Ich kann eigentlich nur sagen, dass ich vom ich bringe direkt eine VV raus runter bin. Ich würde eine Demo rausbringen, sobald ich der Meinung bin, dass die Zeit gekommen ist. Ansonsten brauche ich nichts zu nennen, denn Atavarias hat alles gesagt.
Ich kann eigentlich nur sagen, dass ich vom ich bringe direkt eine VV raus runter bin. Ich würde eine Demo rausbringen, sobald ich der Meinung bin, dass die Zeit gekommen ist. Ansonsten brauche ich nichts zu nennen, denn Atavarias hat alles gesagt.
--Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU
![]()
"Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."
Vorteil einer Demo: Du kannst dir noch Verbesserungsvorschläge für die Vv holen.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Bei einer Demo hast du weniger Spieler als bei einer Vollversion, aber wie du schon selbst und die anderen gesagt haben, erhältst du durch eine Demo noch Rückmeldungen während der Entwicklung. Mir hat das genutzt. Wer sich sicher ist, seine VV sei eh toll, kann den Zwischenschritt natürlich überspringen. Und für Kurzspiele ist eine Demo auch überflüssig. Aber du bastelst ja anscheinend an etwas Größerem.
Ich persönlich arbeite auch auf eine Demoversion hin. Der Demoschnitt ist sogar genau so schon in der Storyplanung mit reingekommen. Neben den schon angesprochenen Rückmeldungen für die Entwicklung, Verbesserungsvorschläge und dergleichen, denke ich dabei vorallem auch an die Motivation durch das gesteigerte öffentliche Interesse. Auch wenn eine Demo natürlich von weitaus weniger Leuten gespielt wird, als die VV so hebt die Demo das Spiel doch vom Stand "Schöne Screenshots, wird eh nie fertig" zu "Es gibt etwas spielbares", was die zwar einerseits nervenden "WANN"-Fragen hervorruft, aber genau so gut auch motiviert...
In deiner Situation würde ich mir überlegen an der VV weiterzuarbeiten, jedoch einer Hand voll ausgewählter Leute, denen du vertraust, jenes Spiel zu geben, in der Hoffnung, dass sie dir gut und ernstgemeinte Kritik geben., damit es nicht zum Gameplaytechnischen Flop wird.
Ein weiterer Vorteil einer Demo ist natürlich, wenn man Helfer für ein Spiel sucht, dann ist es natürlich auch eine sehr gute Werbetrommel,. weil wer beteiligt sich nicht gern an einem Projekt, von welchem man überzeugt ist...
nur mal so meine Gedanken
--Someone asked Jesus: "How much do you love me?" "This much!" and he streched out his arms and died.
Fette Beute <.< Who doesn't wanna get it!?
Geändert von Handschuh (16.12.2010 um 18:07 Uhr)
Danke für eure Antworten, wusste nicht, dass sich so viele an dem Thema beteiligt haben.
Ihr habt mir sehr weiter geholfen, ich werde es so wie Handschuh es vorgeschlagen hat, machen. Ich hatte zu Beginn nicht vorgehabt eine
Demo raus zubringen, also die ganze Technik und vieles mehr ist schon komplett ausgereift und auch implementiert. Bei mir ist es auch so, dass das Stadium zu weit fortgeschritten ist,
wahrscheinlich denke ich würde eine VV in meinem Fall, schon im 2. Quartal 2011 veröffentlichen.
Persönlich tendiere ich zu einer VV, für eine Demo passt meiner Meinung auch nicht mehr die Zeit (fragt mich nicht wieso).
Geändert von Rusk (18.12.2010 um 10:57 Uhr) Grund: Rechtschreibung