@ Dhan
Ich scheine dich immer noch nicht zu verstehen. Wenn man das beschriebene Beispiel (Person A nimmt die Grafik von Person B, packt sie ohne Urhebernachweis und Nutzungsverbotssymbole in eine allgemeine Sammlung, stellt diese Sammlung ins Netz, dort stößt Person C darauf, freut sich und verwendet im guten Glauben die Grafik von Person B, die das irgendwann entdeckt und C angeht, als ob er charakterfinster und verderbt bis ins Mark sei) verhindern wollte, müsste eine Schutztechnik doch eigentlich unlöslich mit der zu schützenden Grafik verbunden werden.
Da hakt es bei mir aus. Ein angebrachtes Symbol ließe sich löschen. Eine wasserzeichenverzierte Grafik schützte allenfalls Präsentationsgrafiken, spätestens wenn sie im Spiel eingesetzt würde, müsste der Schutz wieder entfernt werden, ist also nichts dauerhaftes. Eine zentrale Sammelstelle aller Materialien in diesem Forum ist eben auf dieses Forum begrenzt; wenn sich jemand teilweise daraus bediente und das andernorts im großen Netz anböte, würde ich unerlaubte Verwendungen nur dann erkennen, wenn ich die originalen Urhebergrafiken hinreichend präzise im Kopf hätte. Bei so kleinformatigen Bildchen gibt es eh Grundähnlichkeiten, wie will ich bei der Maßgabe praxistaugliche Schlüsse ziehen, die nicht auf eine generelle Umkehr der Unschuldsvermutung hinauslaufen? Paranoia ist ja sicher auch nicht dein angestrebter Gemütszustand, dem jeder bei der Ressourcensuche im Netz verfallen solle.






"Wolfenhain" fertig. "Endzeit": fertig. Neues Projekt: "Nachbarlicht" 
Zitieren