Wäre nett, wenn die Resourcen zentral gesammelt werden würden und dort mit Namen verlinkt wären.
So nach dem Motto: "Ja, ich habe mein Zeugs offiziell freigegeben wenn es hier ist. Andererseits nein."
Wäre nett, wenn die Resourcen zentral gesammelt werden würden und dort mit Namen verlinkt wären.
So nach dem Motto: "Ja, ich habe mein Zeugs offiziell freigegeben wenn es hier ist. Andererseits nein."
Biohazard war hier gebannt? Deshalb?Wann?
Was auch richtig so ist. Ein Forenbann sollte nur dann erfolgen, wenn der Grund auch etwas mit dem Forum zu tun hat. Nur weil jemand bei der Com unten durch ist, muss sich nicht die Administration irgendwie reinschmeißen.Zitat
Zumal solche Leute entweder irgendwann freiwillig gehen, versuchen sich zu bessern oder genügend rumtrollen, damit das als Verwarnungs-/Banngrund herhalten kann.
Ich überfliege das Thema nur, aber es scheint sich alles ziemlich im Kreis zu drehen. Es gibt keine Lösung, mit der man Ressourcenklau vernünftig unterbinden kann. Nur ineffektive sowie solche, die auch mich nerven, obwohl ich wohl gar keine Notwendigkeit zu Klauen hätte. (und selbst wenn ich den Maker wieder aktiv raus kramen würde, bestenfalls eine geringe)
Und auf der anderen Seite sehe ich nicht das Problem, das einem Ersteller durch Ressourcenklau entstehen soll. Es ist nicht wie bei einem Diebstahl, ihr könnt das Zeug nach wie vor selbst verwenden. Wenn ihr euer Zeug veröffentlicht, weiß theoretisch alle Welt, dass die Ressourcen von euch stammen. Wenn ich euch euer Material "stehle" und es in einem französischen Forum als meins ausgebe, ernte ich dort den Ruhm, den ihr hättet haben können. Wenn ihr euer Material veröffentlicht hättet.
Das einzige, was ihr durch eine breite Veröffentlichung verliert, ist die Möglichkeit, andere vom Gebrauch eurer Ressourcen abzuhalten. Wenn ein anderer sie mies verwendet, gerät sein Projekt in Vergessenheit. Wenn er sie gut verwendet, freut euch doch. (aber pocht auf einen Credits-Eintrag) Und wenn er etwas besseres daraus macht als ihr in eurem eigenen Projekt, freut euch, dass eure Arbeit nicht ganz nutzlos war.
Der Vorschlag ist gar nicht mal so schlecht… im Sinne eines Poor man's copyright. Mit Bildersuchmaschinen wie TinyEye lassen sich Bilder auch anhand ihrer Ähnlichkeit mit einem hochgeladenen Bild suchen. Mit einem Datum und dem Ersteller versehen, hätte man damit gleich seinen Beweis, von wem das ganze stammt.
Was allerdings nur funktioniert, wenn man sein Material veröffentlicht.![]()
Ist auch primär für die in der Com erstellten Materialien gedacht. Man kann ja bei irgend einem Gratishoster einen accout aufmachen und die Sachen dort ablegen. Der Speicherplatz zählt dann sozusagen doppelt als Nachschlagewerk und Archiv, da man bei anständiger Katalogisierung der Bilder schnell nachsehen kann ob diese oder jene Materialien vom jenem Spiel eines solchen Ersteller freigegeben wurden oder nicht.
@V-King:
Jou, zufrieden.
Diese Argumente auf die du anspielst finde ich zwar immer noch nicht in dem Post auf den ich mich bezogen hatte, aber das hat sich ja dann geklärt.
Ich reagiere nur etwas... empfindlich, wenn jemand anderer Leute Posts als reinen Bullshit abtut und dergleichen, dabei aber nicht erklärt weswegen denn nu im Einzelnen.
