Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: [DynRPG Plugin]Text Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das Plugin verwendet die Makerinterne "Text anzeigen"-Funktion. Derartige "Zusatzsachen" sind also entsprechend aufwändig, weil die Standardfunktion des Makers sowas nicht bereitstellt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Das Plugin verwendet die Makerinterne "Text anzeigen"-Funktion. Derartige "Zusatzsachen" sind also entsprechend aufwändig, weil die Standardfunktion des Makers sowas nicht bereitstellt.
    Achso, schade :/
    Dann muss ich für die Überschriften und dem ganzen Scheiß weiter Pics benutzen :/

    Naja, dennoch klasse dieses Plugin^^
    Hilft ungemein viel!

  3. #3
    Naja, man kann natürlich eine eigene Textengine einbauen, z.B. mit der FreeType Bibliothek. Ist aber halt mehr Arbeit als einfach die Funktion RPG::Image::drawText von DynRPG aufzurufen.

  4. #4
    So ziemlich was Cherry gesagt hat. Es wäre um einiges umständlicher, und ich habe zur zeit etwas begränzt von Zeit.

  5. #5
    Zitat Zitat von Soul96 Beitrag anzeigen
    Achso, schade :/
    Dann muss ich für die Überschriften und dem ganzen Scheiß weiter Pics benutzen :/

    Naja, dennoch klasse dieses Plugin^^
    Hilft ungemein viel!
    Naja, ein Trick wäre wohl, den Text mehrfach anzuzeigen, ein paar mal mit einer komplett schwarzen Farbe im Systemset (als Rand) und als letztes mit der richtigen Farbe in der Mitte obendrauf.

  6. #6
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Naja, ein Trick wäre wohl, den Text mehrfach anzuzeigen, ein paar mal mit einer komplett schwarzen Farbe im Systemset (als Rand) und als letztes mit der richtigen Farbe in der Mitte obendrauf.
    xD
    Das wär ne Idee

  7. #7
    Setzt drawText denn nicht auch schon automatisch den Schatten unten rechts? Wenn ja, dann dürfte das schwer werden. Ansonsten geht das ganz gut. So habe ich das auch bei meinen Spielen immer gelöst.

  8. #8
    Wenn man den Text 5mal rendert und bei 4 Fällen alles mit Farbe 19 oder so überstreicht die dann wie
    der Schatten aussieht (Schattenfeld selber sollte transparent sein), müsste es ja eigentlich klappen.

  9. #9
    Im Falle, dass man ein nichttransparentes Schattenfeld verwendet, müsste man doch 3x (links oben, links unten, recht oben) zeichnen können, und dann in der Mitte, oder? Könnte vielleicht ein paar zusätzliche Schattenpixel erzeugen, da bin ich mir nicht sicher - müsste man schauen, wie das dann aussieht...

  10. #10
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Im Falle, dass man ein nichttransparentes Schattenfeld verwendet, müsste man doch 3x (links oben, links unten, recht oben) zeichnen können, und dann in der Mitte, oder?
    Hmm... Kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, wie erwartet. Wenn es überhaupt funktionieren würde, wäre der Schatten an eher seltsamen Stellen.

    Die beste Methode wäre wohl tatsächlich, als Schattenfarbe Transparenz zu nehmen, dann mit schwarzer Schrift die 4 oder 8 umliegenden Pixel zu beschreiben und dann die normale Farbe in die Mitte zu setzen.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Im Falle, dass man ein nichttransparentes Schattenfeld verwendet, müsste man doch 3x (links oben, links unten, recht oben) zeichnen können, und dann in der Mitte, oder?
    Wenn ich das in Paint probiere, kommt so manche Konstruktion raus, aber nicht, was man sich
    unter einer Umrandung vorstellt. ^-^

    Zitat Zitat
    Die beste Methode wäre wohl tatsächlich, als Schattenfarbe Transparenz zu nehmen, dann mit schwarzer Schrift die 4 oder 8 umliegenden Pixel zu beschreiben und dann die normale Farbe in die Mitte zu setzen.
    +①

  12. #12
    Es wäre sehr hilfreich zu wissen, wie viele Zeichen in Zeile1 verwendet werden können,
    denn wenn man einfach mal selber rumtestet, kommt schnell ein Error und bringt das Spiel
    zum abstürzen

    Auch schade, das man nicht in einem zusammenhängenden Text mehrere Zeilen verwenden kann,
    außer man benutzt für jede neue Zeile @write_text "..."

    Wäre natürlich echt hilfreich, wenn dieses noch entsprechend geändert würde.

  13. #13
    Ich denke mal, da hier auf das Standardsystem zugegriffen wird, ist nach 50 Zeichen die Screenbreite voll.

    (320 - 16) / 6 = 50 r4

  14. #14
    @Kazesui

    Kannst du eventuell noch den source-code hochladen?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •