Ergebnis 1 bis 20 von 505

Thema: +++ DynRPG - Das RM2k3-Plugin-SDK +++

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nein.

  2. #2
    Mh, schade drum. Dachte eigentlich, dass es einfacher wäre auf Waffen & Co. zuzugreifen (sind ja nur Häkchen und Zahlen) und hätte wohl auch eine neue Dimension Sachen Equipment-Sockelung ergeben, aber es sollte wohl nicht sein =/

  3. #3
    Ich kann deine Trauer nachvollziehen, allerdings könntest du individuelle Items wohl eh nicht verändern sondern lediglich alle Items eines Itemtypes.

  4. #4
    Ok, dumme Frage. Wie komm ich an die Helden Liste ran?
    Finde leider nur Items, Monster und Actor, Helden scheinen zu fehlen <.<

    EDIT: >.< Actor = Held. Es ist noch zu früh xD

  5. #5
    Zitat Zitat von Corti
    Ich kann deine Trauer nachvollziehen, allerdings könntest du individuelle Items wohl eh nicht verändern sondern lediglich alle Items eines Itemtypes.
    Alle Items eines Itemtyps? Du meinst also alle Waffen, Rüstungen, Helme, etc.? Naja, das würde nichts bringen... oder... moment.

    Theorie:
    Held hat drei Schwerter. Jedes davon hat grundverschiedene Werte. Nun geht der Held zum Schmied und sockelt alle Schwerter gleichzeitig mit einem Kristall (Angriff +5). Das heißt, jedes seiner Schwerter behält seine Basiswerte und steigt lediglich im Angriff um 5 Punkte. Gleichwohl kann er seine Schwerter auch wieder entsockeln um besagten Kristall bei Rüstungen, Schildern und Helmen anzuwenden.

    Wäre sowas denkbar?

  6. #6
    Du hast nen Denkfehler. Mit "Typ" ist nicht der Typ Schwert oder sowas gemeint, sondern eben das Item, welches in der DB steht. Das Item in deinem Inventar wird wahrscheinlich nur durch eine ID referenziert, speichert Daten allerdings nicht selbst, weswegen du ALLE Items mit der ID x manipulieren würdest.

  7. #7
    Erhöh doch einfach den Angriff des Charakters, wenn der Sockel in der Waffe drin ist. Nen Common Event das abfragt ob die Waffe angelegt ist und ob der Sockel drin ist, wenn ja Angriff +5. Frisst zwar switches, aber wenn du Items nicht mehrfach machen willst geht wohl nur sowas.

  8. #8
    Sölf hat recht. Lässt sich alles locker in EventScript basteln.

    Bedenke aber, dass es ein Hardcap von 99 gibt. d.h. wenn du 950 Atk hast, dann 100 Atk zufügt und dann 100 Atk abziehst du bei 899 Atk landest.

    Geändert von Corti (03.09.2013 um 10:32 Uhr)

  9. #9
    Werd ich wohl dann auch so machen. Hab mir schon einige Sachen einfallen lassen =)

    Andere Sache: Auf Events festgenagelte Pictures und Panoramen, die nur an einem bestimmten Fleck in der Map erscheinen sollen.

    Tja, die spielen total verrückt wenn ich das Wrapping in den Map-Einstellungen aktiviere. Pictures werden nicht angezeigt bzw. verschwinden wenn man sich ein einziges Mal von ihnen entfernt. Die Panoramen dagegen fangen an zu scrollen, obwohl ich ihnen das verboten hatte.

    Kann man da was fixen oder ist das auch so eine Geschichte, die nicht zu beheben ist? Die fiese Methode wären wohl Objektcharsets, aber bei 270 Pixel hohen Statuen sitze ich da Ewigkeiten dran =/

    Edit: Ich poste mal rein was Corti mir geschrieben hat, ist bestimmt auch nützlich für andere:
    Zitat Zitat
    @Panorama:
    bei gewrapten Maps werden die anscheinend mittig fixiert. Wüsste nicht was man da ändern könnte.

    @Pictures:
    Wenn du ein Picture an einem Ort/Event verankern willst geht das so:

    ShowPicture (id=1, PictureScrollsWithMap = Checked)
    loop
    {
    VarX = Event.Screenrelative.X
    VarY = Event.Screenrelative.Y
    MovePicture (id=1,Position ; VarX,VarY, 0.0 / kein Wait )
    wait0.0
    }

    Da das nur ein Move im PP ist , macht das von der Performance her nix aus. Probier das mal so.
    Zitat Zitat
    Die Einschränkung ist: der Maker kann Pictures nur einmal zur Zeit zeichen.

    Angenommen du hast eine gewrapte 20*15 Map und zeigst passgenau auf der Map ein 320*240 Picture an, und würdest dann zur Seite der Map laufen, dann müsste der Linke Teil des Pictures auf der rechten Seite des Bildschirms und andersrum angezeigt werden. Das klappt natürlich nicht, das Picture wird dann nur einmal gezeichnet, an der Stelle des Events, dessen xy man nimmt, und die xy-Position wird in Richtung des geringeren Abstandes genommen.

    Geändert von Davy Jones (09.09.2013 um 13:58 Uhr)

  10. #10
    könnte mir jemand das plugin für größere charsetgrafiken und die dazugehörigen erläuterungen linken? dachte, das war auch mit dynrpg erstellt.

    und btw: gibt es eine liste aller plugins?

  11. #11

  12. #12
    thanks man.

    edit: ah, verdammt, ich hatte vergessen, das das nur für 2k is -__-

    Geändert von IndependentArt (12.09.2013 um 22:10 Uhr)

  13. #13

  14. #14
    Zitat Zitat von IndependentArt Beitrag anzeigen
    thanks man.
    Du wirst aber nicht Dyn und das gleichzeitg verwenden können, weil Dyn für den 2k3 und der CharExpandPatch für den 2k ausgelegt ist. 0;

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •