Hat mir sehr gefallen Eine eindeutige Interpretation habe ich - abgesehen von dem bereits vorher Geposteten - zwar nicht, aber einige Erklärungsansätze:
Das Spiel stellt im Großen und Ganzen ein alltägliches Geschehen dar: Ein Mann geht schlafen, wacht morgens auf, duscht sich, macht sich was zu essen usw. Es gibt größtenteils zwei Dinge, die diesen Tagesablauf von einem normalen unterscheiden:
- Dass der Protagonist in seinem eigenen Haus erst nach Schlüsseln suchen muss, um in seine eigenen Räume zu finden. Für mich deutet das auf eine starke Selbstentfremdung des Protagonisten hin
- Die Flashbacks, ob jetzt in Form geisterhafter Erscheinungen oder als komplette Szenen. Anfangs tauchen sie zwar auf, behindern den Protagonisten aber nicht in seinem Tagesablauf (vielmehr unterstützen sie ihn, da sie dem Spieler zeigen, welchen Weg er gehen muss). Mit fortlaufender Spieldauer werden sie jedoch intensiver. Gleichzeitig verliert der Spieler öfter die Kontrolle über den Protagonisten.
Wenn man sich den Tagesablauf und die Flashbacksansieht, dann fällt auf, dass jede Aktion im Prinzip das Wiederaufleben eines vergangenen Ereignisses ist. Gleichzeitig bewegt sich das Geschehen im Haus von oben nach unten, und gleichzeitig werden die Flashbacks emotional negativer besetzt. Am Ende folgt dann die völlige Umkehrung, als der Protagonist die neu erscheinende Treppe hinaufgeht und dort eine für ihn äußerst positive Erinnerung hervorruft, die dann schließlich - weil er sie nur im Bezug zu den schlechten Erinnerungen sehen kann - zu seinem Breakdown führt.
Übrigens finde ich nicht, dass man das Aufwachen im Bett nur so interpretieren kann, dass das Ganze nur ein Traum war: Da es sich um die gleiche Situation wie am Anfang handelt, kann man es auch so sehen, dass er in einer Art metaphorischen Zeitschleife gefangen ist, in der er jeden Tag auf die gleiche Weise lebt, was jeden Tag die gleichen Erinnerungen wieder hervorruft.
Wie gesagt, mir hat es sehr gut gefallen, ein schönes Spiel und eine sehr elegante Weise mit dem Zeit- und Darstellungslimit des Contests umzugehen