Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 129

Thema: Bildschutz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke auch, dass man nicht mehr machen kann, als explizit darauf hinzuweisen, dass bestimmte Ressourcen nicht benutzt werden dürfen. Gleichzeitig kann man dann wie vorgeschlagen alle freien Ressourcen irgendwo anbieten.

    Forumsregeln kann es nicht geben, denn dann müsste man natürlich alle illegalen Ressourcen verbieten (sowohl aus rechtlicher als auch aus moralischer Sicht gibt es keinen Unterschied) und wie Don Cuan schon gesagt hat, müssen Verwarnungen und Banne schon einen Bezug zum Forum selber haben. Es ist Aufgabe der Community Ressourcendiebe zu ächten, z. B. indem die Personen ignoriert und ihre Spiele nicht mehr gespielt werden. Falls die Community das nicht macht, muss man annehmen, dass der Ressourcendiebstahl sie nicht sonderlich stört. Das wäre zwar schade, aber man kann niemanden dazu zwingen erbost zu sein.

    @Don Cuan
    Zitat Zitat
    Biohazard war hier gebannt? Deshalb? Wann?
    Ich weiß auch schon gar nicht mehr warum er mal gebannt wurde und bin auch skeptisch, ob das wirklich alleine mit geklauten Grafiken zu tun hatte. Er hatte sich mal einen Fake-Account angelegt, um an Grandys Grafiken zu kommen. Daran erinnere ich mich. Und er hat öfter mal die Arbeit anderer als seine eigene ausgegeben (das waren afaik aber Ressourcen von außerhalb).

  2. #2
    Solange ein einzelner Fehlgriff gleich einen Sechsseitenthread über Wohl und Wehe der Moral ins Leben ruft, besteht ein effektiver Schutzzaun für diejenigen, die ihre Pixeleien unbedingt monopolisieren müssen. Solche nachträglichen Mechanismen, die den gegenwärtigen Status des Anstands verhandeln, erscheinen mir auch wirkungsvoller als vorbeugend gemeinte Technikhürden.
    Letztere sind begrenzt, wenn ich es richtig verstanden habe, ist der vorliegende Einzelfall auch genau aus so einem Umstand entstanden, den die Techniken gar nicht verhindern können - einer reißt den Urheberhinweis von der Grafik ab, stopft sie als ein Bild unter vielen in eine Sammlung und wer diese dann verwendet, weiß gar nicht, dass er gegen ausdrückliche Wünsche handelt. So gesehen ist das gockelhafte Aufplustern eines tief verletzten Egos sogar besser als ein simpler Hinweis per PN, dabei verliert man zwar jedes Maß, aber immerhin ist es grell genug, in der Forumschaft wahrgenommen zu werden.
    Zusammenfassung: Gegen systematische Kennzeichnungen aller Grafiken.

  3. #3
    @Dhan
    Jeder Thread bewegt sich irgendwann in Richtung OT und ich bin absolut dagegen es zu entfernen, weil es niemanden davon abhält trotzdem etwas zum eigentlichen Thema zu sagen. Mal abgesehen davon hat das OT immer noch etwas mit dem Thema zu tun, es wird ja nicht über das Wetter oder Sport geredet. Es ist jederzeit wieder möglich den Faden aufzugreifen und da das Forum kein Chat ist, hat man auch alle Zeit der Welt sich das herauszupicken was einen interessiert.

  4. #4
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    wenn ich es richtig verstanden habe, ist der vorliegende Einzelfall auch genau aus so einem Umstand entstanden, den die Techniken gar nicht verhindern können - einer reißt den Urheberhinweis von der Grafik ab, stopft sie als ein Bild unter vielen in eine Sammlung und wer diese dann verwendet, weiß gar nicht, dass er gegen ausdrückliche Wünsche handelt.
    Nein, das hast du falsch verstanden. Der vorliegende Einzelfall wäre durch die vorgeschlagene Technik verhindert worden, sonst hätte ich sie nicht vorgeschlagen.
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Dhan
    Jeder Thread bewegt sich irgendwann in Richtung OT und ich bin absolut dagegen es zu entfernen, weil es niemanden davon abhält trotzdem etwas zum eigentlichen Thema zu sagen. Mal abgesehen davon hat das OT immer noch etwas mit dem Thema zu tun, es wird ja nicht über das Wetter oder Sport geredet. Es ist jederzeit wieder möglich den Faden aufzugreifen und da das Forum kein Chat ist, hat man auch alle Zeit der Welt sich das herauszupicken was einen interessiert.
    Das Problem ist, dass hinter dem ganzen Gerede um das WAS das eigentliche Thema verloren geht.
    Nachdem der Thread durch das Verschieben bereits an Thema verloren gegangen ist, war es mein Bestreben, ihn wenigstens dazu zu nutzen, eine Lösung zu finden. Einige hier können das auch ganz gut.
    Diskussionen um Standpunkte dagegen haben kein eigentliches Ziel bzw haben kein Ziel, wenn man drüber nachdenkt, was das Resultat sein könnte. Das will ich vermeiden.
    Das Forum hat die Möglichkeit, Threads zu trennen und das hat es nicht umsonst - das ist eine sinnvolle, gewollte Funktion, nicht etwas, was man nicht benutzen sollte weil es wider der Forenkultur wäre.

    Es ist immer noch meine Intention, das Für und Wider eines Systems sowie anderer Möglichkeiten wie die von Ianus vorgeschlagene "Datenbank" zu besprechen sowie Grundfragen wie "sollte ein Autor hier grundsätzlich Labels einbauen".
    Nimmt die Diskussion über die Legitimität von Ripps weiterhin so viel Platz ein, müsste ich, um der Intention sinnvoll nachzugehen, einen neuen Thread eröffnen. Was nervig ist in Anbetracht der vielen Posts, die tatsächlich zum Thema gehören.

  5. #5
    Das Trennen von Threads reißt aber alle Postings aus dem Kontext, denn selbst das OT baut ja auf dem eigentlichem Thema auf. Ich würde einfach sagen, dass man nun zum eigentlichen Thema zurückkommt, das sollte wie gesagt ohne weiteres funktionieren.

    Wenn es dir also um eine rein demonstrative "Sperre" geht - umgehen lässt sich ja alles irgendwie - würde ich der Einfachheit halber die Schöpfer der Werke in die Pflicht nehmen. Bei Char- oder Tilesets ist es natürlich immer etwas problematisch Labels einzufügen, sie nehmen Platz weg. Aber bei Sprites, die man vorstellen möchte, ist es einfach das Bild etwas größer zu machen und einen Schriftzug "Bitte nicht benutzen" o. ä. draufzupacken. Artefaktbelastete JPGEs oder Wasserzeichen, die das Bild immer ein wenig verfälschen, sind mMn keine gute Lösung.

    Vielleicht sollte man überhaupt mal schauen wie die Ressourcen in Umlauf kommen. Es gibt ja im Prinzip zwei Möglichkeiten: entweder sie werden im Forum vorgestellt oder sie befinden sich in einem Spiel. Beim Spiel könnte man eine Textdatei einfügen, die genau angibt was benutzt werden darf und was nicht. Im Forum können Grafiken in Screens auftauchen oder direkt irgendwo vorgestellt werden.

    Man müsste sich nun überlegen wie man verhindert, dass aus dem Screen gerippt wird. Es im Posting zu verbieten reicht nicht, weil es öfter mal vorkommt, dass der Screen von anderen Seiten genommen wird, um ihn bei sich vorzustellen. Da müsste man schon direkt sagen, dass so ein Weiterreichen ohne Einwilligung des Schöpfers nicht erlaubt ist.

    Bei Sprites, evtl. auch bei Char- und Tilesets, würde ich dann wie gesagt das Bild etwas vergrößern und "Bitte nicht benutzen" drunter packen.

  6. #6
    Das Draufpappen von NichtBenutzen-Schildern:
    Diese Sache muss dann halt auch effektiv angewendet werden. Als Kestal
    mal damit anfing, Wasserzeichen zu benutzen, das war bei einem RTP-Bild
    mit Bäumen drauf, war die Sichtbarkeit zwar im guten Rahmen von der
    Bewertbarkeit und Unbrauchbarkeit allgemein korrekt, aber die Platzierung
    so fehlerhaft, dass ich ihm Minuten später ohne viel Mühe als Warnung
    eine wasserzeichenlose Version per PN präsentieren konnte (mit einer
    Garantie drauf, dass ich es nicht benutzen werde).

    Sowas darf dann nicht passieren sonst machts keinen Sinn. :'D

  7. #7
    Zitat Zitat von V-King
    Das Problem, das ich mit deiner Denkweise hab, ist die, dass du Ressourcendiebstahl von selbstgemachten Grafiken sofort durchzugehen lassen scheinst, sobald der Ersteller des Spiels kommerzielle Grafiken verwendet.
    Den Prozess des bewussten Stehlens kann man auch gar nicht verhindern. Die Atelier-Foren sind öffentlich zugänglich und jeder kann sie - die Grafiken - downloaden.
    Und RPG-Maker Spiele die nachweisbar Resourcen von Spritern in der Community verwenden, die dies nicht gutheißen wurden bisher beim Spieletest doch immer abgelehnt. Ich nehme nicht an, dass sich das ändern wird wenn das Atelier wieder anfängt Spiele zu hosten.

  8. #8
    Zitat Zitat von Corti
    Wie soll man nun wissen, was man klauen "darf"?
    Die Lösung heisst: Kennzeichnen der Grafiken

    Wie anders soll eine Community gleichzeitig Ressourcenklau ächten und davon leben?
    Das ist ein Widerspruch in sich.

    Im Übrigen sollte es doch bei demjenigen der Grafiken verwendet liegen zu fragen ob er sie benutzen darf. Er verwendet, also soll er doch dem hinterherrennen.

  9. #9
    Jo, aber wenn etwas nicht gekennzeichnet ist, kann man auch nicht wissen zu wem man gehen soll.

    Rein Urheberrechtlich betrachtet muss es nicht drauf stehen, aber grad in einer Community und im allgemeinen wäre es gut wenn man seinen Namen druntersetzt.

  10. #10
    Grafiken werden unter Umständen vom Ort ihrer Erstverlinkung getrennt, quasi hat man nicht immer das Nutzerprofil links daneben oder nen Kommentar drunter. Wie im Falle von Davias und seiner Ressourcensammlung geschehen.

    Wie Cyangmou schon sagt, markiert werden muss gar nichts. Man kann auch Sachen extra unmarkiert ins Forum stellen, auf Verbreitung warten und sich dann reich klagen, wie im Falle der Bilder aus Marion's Kochbuch, nur ohne Fressalien, dafür mit Makerzeugs.

    Der Durchschnittlicher User hat zudem an den von ihm verlinkten Ressourcen so viel Rechte und Anspruch wie ich an den Tanzschritten aus dem "Single Ladies"-Musikvideo, es ist schwer einen (bedauerlicherweise?) Sonderfall als Regelfall durchzudrücken.

    Die ist im Grunde keine Community in der vorwiegend selbstgemachte grafische Dinge gezeigt werden.

    Die eigentliche Kernfrage ist immernoch: Wie vermeiden wir den Ärger einer unberechtigten Nutzung?
    Richtig: Markieren! Stehts drauf weiss jeder bescheid.
    Wers trotzdem verwendet ist ein Arsch im Sinne, dass er gegen das Moralverständnis der Community verstößt. Wers benutzt weil er Square Enix und Supermike beklauen für gleichwertig hält ist ein Arsch für uns und für Square-Enix, handelt aber zumindest nicht in Doppelmoral.

  11. #11
    Wäre nett, wenn die Resourcen zentral gesammelt werden würden und dort mit Namen verlinkt wären.

    So nach dem Motto: "Ja, ich habe mein Zeugs offiziell freigegeben wenn es hier ist. Andererseits nein."

  12. #12
    Ist auch primär für die in der Com erstellten Materialien gedacht. Man kann ja bei irgend einem Gratishoster einen accout aufmachen und die Sachen dort ablegen. Der Speicherplatz zählt dann sozusagen doppelt als Nachschlagewerk und Archiv, da man bei anständiger Katalogisierung der Bilder schnell nachsehen kann ob diese oder jene Materialien vom jenem Spiel eines solchen Ersteller freigegeben wurden oder nicht.

  13. #13
    Ich für meinen Teil werde ab sofort Charsets die ich selbst erstelle die nicht für Spiele gedacht sind bzw. die ich als künstlerische Arbeit ansehe um ein gewisses Maß vergrößern und werde bei allen selbst erstellten Arbeiten jeweils eine Markierung bezügliche der Benutzung dieser beifügen.



    Edit@ Davias: Hab den Font mal geändert. Hab es eben mal wegen der Größe getestet, versaut wirklich das Charset so ziemlich, da geb ich dir recht .

    Geändert von Makoto Atava (19.09.2010 um 14:48 Uhr)

  14. #14
    Wer bewertet schon schmierige Charsets mit Blur-Effekt bzw. wie soll man die bewerten? xD
    Die Auflösung ist mit 72x128 eh schon niedrig genug, klatsch einfach dein Icon daneben und gut ist. Jeder ders dann trotzdem benutzt kriegt einen Tritt von der Com, ist schon immer so gewesen und wird auch immer so bleiben.

    Btw, benutz für deinen Namen besser den anderen Font, einige Leute machen daraus sonst den lustigsten Unsinn weil sie die Schrift nicht erkennen können (Stichwort Abavarias).

