Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 81 bis 89 von 89

Thema: RTP-Problematik für Makerfremde

  1. #81
    @Itachi:
    Du musst eigentlich nur machen, was in der Anleitung steht. Allerdings brauchst du das SDK-Paket, von dem ich generell abraten würde.
    Das war mal als Script-Sammlung gedacht, damit alle künftigen Scripte das als Basis nehmen und halt kompatibel sind usw., allerdings haben nie wirklich alle Scripter, die sich mit dem XP und VX beschäftigt, auch das SDK genutzt, wodurch viele Scripte gar nicht SDK-kompatibel sind.
    Um diesen Wirrwarr vorzubeugen, kann man das SDK auch vollständig weglassen. Schadet auch nicht.

    MfG Sorata

  2. #82
    Beim Auto-Installer sollte man aber auf jeden Fall immer eine Abfrage einbauen, ob der Spieler überhaupt mit der Installation der Schriftart einverstanden ist. Ich persönlich finde es jedenfalls anmaßend, etwas ohne mich zu fragen zu installieren. Besser ist es wohl, den Spieler am Anfang des Spiels und in der readme darauf hinzuweisen, dass das Spiel nur mit Schriftart x läuft. Auf dem XP ist es noch einfacher, weil man dem Maker ja sagen kann, dass er eine Standardschriftart benutzen soll, falls Schriftart x nicht installiert ist.

    Die Sache mit der RTP halte ich eigentlich gar nicht für diskussionsbedürftig. Man sollte sich nur der Konsequenzen bewusst sein. Wenn das Spiel nicht RTP-unabhängig ist (egal ob per ini-Trick oder per Gamedisk-Funktion), werden einige Spieler es nicht spielen können.

  3. #83
    Sehe ich wie Kelven.

    Wer seine Spiele vom RTP abhängig macht muss damit rechnen, einen gewissen Spielerkreis nicht zu erreichen.
    Wer vom RTP abhängige Spiele nicht spielt muss damit leben können, dass ihm ein paar gute Spiele entgehen.
    Fertig.

    Daraus eine solch emotionsgeladene Grundsatzdiskussion zu machen, halte ich im höchsten Maße für dämlich.

    Geändert von The_Burrito (01.02.2012 um 10:57 Uhr)

  4. #84
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Daraus eine solch emotionsgeladene Grundsatzdiskussion zu machen, halte ich im höchsten Maße für dämlich.
    Also ich finds ganz witzig, wie sehr man so was vertiefen kann :P

  5. #85
    Ich finds auch um Längen besser, wenn es RTP-unabhängig ist.
    Meinen ersten Kontakt zu RPG-Games hatte ich damals durch die Screenfun CD und VD2 (wie viele andere wahrscheinlich auch). Damals hatte ich noch kein Internet, wenn das nicht rtp-unabhängig gewesen wäre, hätt ich es wahrscheinlich nie gespielt und wär bis heute nicht auf die Szene gekommen^^
    Als ich mein erstes Alex-Held Game fertig hatte, konnt ich es auch nimmer erwarten, es per USB-Stick nem Kumpel zu zeigen. Die Überraschung ließ nicht lange auf sich warten..^^

    Finde so eine lange Diskussion aber auch umsonst. Wenn mans RTP-unabhängig macht, erreicht man im Zweifel mehr Spieler, und umgekehrt hats ja eigentlich keine Vorteile (und kommt mir jetzt nicht mit geringerer Datenmenge^^), weshalb man es einfach immer machen sollte.

  6. #86
    Solange ein RTP-unabhängiges Spiel kein überflüssiges Standardmaterial drin hat wie das komplette
    Paketchen wovon aber dann zB nur 10 Sounds nachher genutzt werden und das dann wie blöde den
    Speicher pusht, kann man denk ich nix dagegen haben.

  7. #87
    Letztendlich bin ich zum Entschluss gekommen mein Projekt RTP unabhängig zu machen, da es für den Spieler eine unnötige Belastung wäre. Da in meinem Game kaum RTP Ressourcen verwendet wurden, fiel mir das jetzt nicht sehr schwer die paar Sounds oder so in das Projekt zu importieren. Außerdem würde ich jedem Macher raten ein RTP-unabhängiges Spiel zu erstellen, falls im Spiel wenige RTP Ressourcen verwendet werden. Dabei gibt es ein sehr nützliches Tool namens RMTool (unter Utilities>>RMTool), welches die fehlenden Sachen im Projekt findet und direkt importiert. Ziemlich praktisch das Tool muss ich zu geben.

    Geändert von ltachi (05.02.2012 um 19:39 Uhr)

  8. #88
    Zitat Zitat
    Dabei gibt es ein sehr nützliches Tool namens RMTool (unter Utilities>>RMTool), welches die fehlenden Sachen im Projekt findet und direkt importiert. Ziemlich praktisch das Tool muss ich zu geben.
    Mir kommt es nur immer so vor, dass nicht alle Bereiche von dem Ding untersucht werden,
    möglicherweise werden CEs ausgelassen, ich habe keine Lust das zu prüfen.

    ~Deswegen sei auch von der zweiten umgekehrten Funktion des Programms abgeraten,
    "unbenutzte" Dateien aus dem betroffenen Spiel zu bannen, das kann schnell zu einem
    mittelschweren Unfall führen.

  9. #89
    @Itachi: Da liegt wohl eine Verwechslung vor. Es gibt AutoFontInstall als Skript für den XP, nicht von mir. Und es gibt ein AutoFontInstall als Tool für den 2k(3), von mir, das ist das was Davy Jones meinte. Klick mich: http://www.multimediaxis.de/threads/...=1#post2092166

    @Kelven: Mein AutoFontInstall "installiert" die Font nicht im Fontsordner, sondern verwendet die Windows-API "AddFontResource" was die Fontdatei quasi "temporär installiert" - eigentlich Windows nur sagt "hey, wenn du deine Font suchst, schau auch mal diese Datei an".

    @Zaphod: Du ersetzt die RPG_RT.exe ja nicht, sondern du benennst sie in "old_rpg_rt.exe" um und kopierst dann die neue rein (die nichts anderes tut als die Fonts zu registrieren und dann die old_rpg_rt.exe zu starten).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •