--Liegt ein Schatz unter eisengrauem Basalt,
vergessen längst und ur-uralt
hinter Tür und Tor, und niemand weiß,
wie man sie öffnet, auf wessen Geheiß.
Seltsam, über dem alten Gelaß
weiden Schafe das grüne Gras,
Lerchen steigen und Winde wehn,
Nacht verhüllt, was vorzeiten geschehn,
finsteres Unrecht und schwere Strafen.
Die Erde wartet, die Elben schlafen.
aus: J.R.R. Tolkien: Die Abenteuer des Tom Bombadil und andere Gedichte aus dem Roten Buch
Ich habe mich in den letzten Tagen wieder vorsichtig an das Projekt herangetastet und noch mal nachgeschaut, was überhaupt vorhanden ist und vor allem, in welchen Ordnern es liegt - nach einen halben Jahr Pause und knapp 1000 Dateien ist mir der Überblick etwas abhanden gekommen. Ich habe dann erst mal Dinge korrigiert, die mir ins Auge gefallen sind, und anschließend überlegt, an welcher Stelle, ich wieder in das Projekt einsteigen kann. Ich werde jetzt erst mal das Intro machen - ich kann mich dabei mit Pixel-Grafiken befassen, die ich ganz gut beherrsche, nämlich Architektur. (Außerdem war das Design der Stadt Düsterburg für mich immer ein großer Schwachpunkt im Spiel. Ich habe im Verlauf der Entwicklung die Ostmarken und die Eisöde aufgehübscht, von Düsterburg habe ich aber die Finger gelassen, weil ich die Optik gerade noch so ertragen konnte.)
Dazu kommt noch der ganze Rest, der UiD regelmäßig zum Einsatz kommt: Storytelling, Artworks und Zeichentrick-Sequenzen (okay letzteres gab es früher nicht). Das Intro wird Lanzalantin und Rank etwas näher beleuchten, während die anschließende Credit-Sequenz sich komplett anders darstellt, als bisher gesehen: Hier liest der Spieler in einem Bilderbuch und erfährt die Geschichte von Grandy und Libra, wie sie in der ursprünglichen Realität (nach der Entführung ihres Kindes) zu Wahnfrieds Schloss aufgebrochen sind, um ihn dort an die Wand zu nageln. Und wir erfahren auch, warum es nicht geklappt hat. Ich finde diese Methode deswegen schön, weil frühere Spieler neue Einblicke gewinnen, und die Neuzugänge im Verlauf der Geschichte möglicherweise die Zusammenhänge erahnen können. Diese Credit Sequenz wird in Form von animierten Buchillustrationen ablaufen, also nicht so sehr auf Spektakel getrimmt, wie früher. An den Grafiken arbeite ich gerade. Wahrscheinlich ist das grafisch der aufwändigste Teil des Spiels, aber gerade deswegen gehe ich in lieber jetzt direkt an, bevor ich mich später auf eine entspanntere Variante zurückziehe
Oh, das hört sich echt toll an.Vielen Dank, dass du dir eine solche Arbeit machst. Bin schon gespannt, was du in der nächsten Zeit noch so alles erzählen wirst.
Das Hauptproblem bei deiner Schilderung zum Intro samt Credit-Sequenz ist, für mich persönlich, dass ich es kaum erwarten kann, diese beschriebene Szene zu sehenAllerdings habe ich durch die Schilderung natürlich eine gewisse Vorstellung vom Design und der Gestaltung und hoffe, dass diese dann erfüllt wird. Das Gute daran ist aber, dass du bisher alle Vorstellungen die ich zu bestimmten Dingen hatte (sei es jetzt 1899 London Gothic, Charistotos Krass oder das UiD-Remake selbst) immer übertroffen hast
Frohes Schaffen!
LG mike
Das klingt echt interessant! Aber was genau kann ich unter Zeichentrick-Sequenzen verstehen? Ich erinner mich noch, dass es Szenen gab wie beim Intro von UiD wo Lanzalantins Mund animiert war und Rank seinen Kopf auf und ab bewegte. Oder wie im Thronsaal, als Wahnfried Malthur empfangen hatte. Meinst du damit, dass du diese als Beispiel genannte Szenen richtig im flüssigen Zeichentrick gestaltest, so dass sie nicht nur ihre Münder öffnen und schließen und Körper auf und ab bewegen?
@Favola: Hoffentlich gibt es nur Gutes zu erzählen - eine gute Sache, die ich heute Vormittag erlebt habe, ist dass Photoshop CS6 zwar etwas instabil ist, aber regelmäßig zwischenspeichert. Nach einer Stunde ungesicherter Arbeit an einem Bild, ist das Programm abgeschmiert, hat aber beim nächsten Öffnen eine noch recht aktuelle Version aus dem Hut zaubern können. Der Zeitverlust betrug am Ende nur knapp 5 Minuten.