  15. #15
    @ Dhan
    Ich scheine dich immer noch nicht zu verstehen. Wenn man das beschriebene Beispiel (Person A nimmt die Grafik von Person B, packt sie ohne Urhebernachweis und Nutzungsverbotssymbole in eine allgemeine Sammlung, stellt diese Sammlung ins Netz, dort stößt Person C darauf, freut sich und verwendet im guten Glauben die Grafik von Person B, die das irgendwann entdeckt und C angeht, als ob er charakterfinster und verderbt bis ins Mark sei) verhindern wollte, müsste eine Schutztechnik doch eigentlich unlöslich mit der zu schützenden Grafik verbunden werden.
    Da hakt es bei mir aus. Ein angebrachtes Symbol ließe sich löschen. Eine wasserzeichenverzierte Grafik schützte allenfalls Präsentationsgrafiken, spätestens wenn sie im Spiel eingesetzt würde, müsste der Schutz wieder entfernt werden, ist also nichts dauerhaftes. Eine zentrale Sammelstelle aller Materialien in diesem Forum ist eben auf dieses Forum begrenzt; wenn sich jemand teilweise daraus bediente und das andernorts im großen Netz anböte, würde ich unerlaubte Verwendungen nur dann erkennen, wenn ich die originalen Urhebergrafiken hinreichend präzise im Kopf hätte. Bei so kleinformatigen Bildchen gibt es eh Grundähnlichkeiten, wie will ich bei der Maßgabe praxistaugliche Schlüsse ziehen, die nicht auf eine generelle Umkehr der Unschuldsvermutung hinauslaufen? Paranoia ist ja sicher auch nicht dein angestrebter Gemütszustand, dem jeder bei der Ressourcensuche im Netz verfallen solle.

  16. #16
    Es geht ja auch nicht um Urheberrechtsschutz, eher darum das Leute die sich nicht auskennen, wissen das sie das bitte nicht verwenden sollen, gegen Leute die das trotzdem machen hilft das ja nichts.
    In deinem beispiel hat es ja Person C quasi von Person A, und er muss ja nur auf diese Ressourcensammlung zu verweisen in der die Graphik ohne irgendwelche Symbole o.ä. und er ist aus dem Schneider.
    Wie schon erwähnt wurde muss jeder der seine Ressourcen hochlädt , damit leben das sie auch geklaut werden können, da kann man tun was man will.
    Außerdem soll es ja keine Kennzeichnungspflicht geben.

  17. #17
    Ganz aus dem Schneider ist er nicht. Person A kann sich affektiert aufplustern, Person C hat trotz guten Gewissens also doch erst einmal Ärger (ein leidenschaftsloser Hinweis täte es zwar auch, aber in der Praxis ...) und vor allem war die Suche nach legalem Material an der Stelle für die Katz. Für mich hat das zum gegenwärtigen Zustand keinen ersichtlichen Vorteil, denn genauso kann es schon jetzt ablaufen.

  18. #18
    @real Troll
    Soweit ich es verstanden habe, geht es Dhan nicht darum, die Grafiken direkt sicherer zu machen, sondern um Abschreckung. Wenn bei jeder Grafik erkennbar ist, dass man sie nicht benutzen darf, würde das einige wohl schon abhalten. Zumindest könnten die später nicht mehr so tun als ob sie es nicht gewusst haben.

    Vielleicht funktioniert ja schon ein eigener Image-Tag (falls benutzerdefinierte überhaupt möglich sind), bei dem unter dem Bild angezeigt wird, dass es von anderen nicht benutzt oder auf anderen Seiten ausgestellt werden darf.

  19. #19
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Vielleicht funktioniert ja schon ein eigener Image-Tag (falls benutzerdefinierte überhaupt möglich sind), bei dem unter dem Bild angezeigt wird, dass es von anderen nicht benutzt oder auf anderen Seiten ausgestellt werden darf.
    Das wäre IMO eine sehr gute Lösung.

  20. #20
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen

    Vielleicht funktioniert ja schon ein eigener Image-Tag (falls benutzerdefinierte überhaupt möglich sind), bei dem unter dem Bild angezeigt wird, dass es von anderen nicht benutzt oder auf anderen Seiten ausgestellt werden darf.
    naja erweitert das upload script so das das ganze am besten in nem div landet ggf. von einem weiterem überlagert wird welches das finger weg logo enthält. und zumindest leute die kein html können wären etwas daran gehindert es sich trotzdem zunehmen...

    alternativ:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •