Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: [2k3] Farben der Welt (VV)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab mir den Makerfilm nun doch mal runtergeladen. Als Werbung für euer eigentliches Projekt funktioniert er nicht besonders gut, allenfalls die Grafik erfüllt diese Funktion. Wenn der Humor wirklich genauso ist (obwohl die Szenen aus dem echten Spiel nicht wirklich nach einem lustigen Spiel aussehen), hat das auf mich eher eine abschreckende Wirkung. Die Pointen haben nicht gesessen und falls etwas parodiert werden sollte, war es nicht bekannt genug, um die Parodie zu verstehen. Ausgenommen die Sache von "Das Boot", wobei die Pointe da auch schon mit vorgehaltener Waffe rausgezwungen werden musste. Natürlich macht sich hier auch wieder das bekannte Problem bemerkbar, dass die Makergrafik die Möglichkeiten der Inszenierung stark einschränkt.

    P. S.
    Zitat Zitat von Mars
    Wozu den Makern, wenn es ein RL gibt?
    Spielentwicklung ist genauso RL wie das Werkeln am Motorrad, das Schreiben von Büchern oder das Malen von Bildern. ;-)

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Als Werbung für euer eigentliches Projekt funktioniert er nicht besonders gut, allenfalls die Grafik erfüllt diese Funktion.
    Wenn du Ascheregen meinst, da arbeite ich nur als gelegentlicher Pixler mit, aber ansonsten habe ich mit dem Projekt nichts zutun. Es ist Ringlords Projekt und nicht unser beides.

    Zitat Zitat
    Natürlich macht sich hier auch wieder das bekannte Problem bemerkbar, dass die Makergrafik die Möglichkeiten der Inszenierung stark einschränkt.
    Was meinst du mit "Makergrafik?

    Zitat Zitat
    Spielentwicklung ist genauso RL wie das Werkeln am Motorrad, das Schreiben von Büchern oder das Malen von Bildern. ;-)
    Ich meinte eher sowas wie mit Freunden etwas unternehmen, Hobbys und Arbeit in diesem speziellen Falle meiner Aussage also ausgenommen.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Was meinst du mit "Makergrafik?
    Na schon insgesamt die darstellerischen Möglichkeiten des Makers. Gestik und Mimik der Figuren sind wegen der Größe natürlich sehr eingeschränkt. Das gilt auch für Animationen, man muss schon viel Arbeit reinstecken, damit sich überhaupt mal etwas bewegt und von Räumlichkeit der Bewegungen will ich gar nicht erst anfangen. Außerdem gibt es bei 2D-Spielen keine dynamische Kamera, die ein wichtiges Handwerkszeug der Inszenierung ist. Insgesamt können viele Techniken, die man vom Film und von modernen Spielen mit Polygongrafik kennt, in Makerspielen nicht angewendet werden. Das ist jetzt kein Beinbruch, aber trotzdem leidet die Inszenierung darunter.

  4. #4
    Also mir hat das Spiel/Film gefallen. Am Anfang war es erstmal verwirrend^^ Aberletztendlich fand ich das richtig starke Arbeit,was dahinter steckt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •