Das Mißverständniss beruht darauf, dass ich nicht davon ausgehe, dass besonders viele Nutzer deiner Person A entsprechen - ich gehe davon aus, dass der Großteil der Nutzer einigermaßen sozial handelt, und nur eine wirklich geringe Anzahl Nutzer asoziale *insertcurseword* sind.
Ich gehe davon aus, dass, wenn so etwas passiert, auch die Person A mehr oder minder unabsichtlich bzw in guter Absicht handelt.
Wenn wir von einer solchen Person ausgehen, die absichtlich "böse" handelt, so bin ich der Meinung, dass es da tatsächlich keinen wirksamen Schutz gibt - solche Personen gilt es dann ganz einfach zu bannen aber präventiv gibts da nix, wenn die Person nicht auf die eine Art böse handeln kann, sucht sie sich eine andere Art.
Dementsprechend verwende ich keine Gedanken daran, präventive Maßnahmen gegen solche Personen zu ersinnen.
Solche Mißverständnisse wirds immer wieder haben, wenn nicht in dem einen Kontext dann im Anderen - das ist mehr so ein Thema für höflichen Umgang.
Ich denke, es geht durchaus, dass dann die Person C sagt "Entschuldige bitte, das wusste ich nicht, ich ändere selbstverständlich sofort alles, ich habe im guten Glauben gehandelt und werde dir natürlich dabei helfen, das Ganze aufzuklären" und der Autor ist zufrieden.
"Pflicht" sowieso nicht, aber Labels setzen ist tatsächlich nicht verkehrt. Ich bin immer der Meinung, dass alle Seiten da was tun sollen, Autoren, Nutzer und Betreiber.
Jein... "Abschreckung" klingt noch so, als hätten die Nutzer eine innewohnende kriminelle Energie. Es geht mehr ums "Bewusst machen", mehr ein "bitte nicht das Beet betreten" als ein "Beet betreten verboten" bzw kein Schild
Jo, wenn er knallig ist, ist das mit einem Label gut vergleichbar.Zitat
Einziges Problem isses wenn jemand die Grafik runterläd ohne den Gedanken, sie zu verbreiten, mehr als Inspirationsquelle, und dann vergisst, dass es nicht frei verwendbar war und dann doch verbreitet, da wäre ein Label dann doch besser. Hier kommts auch darauf an, was für Ressourcen es sind.
Ich selbst hab da getrennte Ordner auf der Platte - insbesondere um mein eigenes Spriting zu verbessern hab ich auch Supersprites gespeichert, die nicht verwendet werden sollen, um beispielsweise das Shading des Autors zu studieren (da gibts nen gehörigen Unterschied zum Abschauen - ein Autor, der direkt Methoden eines anderen Autors kopiert, kommt meist nicht sehr weit weil man Methoden selbst entwickelt haben sollte, aber fremde Methoden studieren gibt einem so kleine "Klicke")
Bei meinen Ordnern weiß ich dementsprechend recht genau, was ich verwenden kann und was nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass jemand das ein wenig gedankenloser macht.
Das ist an sich nicht "böse", sollte aber eben vermieden werden und genau das ist sozusagen mein Fazit - die meisten Probleme entstehen nicht durch eigentlich böse Handlungen.
Um das ein paar Stufen höher zu heben, wenn Kinder MP3s kopieren, dann handeln sie oft nichtmal bewusst illegal. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass sich Musikgesellschaften überlegen sollten, wie sie mit dem Internet umgehen anstatt Kinder zu kriminalisieren - Musiker haben ein Recht auf einen Lohn für ihre Musik aber wie dieses Recht durchgesetzt wird ist eben auch wichtig. Wenn Musik zu kopieren einen Klick erfordert, muss man intelligent reagieren.
Ich bin jetzt einige Stufen höher gegangen, bei MP3s sind Akteure und das Produkt völlig anders situiert, aber der Kern ist ähnlich.
Im Kontrast dazu gibt es die Geschichte über Vlad Tepes (der historische Graf Dracula), in der dieser einen goldenen Kelch neben dem Dorfbrunnen plaziert, jedem erlaubt, aus ihm zu trinken, es aber unter schweste Strafe stellt, ihn zu klauen. Nach dieser Legende wurde der Kelch nie geklaut, hatte Vlad ja schließlich nicht umsonst den Beinamen Tepes, zu deutsch "der Pfähler". Genau diese Art von "Moral" versuche ich zu vermeiden, Gelegenheit macht nunmal Diebe und Diebe zu "provozieren" ist schlichtweg unmoralisch. (Während sich amerikanische Polizistinnen als illegale Prostituierte ausgeben um Freier zu provozieren dürfen deutsche Polizisten keine Geschwindigkeitsfallen aufstellen nur um der Stadt eine Geldeinnahme durch Strafen zu sichern)