Unterm Strich stimme ich dir größtenteils zu - Klauen ist nicht okay, erst recht nicht von non-Profis, die nochmal extra Arbeit und Zeit investiert haben.
Trotzdem denke ich sollte man den Ball etwas flacher halten, wenn man selbst keine weiße Weste vorzuweisen hat.
Wenn jemand drum bittet, seinen Kram nicht zu verwenden, sollte das finde ich berücksichtigt werden; gerade weil derjenige aus der Comm ist. Aber ich finde auch, dass hier z.T. etwas heftig für die Spriter eingestanden wird. Und bspw. in dem Fall bzgl. Davias seh ich's eher als "Pech gehabt".
Gerade weil das Ganze hier ne arge Doppelmoral hinter sich herzieht, sollte man als Ersteller imho vorher n bisschen nachdenken ehe man postet - ich für meinen Teil bspw. schreibe grundsätzlich dazu, ob man das von mir gezeigte verwenden kann. Ich kann's nicht ganz nachvollziehen, warum jemand, der so viel Arbeit eh schon investiert, so weit nicht denkt.
Wenn dann trotz allem mal was schiefläuft isses blöd - wird aber, wie gesagt, erfahrungsgemäß oft von der Comm selbst sehr stressfrei geregelt und das auch noch schnell. Ich verstehe nicht, weswegen sich viele Spriter (bzw. Leute, die die Spriter hier vertreten) gleich so auf den Schlips getreten fühlen. Mag sein, dass ich's überlesen habe - aber hier wurde bislang noch keiner richtig persönlich angegriffen, die Leute haben in erster Linie ihre Meinung kund getan. Daher fand ich auch deinen Post so überzogen.
Aber gut, Schwamm drüber, ist Ansichtssache. Beim geschriebenen Wort ist man oft etwas empfindlicher, da man den Tonfall oft schlechter abschätzen kann. Anbei vllt. n Tipp: In nem Forum wird die Luft nicht besser, wenn man selbst noch mit draufhaut. Da stachelt man sich oft nur geenseitig hoch. Afair hilft es, von vorn herein erstmal zu versuchen ruhig zu bleiben.
Btw, eins interessiert mich aber doch noch:
Wo werden hier Spriter "wie Dreck behandelt"?
Man legt ihnen nahe, sich im vorraus Gedanken um den Schutz ihrer Werke zu machen und macht auf o.g. Doppelmoral aufmerksam.
Ihr Talent wird respektiert. Wird ihr Krams doch mal geklaut, macht keiner n großes Bohei drum sondern nimmt es wieder raus.
Blöde Kommentare kommen afaik erst, wenn der Spriter sich aufplustert - eben wegen dieser Doppelmoral.
@Supermike:
Das Maker-Argument stammte nicht von mir.
Abgesehen davon, ich stimme dir voll und ganz zu. Wenn, dann richtig. Gut, ich fahr da auch sehr zweigleisig, aber ich beklag mich auch nicht. Ist einer der Gründe, weswegen ich prinzipiell sage "Alles was ich fabriziere kann verwendet werden!".
Das Problem, weswegen die Makerszene dann sehr tief ins Tal rauscht ist einfach: Alles selbst erstellen kostet extrem viel Zeit und Talent (wenns gut aussehen soll), beinahe mehr, als sich für so'n kleines Hobby lohnt.
Ich bin kein Vertreter von recht und Ordnung - will ich auch gar nicht sein -, ich denke aber, wenn man schon nach ner Doppelmoral handelt sollte wenigstens etwas leiser krakelen oder sich überlegen, wie man n bisschen was zurückgeben kann. Ich krieg aber oft nur mit hier, wie irgendwer sich tierisch aufregt, weil man seinen Edit(!) verwendet hat. Bei wirklich 100% Selbstgepixeltem ist hier ja sogar oft gar kein Fall vorhanden, wo jemand echt scvhlimm klaut und das dann mehr war als n Versehen oder Tran.
