Ja, du hast recht. Es wäre sicher besser, wenn es ein Portal, Online-Magazin oder einen Youtube-Kanal gäbe, die über Neuerscheinugen berichten. Eine einzige Anlaufstelle, über die man sofort erfährt, was sich aktuell tut. Solche Projekte sind bisher immer gescheitert, entweder weil der Betreiber die Lust verloren hat oder weil die Resonanz nicht groß genug war, wobei das ja aufs Gleiche hinausläuft. Das ist eine aufwändige und wohl auch undankbare Aufgabe.
Wer aktiv entwickelt, der schaut aber meistens wohl auch in neue Vorstellungen. An dem sollten die Spiele eigentlich nicht vorbeigehen. Und wer gerne Makerspiele spielt und weiß, dass es die Foren gibt, der wird vermutlich regelmäßig in sie reinschauen. Wen man also gar nicht erreicht sind all die Spieler, die Makerspiele nur von Steam kennen.
Ich glaube, das täuscht. Mehr Vorstellungen gab es damals bestimmt, aber die meisten Spiele sind nie etwas geworden. Ausgereifte Demos und erst recht Vollversionen hatten schon damals Seltenheitswert. Und objektiv gesehen kommen wohl dank Steam heutzutage deutlich mehr Spiele heraus, auch wenn deren Qualität manchmal zweifelhaft ist.Zitat
Das würde ich nicht sagen. Es gibt schon neue Projekte, die aber zugegebenermaßen eher im Gamedev Café (ehemals rpgmaker-mv) vorgestellt werden. Alleine bei den Jams, die dort im letzten und diesem Jahr liefen, sind über 40 Projekte entstanden. Beim Jam im Herbst 2022 war die Beteiligung größer als bei jedem Contest aus diesem Forum, wenn ich mich nicht irre.Zitat