@Mike:Ich hoffe, du hast dir auch die verbuggte finale Version von Charistotos Krass angesehen. Da stehen mir die Haare zu Berge, wenn ich die Spiele. Aber hübsch war's. Ich wollte heute eigentlich schon einen Screen zum Stil der Credit Sequenz zeigen, aber hier war alles so schön eingeschneit und ich habe es knapp zwei Monate lang nicht auf die Reihe bekommen mal einen Spaziergang zu machen (außer mit dem Julie, aber die macht nach 300 Metern schlapp). Das habe ich dann ausgiebig nachgeholt. War schön.
@Clades: Die Animationen, die du ansprichst werden verfeinert, bei Lazalantin und Grandy liegen die Grafiken auch schon vor, Unter Zeichentrick verstehe ich allerdings klassische Einzelbild-Animation - im Ur-UiD kamen eigentlich die Battle Animations dem Ganzen am Nächsten. Im London Gothic Intro gibt es diese kurze Sequenz mit dem vorbeifliegenden Dämon - darauf wird es mehr oder weniger hinauslaufen.
Zum Fortschritt: WIe gesagt Waldspaziergang (da war UiD aber auch mit dabei - ich habe mir Gedanken darüber gemacht, wie die Credit Sequenz technisch am besten umzusetzen ist). Und ich habe ca. 4-5 Stunden an den Zeichnungen für diese Sequenz gearbeitet. Dabei habe ich vor allem Texturen für Schraffuren und Mauerwerk gezeichnet, weil ich bemerkt habe, dass die meiste Zeit bei den "Bleistiftzeichnungen" für's Schraffieren draufgeht. Morgen werdet ihr dann mal den Look anschauen können, in dem sich die Credits präsentieren.
Eben: Hübsch war'sHübscher als ich es mir anhand deiner Beschreibungen und Screenshots vorgestellt habe. Das Projekt ist definitiv gecancelt und wird nie wieder fortgesetzt? Dann kann ich es nämlich aus meiner Liste der Weltenbauspiele streichen. Wenn ich so rausschaue wünsch' ich mir, dass es bei uns auch Schnee hätte ^^ Bei meinen Eltern Zuhause ist alles eingeschneit mit ca. 30cm Schnee und bei mir hier sprießen schon fast die Blumen ^^
Bei Spaziergängen hab ich mir auch immer viele Gedanken zu Spielen gemacht und das hilft - mir zumindest - wirklich sehr. Auf den "Look" bin ich sehr gespannt!
LG Mike
Das wird bestimmt cool werden, wenn dann endlich alles in Form eines Buches gezeigt wird, wie es wohl ursprünglich geplant war (die Etappen sind ja in Kapitel unterteilt)! Na dann hoffen wir mal, daß wir baldmöglichst ein paar Screenshots von der Sequenz sehen können!
--Liegt ein Schatz unter eisengrauem Basalt,
vergessen längst und ur-uralt
hinter Tür und Tor, und niemand weiß,
wie man sie öffnet, auf wessen Geheiß.
Seltsam, über dem alten Gelaß
weiden Schafe das grüne Gras,
Lerchen steigen und Winde wehn,
Nacht verhüllt, was vorzeiten geschehn,
finsteres Unrecht und schwere Strafen.
Die Erde wartet, die Elben schlafen.
aus: J.R.R. Tolkien: Die Abenteuer des Tom Bombadil und andere Gedichte aus dem Roten Buch
Freut mich wieder was von dir zu hören Grandy. Bin schon auf weitere Neuigkeiten sehr gespannt. Lass dich nicht unterkriegen (was du sowieso nicht machst).![]()
Hrrmpf. Frau mit grippalem Infekt niedergestreckt. Macht Zeitplan kaputt. Hrrmpf. Habe trotzdem was geschafft in den letzten Tagen. Sitze jetzt am Düsterburg-Tileset. Habe außerdem einen großen Teil der alten London Gothic Dateien gefunden. Wird in den nächsten Tagen freigegeben. Grund, warum ich um diese Zeit schreibe: Musste schreiendes Etwas beruhigen und bin dabei gleich mit eingeschlafen. Jetzt wieder wach. Hrrmpf.
@Mike: Ich finde den Look von Charistotos auch ziemlich gelungen und kriege den im Remake nicht mehr hin - als Ausrede kann ich nur die Map-Struktur anführen, die vor allem in den Ostmarkenziemlich geometrisch angelegt ist und an der ich auch weitgehend festhalte. Bei Bernhelms Los werde ich dann mal versuchen, diesen natürlichen, irgendwie verschwurbelten Charakter der CK-Maps wieder einzufangen.
@Julez: Yepp. Immer noch der gleiche Hund. 15 Jahre alt. Taub, dement, fast blind und über den Geruchssinn kann ich nichts sagen. Definitiv nicht mehr für den Einsatz im Feld geeignet.
@HorrorKid: Screenshots kommen demnächst. Die Arbeit an der Sequenz ist für mich gewinnbringend und frustrierend zugleich. Ich habe mir in den letzten Jahren einen Stil angewöhnt, bei dem jeder Strich so exakt wie möglich sein soll - das kommt vom Pixeln: da sollte jeder Punkt sitzen. Davon verabschiede ich mich gerade. Die ERgebnisse sehen besser aus, wenn sie schnell hingeworfen, und zum Schluss mit ein paar klaren Texturen "stabilisiert" werden.
