Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
@niR-kun
Bei der wir aber schon mal festgestellt haben, dass die "Weitergabe unter gleichen Bedingungen" eine ziemlich große Einschränkung ist, weil man dadurch nur Ressourcen benutzen darf, die eine kompatible Lizenz besitzen (afaik nur BY und BY-NC-SA). Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man bei seinen selbstgemachten Ressourcen zumindest eine kommerzielle Nutzung verbieten sollte. Es sei denn man wird beteiligt. =3
Share-Alike-Lizenzen haben ein Copyleft und sind damit zwar viral, aber das betrifft nur die daraus abgeleiteten Werke. Wenn du Ressourcen unter einer BY-NC-SA- oder BY-SA-Lizenz bearbeitest, müssen deine Edits unter der gleichen (oder einer kompatiblen) Lizenz stehen.
Auf der anderen Seite dürfte sich das Copyleft der Ressourcen nicht auf die Lizenzierung des Spiels auswirken. Die Icons des Tango Desktop Project standen lange Zeit unter einer CC-Lizenz, ohne dass sich etwas an der Lizenzierung von Projekten wie GIMP oder GNOME veränderte, die darauf zurückgriffen. Wobei anzumerken ist, dass die Icons inzwischen Public Domain sind, weil ein paar legale Fragen offen waren. (weswegen die Icons z.B. bei Debian eine Zeit lang nicht/nur in non-free-Repositories gab). Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum die Icons vom Oxygen-Projekt sowohl unter CC BY-SA als auch der LGPL (wie KDE, welches die Icons hauptsächlich benutzt) lizenziert sind.
Kurzum: Creative-Commons-Lizenzen sind an sich nicht so problematisch, wie manche hier vielleicht denken. Bei dem Anteil von Edits unter den verwendeten Ressourcen sind sie aber nicht allzu geeignet, weil in vielen Fällen mehr als eine Person die Rechte an ihnen hält.