Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 91

Thema: [RM2k3]Aëdemphia 9.4 - prêt(e) pour l'orgasme multiple, oculaire, onirique !

  1. #1

    [RM2k3]Aëdemphia 9.4 - prêt(e) pour l'orgasme multiple, oculaire, onirique !


    by Sylvain Dolisi (Sylvanor)






    Das Projekt hat ja in der deutschen Community bereits einen Namen und wird von vielen mit großen Augen verfolgt. Was Nornor uns da auf den Tisch legt, lässt das Makerherz und die Pumpe so ziemlich jedes Fantasy-Rollenspiel-Fans, den ich mir vorstellen kann, höher schlagen: Einmalige Graphiken, kinematographische Sequenzen, eine offene, gigantisch viel Handlungsspielraum gebende Umwelt und eine epische Geschichte verpackt in ein Tal von Abenteuern, Quests und die Reise zwischen den Welten -- verteilt auf über 20 Stunden Spielzeit.

    Nun ist die neuste Version, démo 9.4, erschienen. Sie bietet Euch die Möglichkeit, eine völlig neue Welt im Universum von Aëdemphia mit zwei großen questgefüllten Städten und neuen spielbaren Charakteren zu betreten. Alte Spielstände (Save0X.lsd) sind mit der neuen Version kompatibel.


    Download






    Wer von Aëdemphia bisher nichts oder nur wenig gehört hat, oder wer bisher wenig durch den Franzosenkram durchgeblickt hat, den möchte ich heute - die neue Demo zum Anlass nehmend - ein wenig in die wunderbaren Welten dieses einmaligen Spieles entführen.

    Das Spiel erscheint in Französisch, es gibt jedoch ein Projekt, welches dazu dient, Aëdemphia komplett in die englische Sprache zu übersetzen. Eine vergleichsweise frühe Version des Spiels ist bereits auf Englisch verfügbar.


    Szenario





    Irzyka lebt in einer zerrütteten Welt. Müll und Abfall so weit das Auge reicht, ein Lebensraum am Abgrund. Eine Welt mit dem Namen Dépotoir, die Deponie.
    Doch Irzyka hatte das Glück in Sicherheit geboren zu werden, beschützt von den Mauern des einzigen Orten, der der Verwüstung stand hält: Isoloir, die Zelle, das Refugium ihrer Familie, welches einst von ihrem Vater erbaut wurde.
    Unterrichtet von Creas, Auftragswissenschaftler von Isoloir, wächst in ihr das stetige Interesse für die Außenwelt: Ein Blick aus dem Fenster reichte ihr aus. Niemand hier hatte das Bedürfnis, sich nach draußen zu begeben. Ihren Vater, ein sehr distanzierter Mann, sieht sie nur sehr selten. Er verbringt seine Tage verloren in Projekten, von denen wohl nur er und Creas Genaueres wissen.

    Irzyka wird also von Erun aufgezogen, eine derjenigen, die auf Dépotoir verrotten. Erun zeigt sich freundlich und wird zu dem Lehrer, der ihr immer gefehlt hatte, zeigt ihr das Leben außerhalb ihres Kokons. Und so schließen beide irgendwann miteinander Freundschaft, bis dass sie nicht mehr nach Hause zurückkehren will.

    Nach einer Vielzahl von Ereignissen entdeckt sie das neuste Projekt ihres Vaters, welches von Creas organisiert wird: Die Schaffung einer Brücke in eine Parallelwelt, die entdeckt wurde, die Welt von Estarzall. Als das Projekt zum Abschluss gelangt, muss Erun sich opfern, und eine übermächtige Katastrophe treibt Irzykas Heimatwelt an den Abgrund der Zerstörung. Dank der Weltenbrücke kann sie sich nach Estarzall flüchten, doch sie bleibt die einzige Überlebende des Kataklysmus.

    Irzyka lernt in ihrer neuen Heimat einen Jungen mit dem Namen Ufa und seinen Meister Egaj kennen. Ufa durchstreift die Welt, um eine Armee aufzustellen, die in der Lage ist, den blutrünstigen Diktatur, der über die Zitadelle von Hyurne herrscht und der nur den Titel Âme sans Coeur, das herzlose Wesen, trägt, zu besiegen. Sie schließt sich ihnen an.

    Gegen alle Erwartungen wird Ufa ein Kriegsheld, der über die Jahre Bekanntheit erlangt. Schließlich erwachsen findet er sich an der Spitze der stärksten Armee in der gesamten Wüste wieder. Es wird Zeit nach Hyurne zurückzukehren und den finalen Schlag durchzuführen.

    Ein Granateneinschlag jedoch führt zum Tod Irzykas.
    Und dennoch! Die junge Frau erwacht wenig später in einem gemütlichen Bett inmitten eines verschneiten Dorfes... Wo ist sie? Man erzählt ihr, dass sie sich in Erfanan befindet, ein Name, den sie noch nie zuvor gehört hat. Aus gutem Grund! Von Neuem befindet sie sich in einer völlig anderen Welt! Warum? Wie ist das möglich? Wie kann sie nach Estarzall zurückkehren? Wie ging Ufas Angriff auf die Zitadelle aus? Antworten kann nur das Spiel selbst geben; es wird euch die Möglichkeit geben, Welten wie Akzalfir und Estarzall zu durchstreifen, und die mythischen Traumlande zu entdecken, Aëdemphia...


    Charaktere


    Die Heldin des Spiels. Als Flüchtling auf Estarzall ist sie die einzige Überlebende aus dem Kataklysmus ihrer Heimatwelt. Ihr seid es, die ihr Handeln bestimmt, die Ihr entscheidet, wie sie sich von Beginn an bis zum Ende des Abenteuers gebärdet. Sie hat folglich keine vorgegebene Persönlichkeit, denn Ihr definiert, wer Irzyka ist. Im Grunde aber ist sie eine junge, begabte Frau, intelligent und doch reserviert mit einem starken Geist.

    Irzyka versucht den Ausgang von Ufas Anschlages auf die Zitadelle zu ergründen, nach Estarzall zurückzukehren und den Grund für ihren Teleport in diese neue Welt zu Beginn des Spiels zu ergründen: Akzalfir.

    Was den Kampf angeht, so ist Irzyka eine Priesterin im klassischsten Sinne. Sie verwendet vor allem heilende und unterstützende Zauber, sowie Offensivzauber auf der Basis der Heiligen Magie. Ihre physischen Angriffsfähigkeiten sind sehr eingeschränkt.


    Er ist ein Einwohner Akzalfirs und der erste Begleiter, den Ihr auf Eurer Reise kennenlernen werdet.

    Als ehemaliger Soldat lebt er seit Ende des Krieges eremitisch droben im Gebirge.

    Anfangs noch abhold, zeigt er schnell sein reines Wesen, ist hilfsbereit und steht seinen Freunden beiseite. Von den Schrecken des Krieges desillusioniert ist er eher missmutig und benutzt schnell seine Fäuste als schlagkräftiges Argument. Dennoch ist er denen, die sein Vertrauen besitzen, sehr geneigt eingestellt. Er ist sicher nicht der cleverste der Protagonisten und seine Methoden scheinen oft wenig herzugeben, sich altmodisch; doch er ist bei Weitem kein Dümmling.

    Dank seiner zahlreichen Reisen ist er Euch als Führer durch die Lande von Akzalfir dienlich. Im Kampfe steht er Euch als treuer, archanierter Mitstreiter zur Seite -- mit Waffen in beiden Händen.


    Manalianne hat unstete, vagabundische Wurzeln in Rouem, dem mysteriösen Kontinent im Westen Akzalfirs. Schon seit ihrer frühen Kindheit immer ausgeschlossen besitzt sie ein sehr schüchternes, introvertiertes Wesen und ist schnell verlegen und ihrer selbst unsicher, was manchmal zu Stänkereien in der Gruppe führt. Als freundliches, manchmal viel zu freundliches Mitglied der Bande werden ihre Einwände selten wirklich ernst genommen.