Die Legalitätsdebate ist aber auch halb am Thema vorbei, zugegeben. (Oder nein, eigentlich völlig...)
* * *
Ich bin ja immer noch entweder für Cortis Standpunkt (Erstellerhinweis reinpacken) oder für den speziellen Image-Tag.
Ist das btw echt soviel Aufwand, dass es sich gar nicht lohnt? Gerade das Atelier (nicht das hier, der Kunst-Bereich) würde doch auch irgendwo davon profitieren, oder?
Ich denke auch, dass man nicht mehr machen kann, als explizit darauf hinzuweisen, dass bestimmte Ressourcen nicht benutzt werden dürfen. Gleichzeitig kann man dann wie vorgeschlagen alle freien Ressourcen irgendwo anbieten.
Forumsregeln kann es nicht geben, denn dann müsste man natürlich alle illegalen Ressourcen verbieten (sowohl aus rechtlicher als auch aus moralischer Sicht gibt es keinen Unterschied) und wie Don Cuan schon gesagt hat, müssen Verwarnungen und Banne schon einen Bezug zum Forum selber haben. Es ist Aufgabe der Community Ressourcendiebe zu ächten, z. B. indem die Personen ignoriert und ihre Spiele nicht mehr gespielt werden. Falls die Community das nicht macht, muss man annehmen, dass der Ressourcendiebstahl sie nicht sonderlich stört. Das wäre zwar schade, aber man kann niemanden dazu zwingen erbost zu sein.
@Don Cuan
Ich weiß auch schon gar nicht mehr warum er mal gebannt wurde und bin auch skeptisch, ob das wirklich alleine mit geklauten Grafiken zu tun hatte. Er hatte sich mal einen Fake-Account angelegt, um an Grandys Grafiken zu kommen. Daran erinnere ich mich. Und er hat öfter mal die Arbeit anderer als seine eigene ausgegeben (das waren afaik aber Ressourcen von außerhalb).Zitat
Ich sähe es übrigens gern, wenn ein Mod alles außem Thread entfernt, was OT ist, sprich alles was mit dem WAS zu tun hat. Hat ja recht praktische Threadtrennungsfunktionen.
Leute, ich weiß nicht, ob ihr nicht lesen könnt oder sowas aber insbesondere Seite 5 des Threads ist praktisch vollständig OT. Ihr habt jederzeit die Möglichkeit, einen eigenen Thread zu erstellen statt einen Thread maßgeblich zu behindern. Ich halte mich diszipliniert zurück, überhaupt irgendein Statement zu eurer Strömung abzugeben und das hat einen Grund.
Schon das Thema Rippen ist hier fehl am Platz, devian art ist dann noch ein gehöriges Stück weiter entfernt - es geht hier um SELBSTERSTELLTE Grafiken die zu gehörigen Teilen tatsächlich VERWENDET WERDEN DÜRFEN unter denen sich auch eine gehörige Menge Grafiken befinden, bei denen das nicht der Fall ist. Es geht NICHT um gerippte Grafiken und auch NICHT um typisch geschützte Grafiken wie es sie auf devian art hat.
Auch irgendwelche "Doppelmoral" interessiert mich hier nicht, es geht darum, etwas zu schützen. Selbsterstelltes Material steht schon rein rechtlich unter Schutz und statt der juristischen Keule ein sinnvolles System zu entwickeln ist doch positiv.
Jo, unrealistisch, das wird nicht passieren bzw man kann nicht damit rechnen (und Ausnahmen wirds immer haben, insbesondere wenn Faulheit ein Motiv ist)
¿Screenshots? Hast du den Link im Eingangspost nicht geklickt?
Da ich in keinem Post etwas vom 2k gesagt hab und es eigentlich nur um Grafiken allgemein geht, ist der 2k auch nicht thematisiert worden. Merke: jegliche 2k-Grafik kann der XP auch verwenden.
