Coming Soon - 2 Wochen später:
Compu-BILD-Spielrenzchen sagt: Hätte man mehr Hintergrund in dieses Kurzspiel gepackt und erklärt was sich hinter den mysteriösen Begriffen wie „Luna“ oder „Portal“ verbirgt hätten wir Galileo Mystery um Hilfe bitten müssen. Schon so zerreisst das Spiel einen vor Anspannung schier, denn die offenen Geheimnisse werden auch in diesem Fortgänger nicht gelüftet.
GamdschieStar sagt: Lückenlos schließt dieses Spiel an seine Vorgänger an und steht ihnen in nichts nach. Die gut durchdachte und sorgfältig recherchierte Story wurde nun um Begriffe wie „Mietzekatze“ und „Wollknäul“ erweitert. Der Macher hüllt sich in Schweigen und so können wir nur staunend auf das blicken, was bereits hinter uns liegt. Und wir sind uns sicher, mit dem Glauben an den heiligen Aal, das eines Tages auch das Geheimnis um den Begriff des „Bonsaibaums“ gelüftet wird – „denn was geheim ist kann auch gelüftet werden, was so irgendwann geschehen dürfen werden sollte“ wie uns der Macher exklusiv berichtete. Man darf also gespannt sein!!111
[EpischerBlendeTitel]Time 12 1/2[/EpischerBlendeTitel],
das Vollversion-Sequel zum Vollversionsspiel Time, nun ganze 42 Minuten lang (inclusive Laufwege und phänomenaler 4 statt 3 Minuten Spielzeit!)
Von: Einem Maker, der noch nie ein Makerspiel gespielt hat. Einem Maker, der seine eigenen Spiele niemals spielen würde. Ein Maker, der das Wort „Spielspaß“ mit „Spezialgas“ verwechselt und für den Arbeitsaufwand bedeutet, seinen Spielern Anweisungen zu geben wie „Stell mal deinen Lautsprecher so hin, das du auch was hörst!“
Ein phänomenales Meisterwerk, ohne Sequenzen und ohne Atmosphäre, wie sein Vorgänger umgibt dieses Spiel eine Wolke aus Stumpfheit und Langeweile, das sie in seinen Bann schlagen wird! Stumpfes Laufen wechselt sich mit witzigen Bugs ab, die davon ablenken das die Hintergrundstory gar nicht existiert. Sie lesen richtig, sie wird nicht etwa unterschlagen – es gibt sie gar nicht!
Dafür können sie ihren Spielsinn darin finden sich einen neuen Bildschirm zu kaufen – denn der vom Maker hat die richtigen Einstellungen die sie für ihr Spiel brauchen. Am besten Fragen sie ihn mal, aus welchem Elektromarkt er seinen hat, damit sie dieses Neulingswerk genießen können.
Wollten sie immer schon mal wissen was den Krieg zwischen Geologen und Makerern ausgelöst hat? Die einen, die sich die Haare raufen und laut schreiend „Tropensubtropengemäßigtsubpolarpolar!“ vor sich hin beten, haben keine Chance gegen die, für die „Übergänge“ bedeutet, das er eine ganze Welt auf eine Pizzascheibe packen kann. Das und vieles mehr erfahren sie in diesem Spiel – es ist nicht hingeklatscht, es wurde fachmännisch belegt. Sehen sie genau hin, dann sehen sie es auch!
Achtung: Wenn sie mit dem Maker in Kontakt treten kann es zu Verständigungsproblemen und weiteren Bugs kommen. Er übernimmt keinerlei Haftung für zerstörte Gehirnzellen oder geplatze Zwerchfelle und schon gar nicht dafür wenn die Fehler, seines Spiels, die sie ihm melden, bei ihm doch nicht auftreten. (Ist ja auch kein Wunder, wenn er es nie gespielt hat. - Aber sagen sie das bloß nicht dem Maker!)
Für den Fall das Bugs bei diversen anderen Spielern und 99% der Weltbevölkerung auftreten, ist dem Maker ein Chip implantiert der den „Ich habe Recht“-Modus aktivieren wird. Wir bitten sie nachsichtig zu sein und nicht noch mehr Kritik zu äußern, die vollkommen berechtigt ist.
Warnhinweis: Spielen sie dieses Spiel nicht wenn sie lesen können was in den Dialogboxen steht, sonst werden sie gestürzt. Für Nebenwirkungen fragen sie die Sinnfehler bitte nach ihren Heimadressen, dann weiß auch ihr Bruder in welchen begehbaren Löchern der Trottel wohnt der die nicht existenten zerbrochenen Mauern gepixelt hat.
Danke für ihre Aufmerksamkeit, lesen sie auch zukünftig die Standpunkte eines Punktes dessen Hose locker im Schritt sitzt!
Oder wie der Macher sagen würde: Bonsai, Bonsai, Luna, Bonsai, Portal, Busch, Bonsai!!!!1111