Etwas fies scheint dort ja auch zu sein, wie umfassend diese Remakes auch inhaltlich waren, zum Beispiel was die Story und das Gameplay angeht. Da wurde ja oft noch so viel hinzugefügt, dass es mehr oder weniger neue Spiele waren, oder man zumindest nicht drumrum käme, sowohl Original (eine der viiielen Fassungen) als auch Remake (und selbst da gibts oft mehrere Plattformen zur Auswahl mit feinen Unterschieden) zu zocken, um sich ein Bild machen zu können. Und das mit den beiden vierten Teilen ist schon eine seltene und verpeilte Situation ^^ Finde es gut, dass die nur einen davon irgendwann zum Kanon erklärt haben.
Das erste lasse ich ja noch gelten, wenn auch im Vergleich zu Falcom nur sehr abgeschwächt. Dass sich aus Ablegern (in denen die Entwickler sich manchmal eher austoben und neue Dinge probieren können, wie im Falle von Seiken Densetsu ein Handheld-Action-RPG) eigene Serien entwickeln können, die sich dann weitgehend von den Ursprüngen lösen, ist ja nicht neu oder selten. Aber das wird normalerweise wenigstens konsequent gemacht. Das erste Seiken Densetsu war noch ein Final Fantasy Ableger (zumindest dem offiziellen Namen nach, wirklich Wert wurde nie darauf gelegt, diese Verbindung zu unterstreichen, von der US-Version natürlich abgesehen, und ansonsten stand Seiken Densetsu ja von Anfang an weitgehend auf eigenen Beinen), aber schon ab dem zweiten Teil hatte es nichts mehr damit zu tun (bis auf die ein oder andere Anspielung, die in allen Entwicklungen des Unternehmens auftreten können ^^). Darüber hinaus war der Sprung auf den kleinen Handheld natürlich auch nochmal etwas, das es stark von der Ursprungsreihe abhob. Wäre Seiken Densetsu ein traditionell rundenbasiertes Famicom-RPG geworden, hätte das schon ganz anders ausgesehen.Zitat
Bei Legend of Heroes hat man das erstmal so weiterlaufen lassen und sich irgendwann überlegt, es doch voneinander zu trennen. So gesehen gehören zumindest die ersten beiden Teile auch noch zur Dragon Slayer Serie. Und trotz aller Gameplay-Unterschiede war das erste Legend of Heroes nicht gerade ein kleiner Ableger, sondern eine wichtige Veröffentlichung. Hinzu kommt, dass Dragon Slayer in sich schon recht seltsam und teilweise auch gar nicht nummeriert ist. Ich denke schon, dass manche Spieler 1989 auf die Idee gekommen sein könnten, es handle sich eigentlich um so etwas wie Dragon Slayer VI. Aber die Vorstellung, dass Seiken Densetsu = Final Fantasy IV ist, erscheint nicht nur heute ziemlich abwegig - dass es "nur" eine Sidestory war, stand sogar schon im Titel festgeschrieben *g* Vergleiche in dem Zusammenhang nur mal, wie groß "Dragon Slayer" im Logo des Spiels steht und wie winzig klein der Schriftzug "Legend of Heroes" dagegen ist, und wie groß bei unserem anderen Beispiel "Seiken Densetsu" gegenüber dem kleinen "Final Fantasy Gaiden" Schriftzug ist; da dürfte klar werden, worauf ich hinaus wollte.
SaGa jedoch haut so nicht hin. Inhaltliche Anleihen werden ja innerhalb einer Firma ständig durchprobiert. Viele Entwickler haben mehrere voneinander getrennte Serien eines Genres, die sich gewisse Gameplay-Elemente und thematische Aspekte teilen. Dennoch war SaGa immer SaGa, auch wenn in den USA aus vermarktungstechnischen Gründen der Final Fantasy Name draufgeklebt wurde ^^
Ich weiß nicht... Ich mag Nummern, weil sie die Zuordnung so eindeutig machen (wenn man nicht gerade mehrere vierte Teile hat oder so -_^). Unter gewissen Umständen fände ich das auch besser, aber die haben das ja über eine lange Zeit so gehandhabt und lassen es jetzt erst weg. Auch fällt es schwerer, zu sagen, ob etwas ein "wichtiges" Serienspiel oder "nur" ein Ableger ist, weil man das nicht mehr wirklich irgendwo dran festmachen kann. Bei Legend of Heroes gibts nun Trilogien und Duologien, was ja an sich in Ordnung ist, aber... Bei der inhaltlich zusammenhängenden Gagharv-Trilogie waren es noch die Teile III, IV und V der Hauptserie. Bei der Trails in the Sky Trilogie gabs auch drei zusammenhängende Teile, die galten aber alle zusammen nur als der sechste Teil der Reihe (wahrscheinlich hingen sie enger zusammen bzw. waren die Fortsetzung einer einzigen großen Story die in Cliffhangern endete, aber die Verwirrung wenn man sich nur mal die Titel anschaut bleibt bestehen). Zero und Ao no Kiseki hängen als Duologie zusammen, wurden aber unterschiedlich betitelt. Nach Sora no Kiseki könnte man ohne genauer hinzusehen auch schnell denken, dass die beide was Eigenständiges sind. Und aktuell bei Sen no Kiseki machen sie es wieder so ähnlich wie früher, aber lassen weiterhin die Hauptserien-Nummerierung weg und weisen stattdessen auf die Teile der einen Geschichte hin (Sen no Kiseki II). Was ich sagen will ist: Falcom hat innerhalb der Serie fünf mal die Namenskonventionen der Serie radikal verändert. Dass Serien irgendwann aufhören, Nummern dranzuschreiben, kommt häufiger vor. Aber so etwas ist schon irgendwie eine Singularität ^^ Ich fände es auch echt halb so schlimm, wenn sie nun dabei bleiben würden, wie es ist, und zum Beispiel ohne Hauptserien-Nummerierung immer "Legend of Heroes: Blabla no Kiseki (Part 1, 2, 3 usw.)" schreiben würden. Aber wie es für Falcom typisch zu sein scheint könnte schon das nächste oder übernächste Spiel wieder ganz anderen Regeln für den Titel folgen.Zitat
