@Wolfskopf
Das mag sein, dass die Spiele heutzutage meistens zu groß werden, obwohl man auch nicht vergessen darf, dass Spiele nicht nur eine kleine Geschichte erzählen wollen, sonst wären sie keine Spiele, sondern Bücher oder Filme. Die Länge hängt also auch damit zusammen, dass man die Spieler spielerisch unterhalten möchte. Der Schwerpunkt liegt in dieser Szene ja auch auf (japanischen) Rollenspielen, man kennt die Vorlagen und weiß wie lang diese Spiele sind. Die berühmten Makerspiele sind alle auch ziemlich lang. Im Prinzip hätte ich auch nichts gegen kürzere Spiele, solange diese Spiele Spaß machen und eine schöne Geschichte erzählen. Die Frage ist nur, ob sich eine Geschichte in so kurzer Zeit überhaupt entfalten kann. Eher schlecht wäre so was: "Es waren einmal ein Prinz und eine Prinzessin, die trafen sich im Wald und dann haben sie geheiratet. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute." Das kann leicht passieren, wenn das Spiel zu kurz ist und ich glaube nicht, dass den Spieler Geschichten, die alleine aus den Grundbausteinen bestehen, Spaß machen werden.
Ich denke nicht, dass die Liebe heutzutage fehlt. Warum sollte sie auch? Einfachheit und Liebe haben nichts miteinander zu tun.Zitat