    Zum Glück sind Arniok und Ufa da, um sie in Schutz zu nehmen!

    Dennoch bleibt ihr Geist als einer von wenigen den hellseherischen Fähigkeiten des Meisters Aredas verschlossen und sie scheint ein Geheimnis tief in sich zu verstecken, das in völligem Widerspruch zu ihrem Wesen steht.


    Als Sohn des Großen Orakels und selbst ein Orakel ist er dazu bestimmt, der zukünftige Regent von Séfanine, der Hauptstadt des Östlichen Kontinents, zu werden. Aredas besitzt eine enorme magische Begabung, ist emeritierter Krieger und besitzt einen beeindruckenden Wissensschatz, jedoch wohnt ihm eine schauderhafte Aura bei. Zynisch, spottlustig und trügerisch, wie er ist, ist es sehr schwer, an ihn heranzutreten, was ihm die Furcht seiner Untertanen und lebhafte Kritik seiner Gefährten beschert. Glücklicherweise erweist er sich als nützlicher Verbündeter, hat man sein Vertrauen einmal gewonnen; auf seine Rechtschaffenheit und seine unbrechbare Ehrenhaftigkeit ist zu zählen. Er ist vielleicht sogar von allen der verlässlichste.

    Seine Hellsichtigkeit ist außerdem mehrmals ein Grund dafür, dass sich der Elan der Protagonisten aufeinander trifft.
    Aredas' Kindheit unterlag einer rigiden Erziehung und strengem Training, was diese Zeit für ihn unheimlich schwer machte. Seinem Vater widmet er seit früher Jugend einen erbitterten Hass und heimlich hofft er, ihn eines Tages töten zu können.

    Im Gefecht dient er Euch als Kampfmagier der Schule der Schwarzen Magie.


    Aïnoirie ist die Wächerin von Aëdemphia, den Traumlanden. Sie ist für den Schutz dieser Welt verantwortlich, genauso wie die Wacht über Yeranaë, ihre 'Schwester', die ihrer wirklich zu bedürfen scheint... Aïnoiries Kenntnisse sind substanziell, denn sie existiert seit Anbeginn der Zeiten. Sie ist in der Lage Risse zwischen den Welten zu schaffen und mächtige Wesen im Kampf hervorzurufen. Selbst wenn sie als Aspekt Aëdemphias als eine Art Göttin gilt, bleibt sie lieber ein diskreter Teil inmitten der Gruppe.

    Sollte Aëdemphia oder sollte sie selbst je einmal verschwinden, wäre das das Ende allen Lebens. Aïnoirie ist eine "neutrale" Persönlichkeit, der nichts als das allgemeine Wohl und der Fortbestand des Kosmos am Herzen liegt. Moral und Freundschaft interessieren sie wenig.
    Sie ist eine reservierte, aber doch sympathische, manchmal gar sehr bestimmte Frau, die es versteht, ein guter Ratgeber zu sein, selbst wenn sie den Streitereien der restlichen Gruppe wenig Bedeutung beimisst -- verständlich, angesichts dessen, was sie verkörpert.


    Ufa ist ein Einwohner von Estarzall. Er war lange Zeit Irzykas Begleiter und wird es wieder. Sie kennen sich seit ihrer Kindheit, jedoch hat er mit der Zeit einen mächtigen Altersvorsprung erhalten, da die Mitglieder seiner Rasse, den Qijs, bedeutend schneller altern und früher sterben. Er hat dank einiger großer Taten und aufgrund des Vertrauens vieler Kriegsherren, die ihm einen Teil ihrer Armee unterstellt haben, den Ruf eines Helden erworben.

    Er kennt sich in seiner Umwelt bestens aus und ist bestens geeignet für die praktischen Dinge des Lebens. Der Hass gegenüber dem Tyrannen, der seine Eltern einst tötete, verleiht ihm eine unglaubliche, oft bewährte Ausdauer.
    Als Kind missständiger Vagabond, schwor er ewige Treue gegenüber seinem Meister Egaj, der ihm eine Chance gab und bei seinem Rachevorhaben entscheidend half. Und doch ist Ufa ein Mann voll von Idealen des Guten. Er glaubt fest an die Freiheit, die Gleichheit allen Lebens - kurz gesagt alles, was eine Utopie ausmachte - und setzt diese Ideale ein, um Schlechtigkeit zu korrigieren. Mit Âme sans Coeur scheint er sich jedoch einen Gegner ausgesucht zu haben, dessen Natur von Idealen unangetastet bleibt und der seine heile Welt schneller, als man denkt, ins Wanken und Fallen bringt.


    Yeranaë ist die kleine Schwester von Aïnoirie. Sie hat das Wesen und die Erscheinung eines jungen Mädchens, ist in Wahrheit jedoch der Ursprung der Weltenschöpfung. Es sind ihre Träume, die, während sie schläft, Gestalt annehmen und die Welten zur Realität formen. Die Zeit, die sich wach verbringt, verwendet sie darauf, das Große Rad der Welten, welches stetig um ihre Heimat Aëdemphia wandert, zu studieren. Ihr Dasein als "Göttin" lässt sie alles sehen, was wo auch immer geschieht. Wie auch das ihrer 'Schwester' schließt ihr Leben den Fortbestand des Universums ein.

    Leider wohnen Yeranaë vor allem auch einige schlechte Manieren inne, sie ist eigensinnig, spottlustig, manchmal sogar sadistisch, die lieber mit den Milliarden von Leben, die sie einst "schuf", spielt, als sich um sie zu sorgen. Trotz ihres unendlichen Alters besitzt sie wenig Weisheit oder Achtung gegenüber wen und was auch immer -- außer Aïnoirie. Sie in die Gruppe zu integrieren ist also eine enorm schwierige Aufgabe, die anderen werden sie nur widerwillig akzeptieren. Im Gefecht nutzt Yeranaë die Elementarmagie in ihrer stumpfesten Form.


    Screenshots

    Screenshots der unglaublich beeindruckenden Spielwelt von Aëdemphia sind auf der offiziellen Seite zum Spiel einsehbar:
    http://www.aedemphia-rpg.net/screenshots.html


    A suivre ...
    In Kürze werden auch allgemeine Informationen über das Spiel selbst beistehen.
    Bald kommen eingehende Informationen über die Welten Estarzall und Akzalfir hinzu.


    Sonstiges
    Offizielle Seite: http://www.aedemphia-rpg.net/splash.php
    Französische Makercommunity - Oniromancie: http://www.rpg-maker.fr/
    Über 200 Seiten "Aëdemphia - Le topic": http://www.rpg-maker.fr/index.php?pa...m&id=581&deb=1


    Ich bin weder der Ersteller des Spiels, noch stehe ich in direktem Kontakt mit Sylvanor. Ich habe diesen Thread auf eigene Faust eröffnet und weder ich noch Sylvanor tragen irgendeine Gewähr für die Richtigkeit der hier aufgetauchten Angaben. Es handelt sich um freie Übersetzungen der bisher bereitstehenden Informationen über das Spiel und seine Inhalte.

    Geändert von Mordechaj (10.04.2011 um 18:53 Uhr)

  2. #2
    Wow... Einfach nur wow.
    Die Artworks und Screens sind wirklich wunderschön
    Meine Französischskills sind zwar schon sehr eingerostet, aber vielleicht komm ich ja trotzdem irgendwie durch, werd es auf jeden Fall versuchen (evtl kann ich dann noch etwas mehr dazu schreiben).
    Auf jeden Fall "Danke" für die Vorstellung bzw den Tipp

  3. #3
    Gibt es eigentlich eine deutsche Übersetzung oder ist das rein auf Französisch?

  4. #4
    Sieht echt klasse aus!
    Hab den Trailor angesehen auf der offizielen Seite und muss sagen ich würde es auch all zu gern spielen.

    Zitat Zitat von Mordechaj
    Das Spiel erscheint in Französisch, es gibt jedoch ein Projekt, welches dazu dient, Aëdemphia komplett in die englische Sprache zu übersetzen. Eine vergleichsweise frühe Version des Spiels ist bereits auf Englisch verfügbar.
    Wo genau gibt es diese Version?
    Und Arbeiten die Leute gerade da noch aktiv dran?

  5. #5
    Sehr nice.
    Meine nun fast 6 Jahre Französisch kommen mir zugute......8D

    Nein, mal im Ernst: Sieht wirklich verdammt gut aus. Ich lad es mir direkt mal runter und genieße die Zeit des Spielens. Weiteres folgt dann, wenn ich es angetestet hab.

  6. #6
    Zitat Zitat von Cathi Beitrag anzeigen
    Wo genau gibt es diese Version?
    Und Arbeiten die Leute gerade da noch aktiv dran?
    Wenn du mal nach "aedemphia english" oder "aedemphia englisch" googlest, wirst du sehr schnell fündig.

    Die letzte Information, die ich zu dem Projekt habe, ist dass es vorerst auf Eis liegt. Sylvanor steht in Kontakt mit dem Übersetzer, HungLikeAHorse (ja, er nennt sich wirklich so ._. ) und hat ihm vor einiger Zeit wohl gesagt, er solle für's Erste aufhören und lieber die finale Version zweckmäßig übersetzen. Bis zum nächsten Schritt in englischer Sprache wird es also noch eine ziemlich lange Weile dauern.

    Dazu sei gesagt, dass Nornor bereits seit der ersten Demo immer wieder Änderungen am Spiel und seinen Dialogen vornimmt - verständlich, schließlich hat das gesamte Projekt anderthalb gigantische, graphische und szenische Überarbeitungen hinter sich und ist in stetigem Werden begriffen. Nornor stimmt den Spielverlauf, so wie ich das in den letzten Jahren verfolgt habe, immer wieder auch rückwirkend ab, damit im Spiel eine Kontinuität erhalten bleibt. Deshalb ist eine Übersetzung mitten im Entwicklungsprozess wie so oft immer etwas problematisch - hier eben ganz besonders.

    Zitat Zitat von Sushi Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich eine deutsche Übersetzung oder ist das rein auf Französisch?
    Das gleiche gilt eben auch hier, wobei mir nicht bekannt ist, dass eine Übersetzung ins Deutsche jemals angestrebt war. Das Spiel arbeitet unheimlich viel mit Graphiken und kinematographischen Sequenzen, währenddessen sind Gespräche sehr komplex aufgebaut, gerade was die Gruppenzusammenstellung angeht (ein essentieller Teil des Spiels ist - wie vielleicht schon in der Charaktervorstellung angedeutet - die Integration und Schlichtung innerhalb der Gruppe), gibt es unzählige voneinander un- der semiabhängige Textepisoden. Eine Übersetzung bedeutet also in jedem Fall einen riesigen Haufen Arbeit und Fingerspitzengefühl. Zu viel, um damit vor der finalen Spielversion anzufangen.

    Geändert von Mordechaj (10.04.2011 um 15:41 Uhr)

  7. #7
    Mein Französisch bewegt sich auf Anfängerniveau, von daher ist diese Demo nichts für mich. Da ich möglichst die aktuellste Version eines Spiels zu fassen kriegen möchte, ist auch die englische 8.05 nicht grade etwas um das ich mich reißen würde. Eher würde ich beim Spielen immerzu neidisch zur französischen Variante blicken und mich fragen ob dies und jenes schon ausgebügelt wäre (sowohl von den Bugs als auch von der Optik).