@ManiTheKing: Ich lass' mich nur aufhalten,
Wahnsinn, scheinbar hat UID dem Hund ein langes Leben beschert, 15 Jahre ist schon ein beträchtliches Alter.
Ich bin auch schon sehr gespannt, auf die Umsetzung dieser "Bildergeschichte". Ich hoffe, du hast auch weitere Änderungen vor, dass sich UiD zwar noch wie UiD anfühlt, aber dennoch ein neues Spiel ist, bei dem man neue Dinge entdecken und erkunden kann
MFG Julez
Die Arme. Hoffentlich gönnt sie sich noch ein schönes Leben.
Auch wenn sie schon so alt ist.
Was ist Julie eigentlich für eine Rasse?
Lasst das Mädchen doch in Ruhe altern und leben.
Obwohl andere bei solchen Altersschäden schon eingeschläfert hätten.
Wir mussten letztes Jahr unseren Rehpinscher-Rüden einschläfern, das war arg.
Dem ist die Zunge abgestorben.
Ich freue mich schon auf die Bildergeschichte. Vielleicht gibt es sogar einen Trailer?
LG Lirienne
--Liegt ein Schatz unter eisengrauem Basalt,
vergessen längst und ur-uralt
hinter Tür und Tor, und niemand weiß,
wie man sie öffnet, auf wessen Geheiß.
Seltsam, über dem alten Gelaß
weiden Schafe das grüne Gras,
Lerchen steigen und Winde wehn,
Nacht verhüllt, was vorzeiten geschehn,
finsteres Unrecht und schwere Strafen.
Die Erde wartet, die Elben schlafen.
aus: J.R.R. Tolkien: Die Abenteuer des Tom Bombadil und andere Gedichte aus dem Roten Buch
Das hört sich toll an. Aber es ist ja eigentlich so dass am Anfang von UiD Grandy sich an nichts erinnern kann (Also genauso viel weiß wie der Spieler, vorausgesetzt er spielt es zum ersten Mal) und ihm alles erst nach und nach wieder einfällt. Wird dadurch nicht viel vorweg genommen? Denn dann weiß der Spieler ja zu Beginn schon mehr als Grandy (z.B. Wer ist Libra, wer ist Wahnfried, usw.)
So wie das ganze angelegt ist, fehlen neuen Spielern die Hintergrundinformationen, um über die Credit Sequenz einen Bezug zur Handlung herzustellen. Zu diesem Zeitpunkt sind weder Grandy noch Libra eingeführt, erst recht nicht, dass ihr Kind entführt wurde und von einer Zeitmachine ist erst gegen Ende die Rede. Ich erhoffe mir, dass aufmerksame Spieler die Bezüge im Intro zurückverfolgen und sich über die Zusammenhänge (oder ihre eigene Schlauheit) freuen. Ich packe die Zusammenfassung der Credit Sequenz mal in einen Spoiler und empfehle, den nicht zu lesen, um sich nicht das Vergnügen zu nehmen, wenn man sie zum ersten mal sieht.
Ein kurzer Zwischenbericht zum allgemeinen Fortschritt: Ich mache gerade nebenher noch ein paar Grafiken, zu einem Projekt, dass bisher noch nicht angekündigt wurde (möglicherweise habe ich das auch übersehen), und über das ich daher auch nichts sagen werde, außer das es einen direkten Zusammenhang zu UiD gibt.
Ich habe die Bleistiftarbeiten letzte Woche erst mal ruhen lassen und das war auch gut so. Frisch und unverkrampft herangegangen, jedoch mit den Erfahrungen die ich davor gemacht habe, zeichnet es sich gleich besser und vor allem zügiger.
Der Versuch, eine Bleitiftzeichnung mit Photoshop zu simulieren ist für mich absolutes Neuland und ich musste mich da erstmal einarbeiten. Heute ging es aber recht locker von der Hand und sieht auch ganz schick aus.
Als Beispiel mal ein kleines Detail (auch wenn gerade das noch ziemlich unfertig ist):
Im fertigen Spiel wird die Grafik wahrscheinlich noch kleiner gezeigt werden. Ich tendiere, dass ich es auch noch ganz dezent einfärbe, damit es nicht zu flach rüberkommt. Die Burg ist nur eine Ebene. Insgesamt besteht das Bild aus acht einzelnen Ebenen, die gezoomt und verschoben werden können, um eine Kamerabewegung zu simulieren. Nachdem ich jetzt eine Stunde im falschen Pinselmodus gezeichnet habe (fällt in der Verkleinerung zum Glück nicht auf). Ansonsten habe ich weiter an den Tilesets für Düsterburg gearbeitet und bin auch recht weit gekommen. Ich muss noch einen Galgen anfertigen, dann kann ich mit dem mappen anfangen und dann gibt es auch da wieder Bildmaterial.
Der Turm sieht wirklich "dufte" aus. Hättest du nicht erwähnt, dass es nur eine Simulation ist, hätte ich wirklich gedacht, dass es eine Bleistiftzeichnung ist.