemacht. Was sind das, Funktionszeiger?
lesenden [...] Zugriff auf die in der aktuellen Monsterguppe befindlichen Status-Werte
...
Keine Ahnung, wie man den Zugriff von RT -(read)-> DB auf RT -(write)-> DB umdrehen kann.
Zitat von Corti
*> **>(0x4CDE64));
...
Da steht mehr als nur die PartySize drin? Hm...
Zitat von Corti
Monster (TLcfgMonsterItem) erbt von ( TLcfgUnitItem ), die Aufrufe von getMaxHp werden in DynRPG über die vTable gemacht. Was sind das, Funktionszeiger?
...
vTable? Nevermind...
Unter TLcfgMonsterItem und TLcfgUnitItem befinden sich Funktionen zur Vergabe und Berechnung von Werten/Schaden/Logik: