Ergebnis 1 bis 20 von 198

Thema: Spiel des Jahres 2011!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Zitat Zitat von Tetris Beitrag anzeigen
    Also, jede Regel hat ja irgendwo im Normalfall seinen Sinn. Die Regel, dass Spiele, die schonmal etwas gewonnen haben, nicht wieder teilnehmen dürfen, hat, so denke ich mal, den Sinn, dass man nicht mit ein und demselben Projekt 2 Mal was gewinnt. In der Historie dieser Awards ist auch das nicht der Fall. Einige Spiele haben je 1 Mal als Demo und 1 Mal als VV gewonnen, aber niemals 2 Mal als Demo oder 2 Mal als VV.
    Gerade bei Zauberer & Prinzessin müsste dir aber auffallen, dass es sich bei der vorherigen Demoversion und der jetzigen beinahe um zwei verschiedene Spiele handelt. Warum sollte man der Community das Recht verwehren, Kelven für dieses neue ZauPri-Modell Anerkennung (oder auch Nicht-Anerkennung) zu zeigen?

    Zitat Zitat
    Ich finde diese Regel gut und denke, man sollte sie beibehalten. Sie nur abzuschaffen, damit SKS und ZauPri nochmal teilnehmen können, fänd ich einfach daneben.
    Wer sagt denn, dass es um diese beiden Spiele geht, die man unbedingt auf ein Treppchen stellen wolle? Für mein Verständnis hatte der Vorfall im Bezug auf die Sternenkind-Saga nur Präzedenz, die dazu geführt hat, dass die Regeln so angepasst wurden, dass man auch zukünftigen Spielen, die ähnlich spezielle Produktionsprozesse haben (das SKS-Projekt wird ständig und eifrig mit Updates versorgt und die Community kann den Fortschritt des Spieles ganz leicht versetzt sozusagen hautnah miterleben; ZauPri wurde komplett überarbeitet, um ins neue Konzept zu passen; kann mir vorstellen, dass andere populäre Spiele das ähnlich machen wollen -- denk mal an Numina, das ebenfalls nochmal eine komplette Überarbeitung erhalten hat), gerecht werden kann. Die Community kann ihren Gutwillen oder ihren Unwillen gegenüber den jeweiligen Projekten durch Stimmenvergabe ausdrücken; sehe hier keinerlei "Bevorteilung". Wenn diese Spiele wieder unter die besten 3 gewählt werden sollten, dann verdanken sie das vermutlich ihrer Qualität bzw. ihres hervorragenden 'Marketings'. Ich verstehe nicht ganz, was du daran verwerflich findest. Nochmal: Es sind komplett neue Spiele. Das passiert bei Demos. Schon immer.

    Zitat Zitat
    Gibt genug andere gute Projekte in diesem Jahr, die auch mal was verdient hätten.
    Wie verdient der Titel für die jeweiligen Spiele ist, entscheiden aber diejenigen, die sich dazu entschließen, für das eine oder das andere Spiel abzustimmen. Die Teilnahme bestimmter Titel ändert daran nichts. Die Movie-Award-Vergabe wird nicht unfair dadurch, dass der neue Spiderman-Film (der übrigens wie ein A-zu-A'-Abklatsch von der älteren Verfilmung mit Tobey Maguire ausschaut) auch teilnehmen darf. Wenn er bei den Zuschauern gut ankommt, bekommt er den Preis. Punktum. Hier ist das nicht anders: Die neuen Versionen der Spiele tragen noch den gleichen Titel und haben eine Menge Überschneidungen mit den alten, aber es ist extrem viel an Neuerungen, in denen viel Arbeit steckt, hinzugekommen. Es sind also praktisch neue Spiele-Demos. Was dich im Grunde stört, ist dass Kelven oder das Team um Daen schon einiges an Auszeichnungen eingesteckt hat -- das liegt aber nicht daran, dass sie überall ganz unfairerweise mit reingenommen und in Vetternwirtschaft hochgepusht werden, sondern daran dass sie verdammt gute Werke vorzeigen können, die offenbar in der Community ankommen.

    Zitat Zitat
    (Und Offtopic, aber was soll denn an der 2. Demo von ZauPri eigentlich ein Remake sein? Etwa dass die Musik ausgetauscht wurde?)
    Hast du die zweite Demo mal gespielt? Wenn ja, dann Folgefrage: Hast du die erste Demo mal gespielt? Wenn dir keine gravierenden Unterschiede aufgefallen sind, dann gibt es ein ganz anderes Problem als die Neuaufstellung in der SdJ-Umfrage: Kelven sollte dann dringend mal die Download-Links überprüfen.

