Aus meiner Sicht gibt es eine entscheidenden Unterschied zwischen Trash- und Fungames: es ist die Qualität. Trashgames sind auf eine schnelle und mühengünstige Herstellung (Beispiel: beliebiges Spiel von Byder) ausgelegt, während Fungames sowohl von der Herstellung als auch vom Aussehen her eigentlich wie fast normale Spiele wirken, welche sich lediglich mit (gezwungenen) Humor und/oder einer weniger seriösen Story von anderen Spielen abhebt. Ein gutes Beispiel hierbei: Sam auf Reisen. Große Mengen an Flachwitzen und satirischen Sprüchen, eine Handlung, welche von diesen parodiert wird, und absurde Charaktere und Runninggags. Doch grafisch ist jenes Spiel elegant, und an Abwechslung schaffenden Technikspielereien mangelt es ebenfalls nicht. Sämtliche Kämpfe wurden sogar ausbalanciert. Man erkennt, dass sich die Entwickler viel Mühe gaben.
Ein reiferes Beispiel wäre Kelvens "Zauberer und Prinzessin", in welches er einen noch realistischen, aber immernoch unterhaltsamen Grad an Humor einbrachte. Keine krampfhaften Witze, trotzdem steht jene Form der Unterhaltung an vorderer Stelle.
Ich würde Network definitiv als Fungame bezeichnen.Zitat