Hier bin ich der Meinung, doppelt genäht hält besser. Beide Posts stimmen im Wesentlichen - ein Autor soll nicht hinterherrennen müssen, ein Label ist allerdings auch recht praktisch.
Und ganz genau das ist der Grund für meine Idee.
Ein System, das dem Nutzer automatisch anzeigt, wie es ums Verwenden steht, sorgt dafür, dass der Autor niemandem hinterherrennen muss und der ehrliche Nutzer keinen großen Aufwand hat, herauszufinden, wie es nun um das Bild steht
Das ist tatsächlich ein Problem - Verfälschung kann über dritte Personen geschehen. Allerdings, gerade in diesem Kontext sagt ja die dritte Person Davias aus, dass er das nicht mit Absicht getan hat.
Wer so einen derben Scheiß abzieht wie der von Marions Kochbuch, den würd ich aber auch nicht im Forum tolerieren wollen. Insbesondere weil es eigentlich keinen Sinn macht - man verliert ja nix dabei, wenn man Credits gibt, für einen (nonkommerziellen) Grafikersteller machts keinen Sinn, wie der Marions-Kochbuch-Fotografenbursche zu handelnZitat
Jo, aber in diesem Rahmen eben schon - aber dennoch, klares Ja. War auch einer der Gründe, warum ich den Thread nicht in die Makerforen gestellt hatte, ich könnte mir vorstellen, dass andere Subforen wesentlich stärker davon profitieren würden.Zitat
Ah Danke. Wenigstens einer, der beim Thema bleibt.Zitat
Generell, mir ist klar, wie mächtig hier Markieren als Werkzeug ist und du hast an sich recht, dass es der beste Schutz ist. Sache ist nur, dass der Thread einen Sinn haben sollte, ein Ziel gewissermaßen. Aus dem Markieren könnte man als Ziel ableiten, dass man eine Art "Anleitung" pinnt, die Autoren Tips zum Schützen ihrer Arbeit gibt, aber ich hab da immer so bedenken mit gepinnten Threads, die liest halt nicht jeder.
Die Markierungen sind eine Maßnahme von Seiten der Autoren. Gedacht hatte ich mir eine Maßnahme von Seiten des Staffs - ganz einfach, weil das sozusagen nachhaltiger ist und eben ein Ziel, ein Ergebnis.
Keine schlechte Idee, allein bin ich mir nicht sicher, ob sich ein Nutzer daran hält - die Benutzung eines solchen Systems ist nicht unbedingt "intuitiv" (zur Erklärung: Beispiel Netiquette. Eine Netiquette sollte möglichst intuitiv sein, d.h. dass ein Nutzer, der sie nicht liest, aber freundlich ist, nicht allzu oft gegen sie verstößt. Ich hab mal gehört, rechtlich kann ein Vertrag zu Teilen unwirksam sein, wenn er stark von üblichen Klauseln abweicht und das nicht mit Flutlichtern kenntlich macht - das is ähnlich)
Aus der Sicht eines Ressourcen-Suchenden finde ich die Idee übrigens ziemlich klasse.
Ist nur zu hoffen, dass so ein System übersichtlich bleibt...
Geändert von Dhan (19.09.2010 um 11:02 Uhr)
Solange ein einzelner Fehlgriff gleich einen Sechsseitenthread über Wohl und Wehe der Moral ins Leben ruft, besteht ein effektiver Schutzzaun für diejenigen, die ihre Pixeleien unbedingt monopolisieren müssen. Solche nachträglichen Mechanismen, die den gegenwärtigen Status des Anstands verhandeln, erscheinen mir auch wirkungsvoller als vorbeugend gemeinte Technikhürden.
Letztere sind begrenzt, wenn ich es richtig verstanden habe, ist der vorliegende Einzelfall auch genau aus so einem Umstand entstanden, den die Techniken gar nicht verhindern können - einer reißt den Urheberhinweis von der Grafik ab, stopft sie als ein Bild unter vielen in eine Sammlung und wer diese dann verwendet, weiß gar nicht, dass er gegen ausdrückliche Wünsche handelt. So gesehen ist das gockelhafte Aufplustern eines tief verletzten Egos sogar besser als ein simpler Hinweis per PN, dabei verliert man zwar jedes Maß, aber immerhin ist es grell genug, in der Forumschaft wahrgenommen zu werden.
Zusammenfassung: Gegen systematische Kennzeichnungen aller Grafiken.
@Dhan
Jeder Thread bewegt sich irgendwann in Richtung OT und ich bin absolut dagegen es zu entfernen, weil es niemanden davon abhält trotzdem etwas zum eigentlichen Thema zu sagen. Mal abgesehen davon hat das OT immer noch etwas mit dem Thema zu tun, es wird ja nicht über das Wetter oder Sport geredet. Es ist jederzeit wieder möglich den Faden aufzugreifen und da das Forum kein Chat ist, hat man auch alle Zeit der Welt sich das herauszupicken was einen interessiert.
Nein, das hast du falsch verstanden. Der vorliegende Einzelfall wäre durch die vorgeschlagene Technik verhindert worden, sonst hätte ich sie nicht vorgeschlagen.
Das Problem ist, dass hinter dem ganzen Gerede um das WAS das eigentliche Thema verloren geht.
Nachdem der Thread durch das Verschieben bereits an Thema verloren gegangen ist, war es mein Bestreben, ihn wenigstens dazu zu nutzen, eine Lösung zu finden. Einige hier können das auch ganz gut.
Diskussionen um Standpunkte dagegen haben kein eigentliches Ziel bzw haben kein Ziel, wenn man drüber nachdenkt, was das Resultat sein könnte. Das will ich vermeiden.
Das Forum hat die Möglichkeit, Threads zu trennen und das hat es nicht umsonst - das ist eine sinnvolle, gewollte Funktion, nicht etwas, was man nicht benutzen sollte weil es wider der Forenkultur wäre.
Es ist immer noch meine Intention, das Für und Wider eines Systems sowie anderer Möglichkeiten wie die von Ianus vorgeschlagene "Datenbank" zu besprechen sowie Grundfragen wie "sollte ein Autor hier grundsätzlich Labels einbauen".
Nimmt die Diskussion über die Legitimität von Ripps weiterhin so viel Platz ein, müsste ich, um der Intention sinnvoll nachzugehen, einen neuen Thread eröffnen. Was nervig ist in Anbetracht der vielen Posts, die tatsächlich zum Thema gehören.
Das Trennen von Threads reißt aber alle Postings aus dem Kontext, denn selbst das OT baut ja auf dem eigentlichem Thema auf. Ich würde einfach sagen, dass man nun zum eigentlichen Thema zurückkommt, das sollte wie gesagt ohne weiteres funktionieren.
Wenn es dir also um eine rein demonstrative "Sperre" geht - umgehen lässt sich ja alles irgendwie - würde ich der Einfachheit halber die Schöpfer der Werke in die Pflicht nehmen. Bei Char- oder Tilesets ist es natürlich immer etwas problematisch Labels einzufügen, sie nehmen Platz weg. Aber bei Sprites, die man vorstellen möchte, ist es einfach das Bild etwas größer zu machen und einen Schriftzug "Bitte nicht benutzen" o. ä. draufzupacken. Artefaktbelastete JPGEs oder Wasserzeichen, die das Bild immer ein wenig verfälschen, sind mMn keine gute Lösung.
Vielleicht sollte man überhaupt mal schauen wie die Ressourcen in Umlauf kommen. Es gibt ja im Prinzip zwei Möglichkeiten: entweder sie werden im Forum vorgestellt oder sie befinden sich in einem Spiel. Beim Spiel könnte man eine Textdatei einfügen, die genau angibt was benutzt werden darf und was nicht. Im Forum können Grafiken in Screens auftauchen oder direkt irgendwo vorgestellt werden.
Man müsste sich nun überlegen wie man verhindert, dass aus dem Screen gerippt wird. Es im Posting zu verbieten reicht nicht, weil es öfter mal vorkommt, dass der Screen von anderen Seiten genommen wird, um ihn bei sich vorzustellen. Da müsste man schon direkt sagen, dass so ein Weiterreichen ohne Einwilligung des Schöpfers nicht erlaubt ist.
Bei Sprites, evtl. auch bei Char- und Tilesets, würde ich dann wie gesagt das Bild etwas vergrößern und "Bitte nicht benutzen" drunter packen.
Das Draufpappen von NichtBenutzen-Schildern:
Diese Sache muss dann halt auch effektiv angewendet werden. Als Kestal
mal damit anfing, Wasserzeichen zu benutzen, das war bei einem RTP-Bild
mit Bäumen drauf, war die Sichtbarkeit zwar im guten Rahmen von der
Bewertbarkeit und Unbrauchbarkeit allgemein korrekt, aber die Platzierung
so fehlerhaft, dass ich ihm Minuten später ohne viel Mühe als Warnung
eine wasserzeichenlose Version per PN präsentieren konnte (mit einer
Garantie drauf, dass ich es nicht benutzen werde).
Sowas darf dann nicht passieren sonst machts keinen Sinn. :'D
Ich halte es für recht inutiv. Die Grundannahme ist: Es ist global nicht erlaubt, Grafiken einfach zu speichern und ohne Fragen zu verwenden. Die Ausnahmefälle zu der Regelung sind gut dokumentiert verfügbar und vom mir aus kann man auch noch die ganzen "Geklaut, aber der Ersteller ist wegen Sprachbarriere nicht erreichbar"-Sachen auch noch dazu nehmen. Nur um die Grauzone anzuzeigen. Ich würde sagen, das befreit die Ersteller davon, dass sie überall kindisch Wasserzeichen draufpampen müssen und erleichtert es Nutzern festzustellen ob die Grafiken unter Vorbehalt freigegeben sind.
Datensysteme sind im allgemeinen so übersichtlich wie ihre Suchbegriffe deutlich und ihre Suchmechanismen mächtig sind.
Ich für meinen Teil werde ab sofort Charsets die ich selbst erstelle die nicht für Spiele gedacht sind bzw. die ich als künstlerische Arbeit ansehe um ein gewisses Maß vergrößern und werde bei allen selbst erstellten Arbeiten jeweils eine Markierung bezügliche der Benutzung dieser beifügen.
Edit@ Davias: Hab den Font mal geändert. Hab es eben mal wegen der Größe getestet, versaut wirklich das Charset so ziemlich, da geb ich dir recht .
Geändert von Makoto Atava (19.09.2010 um 14:48 Uhr)
Wer bewertet schon schmierige Charsets mit Blur-Effekt bzw. wie soll man die bewerten? xD
Die Auflösung ist mit 72x128 eh schon niedrig genug, klatsch einfach dein Icon daneben und gut ist. Jeder ders dann trotzdem benutzt kriegt einen Tritt von der Com, ist schon immer so gewesen und wird auch immer so bleiben.
Btw, benutz für deinen Namen besser den anderen Font, einige Leute machen daraus sonst den lustigsten Unsinn weil sie die Schrift nicht erkennen können (Stichwort Abavarias).
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
@ Dhan
Ich scheine dich immer noch nicht zu verstehen. Wenn man das beschriebene Beispiel (Person A nimmt die Grafik von Person B, packt sie ohne Urhebernachweis und Nutzungsverbotssymbole in eine allgemeine Sammlung, stellt diese Sammlung ins Netz, dort stößt Person C darauf, freut sich und verwendet im guten Glauben die Grafik von Person B, die das irgendwann entdeckt und C angeht, als ob er charakterfinster und verderbt bis ins Mark sei) verhindern wollte, müsste eine Schutztechnik doch eigentlich unlöslich mit der zu schützenden Grafik verbunden werden.
Da hakt es bei mir aus. Ein angebrachtes Symbol ließe sich löschen. Eine wasserzeichenverzierte Grafik schützte allenfalls Präsentationsgrafiken, spätestens wenn sie im Spiel eingesetzt würde, müsste der Schutz wieder entfernt werden, ist also nichts dauerhaftes. Eine zentrale Sammelstelle aller Materialien in diesem Forum ist eben auf dieses Forum begrenzt; wenn sich jemand teilweise daraus bediente und das andernorts im großen Netz anböte, würde ich unerlaubte Verwendungen nur dann erkennen, wenn ich die originalen Urhebergrafiken hinreichend präzise im Kopf hätte. Bei so kleinformatigen Bildchen gibt es eh Grundähnlichkeiten, wie will ich bei der Maßgabe praxistaugliche Schlüsse ziehen, die nicht auf eine generelle Umkehr der Unschuldsvermutung hinauslaufen? Paranoia ist ja sicher auch nicht dein angestrebter Gemütszustand, dem jeder bei der Ressourcensuche im Netz verfallen solle.
Es geht ja auch nicht um Urheberrechtsschutz, eher darum das Leute die sich nicht auskennen, wissen das sie das bitte nicht verwenden sollen, gegen Leute die das trotzdem machen hilft das ja nichts.
In deinem beispiel hat es ja Person C quasi von Person A, und er muss ja nur auf diese Ressourcensammlung zu verweisen in der die Graphik ohne irgendwelche Symbole o.ä. und er ist aus dem Schneider.
Wie schon erwähnt wurde muss jeder der seine Ressourcen hochlädt , damit leben das sie auch geklaut werden können, da kann man tun was man will.
Außerdem soll es ja keine Kennzeichnungspflicht geben.
Ganz aus dem Schneider ist er nicht. Person A kann sich affektiert aufplustern, Person C hat trotz guten Gewissens also doch erst einmal Ärger (ein leidenschaftsloser Hinweis täte es zwar auch, aber in der Praxis ...) und vor allem war die Suche nach legalem Material an der Stelle für die Katz. Für mich hat das zum gegenwärtigen Zustand keinen ersichtlichen Vorteil, denn genauso kann es schon jetzt ablaufen.
@real Troll
Soweit ich es verstanden habe, geht es Dhan nicht darum, die Grafiken direkt sicherer zu machen, sondern um Abschreckung. Wenn bei jeder Grafik erkennbar ist, dass man sie nicht benutzen darf, würde das einige wohl schon abhalten. Zumindest könnten die später nicht mehr so tun als ob sie es nicht gewusst haben.
Vielleicht funktioniert ja schon ein eigener Image-Tag (falls benutzerdefinierte überhaupt möglich sind), bei dem unter dem Bild angezeigt wird, dass es von anderen nicht benutzt oder auf anderen Seiten ausgestellt werden darf.
Das Mißverständniss beruht darauf, dass ich nicht davon ausgehe, dass besonders viele Nutzer deiner Person A entsprechen - ich gehe davon aus, dass der Großteil der Nutzer einigermaßen sozial handelt, und nur eine wirklich geringe Anzahl Nutzer asoziale *insertcurseword* sind.
Ich gehe davon aus, dass, wenn so etwas passiert, auch die Person A mehr oder minder unabsichtlich bzw in guter Absicht handelt.
Wenn wir von einer solchen Person ausgehen, die absichtlich "böse" handelt, so bin ich der Meinung, dass es da tatsächlich keinen wirksamen Schutz gibt - solche Personen gilt es dann ganz einfach zu bannen aber präventiv gibts da nix, wenn die Person nicht auf die eine Art böse handeln kann, sucht sie sich eine andere Art.
Dementsprechend verwende ich keine Gedanken daran, präventive Maßnahmen gegen solche Personen zu ersinnen.