    Zitat Zitat
    Zum "Ausländerproblem": Hätte der Autor sein Spiel hier unbedingt sehen wollen, hätte er es wohl eher selbst vorgestellt anstatt einfach nur sein "okay" zu geben. Bei Yume Nikki zweifel sich sogar daran, dass der Autor/in überhaupt von der Existenz dieses Forums weiß. Damals konnte man ja nicht nachvollziehen, wer es an die Datenbank geschickt hat, aber da es sie nicht mehr gibt, kann man das ja nun.
    Du musst bedenken, dass wir hier über eine internationale Maker-Gemeinschaft sprechen, wo die Macher teilweise kein Deutsch sprechen. Die Sprache dieses Forums ist Deutsch. Dass sich dennoch hin und wieder Leute hier einfinden, die auch auf Englisch mit uns kommunizieren wollen, ist ein heiden Glück. Das ist aber nicht die Regel. Die Entwickler, die ich nach Erlaubnis gefragt habe, waren irre froh, dass jemand ihre Spiele ins Ausland trägt. Du kannst übrigens auch gern mal nachprüfen, ob sich hier wirklich jeder deutschsprachige Entwickler selbst hinsetzt, und die Vorstellungen schreibt. Das Argument "Sollense doch selbst kommen und ne Vorstellung machen" kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Was ist das für ein Kriterium? Genau, ein willkürliches, das dir gerade dazu dient, irgendeinen (für meine Begriffe relativ abstrusen) Willen zu proklamieren.

    Die Wahl zum Spiel des Jahres ist übrigens eine Möglichkeit für die Mitglieder der Community, ihre Anerkennung für bestimmte Werke zu zeigen und anderen Leuten in Mehrheitsentscheidung mitzuteilen, was sie in diesem Jahr besonders beeindruckt hat. Du darfst das ruhig von den Machern loskoppeln, so sehr sich da ein jeder freuen wird, wenn man für ihn abstimmt, deren Zufriedenheit ist hier nur ein wünschenswertes Nebenprodukt. Vor allem geht es um das Prinzip der Weiterempfehlung an andere Spieler, dass dieses oder jenes Spiel besonders gefallen hat. Und das nützt vor allem der Community.

    Zurück zum Ausgangspunkt deines Beitrages:
    Zitat Zitat
    Also, jede Regel hat ja irgendwo im Normalfall seinen Sinn. Die Regel, dass Spiele, die schonmal etwas gewonnen haben, nicht wieder teilnehmen dürfen, hat, so denke ich mal, den Sinn, dass man nicht mit ein und demselben Projekt 2 Mal was gewinnt.
    Der Sinn dieser Regel ist, dass nicht zweimal das gleiche Spiel für die Community hervorgehoben wird. Ob aber die Weiterentwicklung gegenüber der Ursprungsversion das gleiche Anerkennung-Nichtanerkennungs-Votum bekommt, ist durchaus interessant für jeden.



    Punkt um: Wenn ZauPri noch einmal das Siegertreppchen erlangen sollte, hat die Weiterentwicklung offenbar Eindruck gemacht. Sollte die Community das Spiel nicht noch einmal für derart empfehlbar halten, aus welchem Grund auch immer, wird sie das in der Mehrheitsentscheidung schon zum Ausdruck bringen. Ist so ein bisschen so, als würdest du dich beschweren, dass die CDU nächstes Jahr mit ganz neuen Zielsetzungen wieder zur Bundestagswahl antreten will, obwohl sie schon die letzten paar Jahre regiert hat. Wer nun jetzt wo die Nase vorn hat, entscheidet letztendlich die Community aufgrund von interpersönlichen Kriterien.



    Möchte übrigens noch anmerken, dass ich -- unabhängig jetzt von Tetris' Argumentation, sondern ganz im Allgemeinen -- diese leidige "Aber die bekommen doch immer alle Anerkennung! Das ist total unfair!"-Argumentation im Bezug auf Kelven, den wahren Troll, das SKS-Team und noch einige andere Größen absolut blöd und gemein finde. Der Hype, der hier immer unterstellt wird (eine Unterstellung, die ich persönlich in vielen Fällen nicht einmal nachvollziehen kann), wird durch die Leute, die ihn betreiben gerechtfertigt. Und deren Äußerung von Anerkennung wird von den schwer erarbeiteten Projekten der jeweiligen Entwickler gerechtfertigt, die unbestreitbar ein hohes Maß an Qualität und offenbar auch Massentauglichkeit besitzen. Ich möchte hier gar keine Vermutungen anstellen, dass es sich etwa um Neid oder das egozentristische Hochhalten der eigenen Meinung über alles andere handeln würde (was ich allerdings als Vermutungen gar nicht so abwegig finde), es geht allein darum, dass die Argumentation dahinter keinerlei Grundlage hat und im Endeffekt wohl nur darauf abzielt, den Erfolg, zu dem der Arbeitsaufwand und das Talent der Entwickler führt, so madig wie möglich zu machen. Was hat das für einen Grund? Warum muss man etwas ablehnen, nur weil es offenbar in den Kreisen dieser Community populär ist? Kann man nicht selber Sachen doof finden, das dann den Entwicklern auf konstruktive Weise mitteilen und jedem anderen die eigene Entscheidung lassen? Es ist nicht so, dass die Leute hier mit Bubi-Face, einer millionenschweren Marketing-Kampagne und Rattenfangmethoden den Justin-Bieber-Erfolg einfahren: Jeder hier leistet tatsächlich etwas auf Grundlage der eigenen, teilweise sehr überragenden Fähigkeiten, und versucht den Mitgliedern dieser Community etwas zu geben -- übrigens absolut kostenfrei (bis auf Ausnahmen).

    Den leicht überspitzen O-Ton dahinter stelle ich mir so vor: Leb gefälligst auf der Straße und iss aus Mülltonnen, Mutter Teresa. \o/

    Geändert von Mordechaj (24.01.2012 um 23:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •