Andriasang spricht von Atelier Ayesha, aber ich verwende einfach mal die konventionelle Romanisierung (アーシャ = Aasha = Āsha = Asha).Zitat
Edit: Wird wohl doch Atelier Ayesha heißen.
Andriasang spricht von Atelier Ayesha, aber ich verwende einfach mal die konventionelle Romanisierung (アーシャ = Aasha = Āsha = Asha).Zitat
Edit: Wird wohl doch Atelier Ayesha heißen.
Geändert von Narcissu (29.03.2012 um 13:09 Uhr)
Das Tagebuch-Feature gefällt mir.
Und es liest sich so, als würde das ganze recht ernst gehandhabt werden, was mir eigentlich auch sehr zusagt, ich bin gespannt, inwieweit das umgesetzt wird.
Das wird immer noch von Gust umgesetzt, die inzwischen so viel vertrauen in ihre Erzählkünste haben, dass sie nebenbei Otome-Games produzieren, um wenigstens ein paar Einnahmen durch eine anspruchslose weibliche Zielgruppe zu bekommen.
Ich erinnere mich noch, wie sie versucht haben in Atelier Iris 3 so ein paar interessante Themen wie Liebe und Tod in den Sidestorys zu verarbeiten, die anfänglich sogar richtig spannend waren, nur um sie dann auf die generischste und anspruchsloseste Art und Weise aufzulösen. Das hatte mich damals richtig geärgert.
Um wieviel wollen wir wetten, dass der "Prozess des Erwachsenwerdens" daraus besteht, ganz viele tolle neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben?
Ich bin da eher skeptisch. Das neue Spiel klingt für mich nach einem Atelier Totori, was sich ernst nimmt, anstatt sich auf das wesentliche, die Alchemie, zu konzentrieren. Atelier Totori hat imho nur so gut funktioniert, weil die ganze Story nur für das Ende aufgehoben wurde und der Hauptteil des Spiels sich ganz dem Abenteuern und der Alchemie widmen konnte ohne eine Story zu heucheln.
Diese Atelier-Spiele vermehren sich ja wie die Karnickel... xD
Das ist für mich wieder so eine dieser Spielserien, von denen man flüchtig hier und da was gehört hat, die aber niemand im Freundeskreis kennt oder spielt(oder es nicht zugeben wollen, dass sie es spielen), die aber trotzdem genug Erfolg haben, um regelmäßig neue Teile rauszubringen.
Dennoch.. an dieser Stelle muss ich einfach mal den Publishern wie NISA/Koei mein Lob aussprechen, die weiterhin engagiert diese Spiele für den Westen lokalisieren. Hut ab!
Ich habe noch nie einen Teil der Atelier-Reihe gespielt, aber kann man davon ausgehen, dass das Gameplay so ähnlich wie bei Recettear ist? Ich finde das Grundprinzip zwar cool und Alchemie ziemlich interessant, aber dieser Zeitdruck nervt mich dann sicher auch hier enorm. =/
Die Atelier Iris und Mana Khemia - Teile für PS2 sind RPGs mit umfangreichem Item-Creation-Gameplay. Zeit spielt hier keine Rolle.
Die Arland - Teile für die PS3 sowie das Spiel für den NDS sind weniger RPG und mehr Item Creation und Item Gathering. Der Vergleich mit Recettear hinkt etwas, da es nicht darum geht einen Alchemie-Shop zu führen sondern nur um das herstellen von Gegenständen und Erkunden von Landschaften.
Möchtest du zusätzlich noch einen Shop führen, dann spiel Kamidori Alchemy Meister
Der Zeitdruck in den Spielen ist nicht so schlimm wie bei Recettear, da die Bedingungen sehr leicht zu erfüllen sind.
Außer man möchte irgend ein gutes Ende erhalten... oder sogar das true-ending.. oder wie wärs mit "allen Enden in einem Durchgang".
Das schlimmste an diesen Spielen ist ja, dass man nie weiß, ob man noch genug Zeit hat. z.B. bei Freundschaft. Ist es jetzt wirklich nötig da richtig drauf zu hämmern, oder kann man das auch später machen? Im Prinzip isses aber immer besser so ideal vorzugehen, wie möglich. Da zu spät einfach zu spät ist. Dann hat man viele viele Stunden Zeit verschenkt. Und das wird teilweise mörderisch mit save/load abusing. Das hört dann aber auch irgendwann auf. Und dann hat man quasi nichts mehr zu tun.(Was nicht unbedingt schlecht ist. So konnte ich die letzten drei Monate in Rorona durchpennen für die ganzen verschiedenen Enden)
Ich würde sagen, dass ich dann doch stark vom jeweiligen Spiel abhängig.
Rorona muss man strikt nach Guide spielen, möchte man alles auf einmal haben.
Totori kann man ohne Guide spielen, wenn man sich an ein paar kleine Regeln hält (ich glaub, die hatte ich damals im Totori-Thread sogar gepostet). Die Zeit ist ausreichend. Ich hatte damals noch etwa ein halbes Jahr Zeit übrig.
Meruru scheint sogar noch einfacher zu sein, was das angeht, aber mal schaun.
Und das gilt jeweils für einen perfekten Run.
Wie gesagt, die Zeit ist ausreichend. Man darf auch ruhig experimentieren. Aber man darf nicht verschwenderisch damit umgehen. Die zeitliche Restriktion ist hier meiner Meinung nach ein Gameplay-Element wie bei Harvest Moon z.B. und es ist wirklich nicht unfair oder knapp.
Kenne ja Totori nicht.. aber denke mir, auch da hilft ne FAQ um keine Events zu verpassen. Wobei sich das so leicht sagt. Die Rorona Faqs haben auch nicht ALLE events drin.
Mal sehen ob ich Totori überhaupt spiele bevor Meruru ja bald (in 2 Monaten oder so? Zusammen mit Dragon's Dogma.. ) erscheint. Ich fürchte irgendwo "nein". Momentan beschäftigt mich noch Genius of Sappheiros zu sehr, und graces f habe ich mir ja auch nicht importiert um es dann zu spielen, wenns auch in Europa erscheint.Oh je. Und wie war das noch mit Neptunia 2.
Aber gut, wenn Meruru und Dragon's Dogma draußen sind kommt erst mal lange NICHTS. Vermutlich bis dann dieses Spiel hier erscheint oder so.
Totori ist wirklich fair. Wenn man intelligent spielt (ab und zu mal alle Städte besuchen, Partymitglieder ansprechen etc.) verpasst man wirklich nichts, wenn man sich über ein paar wenige missable Events bewusst ist.
Die Trailer sehen aber bisher stark danach aus, dass Totori wichtig für die Handlung ist. Mehr noch als Rorona in Totoris Abenteuer.Zitat
Hab ich diese Nacht geplatintZitat
Umfassende Meinung poste ich bestimmt heute abend noch in den entsprechenden Thread![]()
Wow, die Grafik ist wahrscheinlich besser als die von Tales of Xillia. Für mehr Screenshots hier
http://blog.livedoor.jp/insidears/ar.../52536645.html
Geändert von Zelretch (01.04.2012 um 20:17 Uhr)