Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele*click VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik*click Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Mh, schade drum. Dachte eigentlich, dass es einfacher wäre auf Waffen & Co. zuzugreifen (sind ja nur Häkchen und Zahlen) und hätte wohl auch eine neue Dimension Sachen Equipment-Sockelung ergeben, aber es sollte wohl nicht sein =/
--
Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele*click VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik*click Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Ich kann deine Trauer nachvollziehen, allerdings könntest du individuelle Items wohl eh nicht verändern sondern lediglich alle Items eines Itemtypes.
...
Alle Items eines Itemtyps? Du meinst also alle Waffen, Rüstungen, Helme, etc.? Naja, das würde nichts bringen... oder... moment.
Theorie:
Held hat drei Schwerter. Jedes davon hat grundverschiedene Werte. Nun geht der Held zum Schmied und sockelt alle Schwerter gleichzeitig mit einem Kristall (Angriff +5). Das heißt, jedes seiner Schwerter behält seine Basiswerte und steigt lediglich im Angriff um 5 Punkte. Gleichwohl kann er seine Schwerter auch wieder entsockeln um besagten Kristall bei Rüstungen, Schildern und Helmen anzuwenden.
Wäre sowas denkbar?
--
Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele*click VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik*click Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Du hast nen Denkfehler. Mit "Typ" ist nicht der Typ Schwert oder sowas gemeint, sondern eben das Item, welches in der DB steht. Das Item in deinem Inventar wird wahrscheinlich nur durch eine ID referenziert, speichert Daten allerdings nicht selbst, weswegen du ALLE Items mit der ID x manipulieren würdest.
Erhöh doch einfach den Angriff des Charakters, wenn der Sockel in der Waffe drin ist. Nen Common Event das abfragt ob die Waffe angelegt ist und ob der Sockel drin ist, wenn ja Angriff +5. Frisst zwar switches, aber wenn du Items nicht mehrfach machen willst geht wohl nur sowas.
Werd ich wohl dann auch so machen. Hab mir schon einige Sachen einfallen lassen =)
Andere Sache: Auf Events festgenagelte Pictures und Panoramen, die nur an einem bestimmten Fleck in der Map erscheinen sollen.
Tja, die spielen total verrückt wenn ich das Wrapping in den Map-Einstellungen aktiviere. Pictures werden nicht angezeigt bzw. verschwinden wenn man sich ein einziges Mal von ihnen entfernt. Die Panoramen dagegen fangen an zu scrollen, obwohl ich ihnen das verboten hatte.
Kann man da was fixen oder ist das auch so eine Geschichte, die nicht zu beheben ist? Die fiese Methode wären wohl Objektcharsets, aber bei 270 Pixel hohen Statuen sitze ich da Ewigkeiten dran =/
Edit: Ich poste mal rein was Corti mir geschrieben hat, ist bestimmt auch nützlich für andere:
Zitat
@Panorama:
bei gewrapten Maps werden die anscheinend mittig fixiert. Wüsste nicht was man da ändern könnte.
@Pictures:
Wenn du ein Picture an einem Ort/Event verankern willst geht das so:
Da das nur ein Move im PP ist , macht das von der Performance her nix aus. Probier das mal so.
...
Zitat
Die Einschränkung ist: der Maker kann Pictures nur einmal zur Zeit zeichen.
Angenommen du hast eine gewrapte 20*15 Map und zeigst passgenau auf der Map ein 320*240 Picture an, und würdest dann zur Seite der Map laufen, dann müsste der Linke Teil des Pictures auf der rechten Seite des Bildschirms und andersrum angezeigt werden. Das klappt natürlich nicht, das Picture wird dann nur einmal gezeichnet, an der Stelle des Events, dessen xy man nimmt, und die xy-Position wird in Richtung des geringeren Abstandes genommen.
...
--
Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele*click VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik*click Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Das ist ein Plugin, für den ich die Idee schon vor einem Jahr hatte, aber zu schnell die Lust daran verlor. Nachdem Cherry seine 0.20 Version veröffentlichte, packte mich schließlich wieder der Ehrgeiz und nun ist es so gut wie fertig. Das da oben ist sowas wie ein Proof of Concept.
Das Problem ist nur, Lua für sowas zu verwenden, besonders Code der oft aufgerufen wird wie onFrame, hat sich als immens langsam erwiesen. Deshalb wird hier auch kompiliert und nicht interpreritert. Ich habe aus den Fehlern gelernt.
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!
Ah cool, ich wusste, dass du mal etwas mit Lua machen wolltest, ist für mich dann aber irgendwie untergegangen.
Naja, ich kann nichts zu den Problemen bei CGSS sagen, weil ich die Interna nicht kenne. Vielleicht hast du einfach die falschen Schwerpunkte gesetzt? Soweit ich bei mir getestet habe, kann ich auf jeden Fall sagen, dass meine persönlichen Erwartungen übertroffen wurden. Im Moment läuft das Rendering noch komplett ohne Hardwarebeschleunigung und mit Vanilla Lua habe ich noch lange nicht das volle Potential ausgeschöpft, was die Ausführungsgeschwindigkeit angeht, mit LuaJIT geht da noch viel mehr. Mal sehen wie sich das Projekt entwickeln wird, um ehrlich zu sein mache ich das größtenteils um zu sehen, wie weit ich mit dem komme, was ich mir vorgestellt habe.
BTW: Kannst du mal deinen Quellcode zu DynRPG releasen? Ich würde mir gerne anschauen was sich hinter den Kulissen abspielt und es wäre schön, wenn ich die Möglichkeit hätte, DynRPG mit einem Compiler meiner Wahl zu kompilieren.
1. Der Quellcode den du in C++ siehst, nützt wenig, das meiste geht im Patch ab.
2. Compiler deiner Wahl geht sowieso nicht, wegen der Asm-Statements und ein paar anderer Implementation Details. Ist alles sehr Low-Level hier...
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!
1. Der Quellcode den du in C++ siehst, nützt wenig, das meiste geht im Patch ab.
...
Das macht nichts, wenig kann auch interessant sein.
Zitat von Cherry
2. Compiler deiner Wahl geht sowieso nicht, wegen der Asm-Statements und ein paar anderer Implementation Details. Ist alles sehr Low-Level hier...
...
Ich meinte schon GCC und 4.7.1 aufwärts, den Kommentar in der Hilfedatei habe ich gelesen und dass Dyn aufgrund von Asm nur mit GCC funktioniert weiß ich auch. Das Problem ist, selbst gleiche Compilerversion kann inkompatibel sein, Beispiel: Für Dyn 0.20 hast du einen Compiler mit SJLJ Exception Handling verwendet, will ich nun einen Compiler mit DW2 Exception Handling verwenden, bekomme ich Linker Fehler.