So einfach ist es imho nicht. Was für einen Stellenwert hat denn dann "Trails" innerhalb der Serie? Haben die alle das gleiche Story-Setting? Die drei von Teil VI gehören ja schon dazu. Soweit ich das mitbekommen habe, sehen die meisten Spieler Zero & Ao zusammen als den siebten Hauptteil an (steht sogar so auf Wikipedia, hoho), auch wenn die Zahl nicht im Titel auftaucht und ich nicht weiß, wie offiziell das nach Falcoms Aussagen ist (falls die überhaupt selbst noch einen Durchblick haben). Demnach wären die Sen no Kiseki Spiele zusammen sowas wie der achte Hauptteil? Wie dem auch sei, inhaltlich/spieltechnisch unterscheiden sich Legend of Heroes V und VI doch gewiss nicht so sehr voneinander. Warum also schon wieder eine neue Namenskonvention?Zitat
Meine berechtigte Angst wäre bei all diesem Wahnsinn, dass es irgendwann heißt: Das ist nicht mehr Legend of Heroes, das ist losgelöst davon die Trails Serie, die sich ab XYZ verselbstständigt hat, auch wenn die derzeitigen Teile dann (wie bei Dragon Slayer) zu beiden gehören würden. Du nennst es ja selbst sogar schon Serie ^^ Ebenso durchgeknallt wäre es, wenn demnächst ein Spiel kommt, das Legend of Heroes VII (oder VIII) heißt. Verstehst du? Wenn man mit den Namen so viel Mist gebaut hat, kommt man da irgendwann nicht mehr heraus. Wenn es einen klaren Schnitt oder wenigstens offizielle Aussagen der Unternehmen und Entwickler gäbe, wäre das was anderes, aber die sind mir hier nicht bekannt. Ist Trails schon wieder eine neue Sub-Serie? Sind alle Spiele, die im Moment erscheinen, eigentlich nur Ableger zu Teil VI, der in sich wohlgemerkt dreigeteilt war? Fragen über Fragen...
Ja stimmt, Falcom ist ja auch untrennbar mit PC verbunden in ihrer Geschichte usw. Aber das macht es auch nicht gerade einfacher wenn man bedenkt, was es da für unterschiedliche Hersteller und Betriebssysteme in Japan gab (und was PC war und was nicht). Dass sie die Spiele-Unterstützung für Heimcomputer komplett aufgegeben haben, war mir bis jetzt aber gar nicht klar.Zitat
Oh ja, ich sehe jetzt erst, dass die PSP-Version von IV im Westen ein halbes Jahr vor III erschien. Ridiculous! Auch wenn das einiges erklärt und man die Spielerschaft in Zeiten des Internets noch wie einst Square mit den ersten sechs FFs im Dunkeln lassen wollte, hätte man zu dem Zeitpunkt schon wissen können, wie man nur ein paar Wochen später vorgeht (FAIL Nr. 1), und als man schon eine Entscheidung getroffen und Tear of Vermillion ohne Zahl rausgebracht hatte (FAIL Nr. 2), hätten sie es so weitermachen und diese auch beim später im Westen erschienenen Vorgänger weglassen sollen. Oder, aus Sicht der Gesamtserie, wenn es schon eine Zahl hätte sein müssen, dann doch bitte wenigstens die richtige, nämlich III anstatt II (FAIL Nr. 3). Der Knüller ist aber dann, wie nach Teil 4 und 3 dann Teil 5 dran war und weder V (japanischer Titel und Zählung), noch IV (neue Zählung für den Westen unter Berücksichtigung von Tear of Vermillion als dritter Teil, wenn auch ohne Zahl) noch irgendwas ganz ohne Zahl genannt wurde (wenn man den letzten Fail als idiotisch erkannt und diese Zählweise aufgegeben hätte), sondern III (EPIC FAIL Nr. 4!!)Zitat
Woran man sich bei der Namensgebung orientiert hat, waren nur die Spiele, die in den Westen kamen, aber das wäre es doch, was nach allen anderen Möglichkeiten an letzter Stelle gekommen wäre, gerade heutzutage, und zumal es die Serie insgesamt kompromittiert. Denn es gehört nun wirklich nicht viel dazu, so weit zu denken, dass in Zukunft vielleicht noch Remakes (zum Beispiel der ersten beiden) oder Sequels erscheinen könnten, und man sich mit dieser Nummerierung nur selbst aushebelt.
Naja, jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht an dem echten ersten Teil lag, sondern der zweite der Gagharv Spiele als solcher betrachtet wurde. Und daher haben sie im Westen die Zählung mit den Trails-Spielen auch nicht fortgeführt. Trotzdem völlig beyond comprehension, wie es nun eine japanische (gesamte Serie) und westliche (nur die Gagharv-Trilogie) Nummerierung gibt, die so überhaupt gar nicht zueinander passen und bei der bei letzterer sogar noch ein Dreher drin ist und der erste Teil der Trilogie (und dritte der Gesamtserie) außerhalb Japans erst nach dem zweiten (und vierten der Gesamtserie) erscheint o_O'
Kopfschmerz!