Solche Mißverständnisse wirds immer wieder haben, wenn nicht in dem einen Kontext dann im Anderen - das ist mehr so ein Thema für höflichen Umgang.
Ich denke, es geht durchaus, dass dann die Person C sagt "Entschuldige bitte, das wusste ich nicht, ich ändere selbstverständlich sofort alles, ich habe im guten Glauben gehandelt und werde dir natürlich dabei helfen, das Ganze aufzuklären" und der Autor ist zufrieden.
"Pflicht" sowieso nicht, aber Labels setzen ist tatsächlich nicht verkehrt. Ich bin immer der Meinung, dass alle Seiten da was tun sollen, Autoren, Nutzer und Betreiber.
Jein... "Abschreckung" klingt noch so, als hätten die Nutzer eine innewohnende kriminelle Energie. Es geht mehr ums "Bewusst machen", mehr ein "bitte nicht das Beet betreten" als ein "Beet betreten verboten" bzw kein Schild
Jo, wenn er knallig ist, ist das mit einem Label gut vergleichbar.Zitat
Einziges Problem isses wenn jemand die Grafik runterläd ohne den Gedanken, sie zu verbreiten, mehr als Inspirationsquelle, und dann vergisst, dass es nicht frei verwendbar war und dann doch verbreitet, da wäre ein Label dann doch besser. Hier kommts auch darauf an, was für Ressourcen es sind.
Ich selbst hab da getrennte Ordner auf der Platte - insbesondere um mein eigenes Spriting zu verbessern hab ich auch Supersprites gespeichert, die nicht verwendet werden sollen, um beispielsweise das Shading des Autors zu studieren (da gibts nen gehörigen Unterschied zum Abschauen - ein Autor, der direkt Methoden eines anderen Autors kopiert, kommt meist nicht sehr weit weil man Methoden selbst entwickelt haben sollte, aber fremde Methoden studieren gibt einem so kleine "Klicke")
Bei meinen Ordnern weiß ich dementsprechend recht genau, was ich verwenden kann und was nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass jemand das ein wenig gedankenloser macht.
Das ist an sich nicht "böse", sollte aber eben vermieden werden und genau das ist sozusagen mein Fazit - die meisten Probleme entstehen nicht durch eigentlich böse Handlungen.
Um das ein paar Stufen höher zu heben, wenn Kinder MP3s kopieren, dann handeln sie oft nichtmal bewusst illegal. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass sich Musikgesellschaften überlegen sollten, wie sie mit dem Internet umgehen anstatt Kinder zu kriminalisieren - Musiker haben ein Recht auf einen Lohn für ihre Musik aber wie dieses Recht durchgesetzt wird ist eben auch wichtig. Wenn Musik zu kopieren einen Klick erfordert, muss man intelligent reagieren.
Ich bin jetzt einige Stufen höher gegangen, bei MP3s sind Akteure und das Produkt völlig anders situiert, aber der Kern ist ähnlich.
Im Kontrast dazu gibt es die Geschichte über Vlad Tepes (der historische Graf Dracula), in der dieser einen goldenen Kelch neben dem Dorfbrunnen plaziert, jedem erlaubt, aus ihm zu trinken, es aber unter schweste Strafe stellt, ihn zu klauen. Nach dieser Legende wurde der Kelch nie geklaut, hatte Vlad ja schließlich nicht umsonst den Beinamen Tepes, zu deutsch "der Pfähler". Genau diese Art von "Moral" versuche ich zu vermeiden, Gelegenheit macht nunmal Diebe und Diebe zu "provozieren" ist schlichtweg unmoralisch. (Während sich amerikanische Polizistinnen als illegale Prostituierte ausgeben um Freier zu provozieren dürfen deutsche Polizisten keine Geschwindigkeitsfallen aufstellen nur um der Stadt eine Geldeinnahme durch Strafen zu sichern)
Geändert von Dhan (19.09.2010 um 19:01 Uhr)