ApfelsaftHandlung:
Ein Musicaldrama von Ninja_Exit.
Im Jahre 1832, als in Frankreich, in einem kleinen Städtchen namens Lafaillet der Bürgerkrieg ausbrach, ausgelöst durch eine Bananenschale
über die der damalige Ministerpräsident Fleur Davoire stolperte, bekam Fao-Sheng, Apfelbauer und Ninja, zunächst nicht viel davon mit.Erst als ihn ein nicht
rassistischer Zeitungsjunge sich dazu erbarmt hatte seinen Job richtig zu machen und auch ihm mal die Zeitung, und ein Jahresabo war damals wirklich teuer, zukommen zu lassen, verstand Fao-Sheng
in was für einer pikanten Lage er sich befand. Die Kriegsfronten, eingeteilt in dem Bürgertum und die Befürworter des Ministerpräsidenten, schienen ihren Kampf auf dem Hof von Fao-Sheng austragen zu wollen.
Als er dies begriff, war es bereits zu spät. Der Apfelhof war bereits nach 10 Minuten nicht mehr wiederzuerkennen. Jahrelange Arbeit wurde zunichte gemacht. Nur ein frisch gepresster Apfelsaft, befindend in
einem Kühlschrank, schien die Gewaltausbrüche der Fronten überlebt zu haben. Erleichtert rannte Fao-Sheng zum Kühlschrank. Schließlich war dieser Apfelsaft sein Meisterwerk und wurde sogar von Stiftung Warentest für Sehr Gut empfunden. Aber auch diesmal war er zu spät. Ministerpräsident Fleur Davoire ritt mit seinem Pferd den Hügel Richtung Kühlschrank hinunter und stahl den Apfelsaft. Bevor Fleur davon ritt sagte er, „Haha, damit werde ich meine Wunden desinfizieren. Apfelsaft ist schließlich ein altbewertes Heilmittel!".
Nun stand Fao-Sheng vor dem Trümmerhaufen seiner Existenz. Und wer war daran Schuld? Eine Bananenschale. Der Krieg. Und ganz besonders dieser Fleur. Doch sie alle sollten dies schwer bereuen. Und bevor die Sonne aufgeht werden alle beteiligten lernen, dass man sich nicht mit einem Ninja anlegt. Und ganz besonders keinem Apfelbauer-Ninja.
Charaktere:
Fao-Sheng:
Als Baby wurde er von seiner Familie auf einer Bananenplantage ausgesetzt. Die Betreiber der Plantage zogen ihn groß und behandelten ihn wie ihren eigenen Sohn. Doch mit 7 Jahren bekam Fao-Sheng eine Bananenallergie. Enttäuscht und zutiefst erschüttert warfen die Betreiber des Hofes ihn von jenen Hof. Nun wanderte Fao-Sheng 20 Jahre durch die Wildnis bis ihm kurz vor einem Ninjakloster die Kräfte verließen und ohnmächtig wurde. Der damalige Lehrer fand ihn und lehrte ihn die Kunst der Ninjas. Das ging recht schnell. Schon nach 5 Minuten konnte er alles und wurde auch von dort hinausgeworfen. Als er nach weiteren 10 Jahren in Frankreich ankam, wurde ihm klar, dass er Apfelbauer werden wollte. Und diesem Traum ging er bis heute nach.
Fleur Davoire:
Nicht gerade eine freundliche Person. Von Macht getrieben die kleine Stadt Lafaillet zu beherrschen, ist ihm nicht immer klar, dass er an Schizophrenie leidet. Denn manchmal, wenn er nicht aufpasst, tritt die seltsame, Apfel liebende Seite in ihm hervor, die seltsamer Weise glaubt, man könnte mit Apfelsaft Wunden desinfizieren. Leider hat er darüber absolut keine Kontrolle, was ihn zu einen unberechenbaren Gegner macht.
Gameplay:
Das Spiel ist eingeteilt in 2 Minispiele.
Musicalbattle:
Manche Gegner, die sich Fao-Sheng entgegenstellen fordern ihn zu einem Musicalbattle heraus.
Hier ist Tanz, Geschick und eine gute Stimme gefragt. Na gut, keine gute Stimme. Auch kein Tanz.
Nein, man muss einfach nur die Tasten drücken, die auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
Also Pfeiltasten drücken, das sind nur 4 Möglichkeiten. Und selbst wenn man nicht hinguckt hat man eine 25% Chance die richtige Taste zu drücken. Und wenn man verliert, laden einem die hiesigen Gegner zum Bier trinken ein. Und das wollen wir doch nicht, oder?
Schleichen auf Ninja-Art:
Wie Sam Fisher verfügt auch Fao-Sheng über seine eigene Ausrüstung. Shuriken, Tarnteppiche und flauschige Pantöffelchen. Alles was man zum schleichen braucht.
Bilder:
![]()
![]()