    In der Community-Spieledatenbank gibt es übrigens beide Versionen, ich trage die franz. 9.04 mal eben ein.

    Geändert von Davy Jones (10.04.2011 um 15:31 Uhr)

  8. #8
    Was für ein epischer Trailer ö__Ö
    Und noch epischere Artworks Ö____Ö

    Das ist kein Spiel, das ist ein Kunstwerk Ö_Ö

  9. #9
    Ein Entwicklerteam? Zeichentricksequenzen? Ressourcen so noch nie gesehen? Was macht der Typ wenn er nicht makert? O_O Oder wie lange gibt es denn dieses Projekt eigentlich schon?

    Ich kenne es ja schon von gewissen Screens aber die Trailer sind so ziemlich das beste was ich je für ein Makerspiel gesehen habe...

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ein Hightlight unter den Makergames ... nicht nur technisch sondern auch grafisch ist wohl mehr aus dem Maker rauszuholen als man denkt. Einfach genial

  11. #11
    Vergesst alles andere was ihr an Maker Projekten bis jetzt gespielt, gesehen und gehört habt, das topt alles !

  12. #12
    oh..mein gott...
    könnte ich französisch wäre das hier wohl möglich mein am meisten erwartetes Spiel..
    aber gut, ich kann nichtmal ein bisschen
    die screens sehen unbeschreiblich aus, besser als alles was ich zuvor gesehen habe...das übertrifft sowohl VD2- als auch velsarbor...nicht schlecht herr specht vieleicht gibt es ja irgendwann eine anständige übersetzung, traumhaft

  13. #13
    Woa, das Projekt ist... ich meine... woa... uff.

  14. #14
    Selbst nachdem mir schon das 10. Mal die Augen beim ansehen des Trailers herausgefallen sind
    kann ich einfach nicht glauben dass DAS noch der Rpg Maker sein soll x_ô

    Junge Junge. Ein Spiel an dem man sich KEIN Beispiel nehmen sollte.

  15. #15
    Wahnsinn.
    Ich glaube wenn ich die Kreativität, das Können und Ausdauer für sowas hätte, dann würde ich nicht mehr mit sowas wie dem RPG Maker rumwerkeln.

  16. #16
    Da steckt wahrlich Herzblut drinne, sowas habe ich nie gesehen nach Velsabor einfach nur

  17. #17
    Zitat Zitat von Machine Gun Joe Beitrag anzeigen
    Vergesst alles andere was ihr an Maker Projekten bis jetzt gespielt, gesehen und gehört habt, das topt alles !
    Also das was ich damals in der englischen Demo an Gameplay gesehen hat hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen weswegen ich auch nicht sonderlich viel Lust hatte es zu spielen. Keine Ahnung wie das bei der aktuellen Version ist. Wäre natürlich schön, wenn sich das mittlerweile gebessert hat.
    Grafisch ist es ja eindeutig eine herausragende Leistung.

  18. #18
    Ich finde, dieses Werk ist ein perfektes Beispiel für die Tatsache "Grafik ist nunmal nicht alles".
    Keine Frage, Grafisch ist dieses Spiel brilliant gemacht und es verdient einen großen Respekt. Allerdings interessiert es mich so viel wie ein nicht getoastetes Weisbrot .
    Wünsche trotzdem allen interessenten viel spaß beim zocken.

    greetz

  19. #19
    Aëdemphia ist halt doch nur ein übler Grafikblender.

  20. #20
    Ich stimme zu, ich habe es eingie Zeit lang gespielt und fand das Gameplay echt übel... Außerdem verstehe ich bis heue nicht, wie er bei all den Veränderung nicht einmal daran dachte, das Ganze auf Englisch zu machen... Das ist zwar Arbeit aber so ein "Blockbuster"-Titel würde so deutlich mehr Aufmerksamkeit erlangen. Viele werden es nicht spielen, weil sie's einfach nicht verstehen. Ist doch schade so was...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •