Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: Müll gehört in den Eimer

  1. #1

    Müll gehört in den Eimer

    Hallo, ich heiße Karl und ich bin Spielefaschist.
    In den letzten Tagen und Wochen sind, angefangen mit der Wiederbelebung der Pferd am Herd-Serie, mehrere Trash-Spiele veröffentlicht wurden. Bevor es zu Definitionskonflikten kommt; ich meine damit Spiele die absichtlich schlecht konstruiert werden, um so etwas wie einen Humorfaktor nach sich zu ziehen.
    Als Hauptargument gegen Kritiker solcher Werke wird meistens angeführt, dass etwas gut ist, solange es Leute gut und finden und sich daran amüsieren. Ich aber sage, dass man es nicht so weit kommen lassen muss, absichtlichen Trash als guten Humor gelten zu lassen. Die BILD-Zeitung wird auch von einem großen Teil der deutschen Bevölkerung gekauft und lässt dennoch an Qualität zu wünschen übrig.
    Meiner Meinung nach ist der Witz dieser Spiele schon seit einiger Zeit verloren gegangen. Es gibt durchaus andere Wege sich über schlechte Spiele lustig zu machen, ohne sie zu kopieren und zu überspitzen. Zum Beispiel "normale" Fungames wie "Alex der Weltenretter" oder "Vampires Deaf".
    Meiner Meinung nach bekommen diese Trashspiele viel zu viel Aufmerksamkeit, wenn man nur mal sieht, wie Vorstellungen solcher Spiele sich angenehm füllen und wie beim "Fisch am Tisch" gerade zu platzen, während andere Spiele die Ernst gemeint sind und in denen wohl auch mehr Mühe steckt versinken und nur spärlich bepostet werden.

    Und ich bin mir durchaus bewusst, dass mich Dunkle Regel nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Aber wie Byder schon in seinem Thread gesagt hat, auch wenn man es nicht besser kann, kann man dennoch kritisieren.
    Und jetzt zerfetzt meine Meinung.

  2. #2
    Trash- & Fungames sind dazu da sich mental zu entspannen wenns einem mal nicht nach klassischem Adventure oder sonstigen "langen" Zockereien ist.

    Fisch am Tisch hat mir bspw. gefallen, hier hat man zumindest gleich eine Vv und nicht etwas das später sowieso wieder gecancelt wird.

  3. #3
    Ich kann mich Davias Meinung nur anschließen. Sie sind eine abwechslung und nicht von solcher Ernsthaftigkeit, dass man über das eine oder andere hinweg sehen kann.
    Fisch am Tisch hat mir auch gefallen die PaH Serie hingegen nicht. Geschmackssache.

  4. #4
    Trashspiele bekommen wohl deswegen so viel Feedback, weil man sie schnell durchgespielt hat und man auch keine große Reden schwingen muss, um sie zu kommentieren. Entweder man findet sie total schlecht oder total lustig. Ich glaube aber nicht, dass sie einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und richtigen Spielen jemals den Rang ablaufen werden.

    "Normale" Fungames finde ich übrigens oft auch nicht besser als Trash-Spiele. Mit meinen alten Alex-Spielen bin ich z. B. nicht mehr zufrieden, weil sie viel zu gezwungen wirken und letztendlich nicht mal wirklich Spiele sind. Reine Funfilme sind sogar noch schlimmer.

    Manchmal hab ich aber auch Lust darauf ein Trashspiel zu entwickeln, vor allem weil ich ein gewisses Faible für bitterböse Satire habe und durch gewisse Seiten wie diese eine berüchtigte Enzyklopädie oder das Titanic-Magazin sowieso schon abgestumpft bin. Die natürlich hauptsächlich provozieren sollen, das ist klar. Und wenn dann mal der Sommer heiß und die Langeweile groß ist, kommen schon mal so Spiele wie DSdLHdTGdE raus. Oder Sombi Apokalipze. xD

  5. #5
    Zitat Zitat von Davias Beitrag anzeigen
    Trash- & Fungames sind dazu da sich mental zu entspannen wenns einem mal nicht nach klassischem Adventure oder sonstigen "langen" Zockereien ist.
    Also wenn ich kein langatmiges RPG spiele möchte, dann ziehe ich mir keinen absichtlich fabrizierten Müll, sondern greife auf die unzähligen Flashgame-Seiten zurück, die es mittlerweile im Netz gibt. Vor allem Tower-Defense war in den letzten Jahren sehr beliebt, aber es gibt auch etliche RPG-Minigames.

  6. #6
    Was mich an Trashgames stört ist das sie einfach stupide dumm sind, ja klar sinn der sache ich weiß, allerdings werten trashgames so vieles ab das es mir zb nichmal mehr wirklich spaß macht nen ernsthaftiges und schönes rtp spiel zu designen.

    Noch dazu werden die ersteller meistens so gehyped das sie sich an bestimmten stellen sachen raus nehmen die sie einfach ma garnich beurteilen können, vor allem diese no name möchtegern makeror -.-"

    Ich finds abartig krass das mir ne person die beabsichtigt totale scheiße produziert weil sie sich nich mit der materie auseinander setzen kann vorschreiben will wie ich was am besten umzusetzen habe oder gar wie ich was besser machen könnte.

    Wenn ich mir zb die ganzen Pferd am Herd möchtegern Serien angucke, krieg ichs kotzen.....einzieger positiver aspekt...das oh ahhhhh gefühl im zusammenhang mit wie viele scheiße past auf möglichst kleinen raum...und dem entsprechent stapelt sich die scheiße meter hoch -.-"

    Es gibt auch geile Trashgames zb Xian oder Sao(wenns so hieß)
    Oder zb der Trash anteil in SaR....aber der rest ist einfach nur naja ich nenns mal dumm.

    ich kann somit Karl vollstens verstehen.

    Zumal ich mir bei Kelven eigentlich keine Langeweile vorstellen kann da er ja meines wissens nach genug Baustellen haben sollte xD

  7. #7
    Man kann die Spiele jetzt nicht alle unter einen Teppich kehren. Die Pferd am Herd Serie ist mehr als nur Trash, sie ist mittlerweile ein relativ beliebtes Communityprojekt mit Tendenz zur Qualitätssteigerung. Fisch am Tisch ist halt ein Kurzgame im Byderstil, versteckte Ernsthaftigkeit mit der Fassade eines Fungames. Die andere Spiele (Detektiv Doof, Fantasy of Master 2) dagegen... ok das erste fand ich sehr dürftig und machte auch keinen Spaß (wenn schon Trash, dann bitte auch knackig!) und das zweite mag ich mir garnicht antun.

    Edit: Wäre wohl besser sein Spiel nie selbst als Trashgame zu titulieren. Das Wort ist wirklich sehr negativ befleckt und wird genauso aufgenommen. Besser man nennt seine lustigen Kurzspielchen einfach schlichtweg "Fungame" und gut ist.

    Geändert von DarkNanaki (13.09.2010 um 13:58 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von DarkNanaki Beitrag anzeigen
    Man kann die Spiele jetzt nicht alle unter einen Teppich kehren.
    Du meinst "unter einen Hut stecken".

    Zitat Zitat
    Die Pferd am Herd Serie ist mehr als nur Trash, sie ist mittlerweile ein relativ beliebtes Communityprojekt mit Tendenz zur Qualitätssteigerung.
    Wer's glaubt.

    Zitat Zitat
    Die andere Spiele (Detektiv Doof, Fantasy of Master 2) dagegen... ok das erste fand ich sehr dürftig und machte auch keinen Spaß (wenn schon Trash, dann bitte auch knackig!) und das zweite mag ich mir garnicht antun.
    Weißt du, Fantasy of Master 2 hat eurem Allerwelts-Trash eine Sache voraus: Es weiß, worüber es sich lustig macht. Deswegen kommt es ohne Flatulenz- und Analhumor aus. Euch mag das vielleicht nicht auffallen, aber diese "GAYLORD!!!!111"-Dramatik haut echt nur noch Denkamöben vom Stuhl. Die Rechtschreibung in FoM2 ist bewusst verfälscht (und das teilweise sogar ziemlich humoristisch) und nicht das Produkt der mangelnden Deutsch- bzw. Englisch-Kenntnisse der Ersteller.



    Man muss zwischen gutem und schlechten Trash weiterhin unterscheiden.

    Fäkal- und Homophoben-Humor in Verbindung mit Happy-Slapping = derbe schlechter Trash

    situational verfälschtes, bewusst unlogisch gezeihtes Auf-die-Schippe-Nehmen = guter Trash

    Trash muss aus sich heraus komisch sein, nicht, weil man so viel Pubertierenden- und Kiffer-Humor reinpresst, bis das Ganze Fliegenschwärme in Form von herumkichernden Nerds anzieht, die sich auf dem Misthaufen genüsslich niederlassen. Um mal bildlich zu sprechen.


    Guter Trash: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=112551

    Sehr guter Trash: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=128742

    Schlechter Trash: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=102896

    Noch schlechterer Trash: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=109561


    Edith:
    Ich freue mich übrigens darauf, dass Byder sich zum Thema äußert, speziell was den Fisch am Tisch angeht. Nicht aus Schadenfreude, sondern... naja, eben nicht aus Schadenfreude.

    Geändert von Mordechaj (13.09.2010 um 15:07 Uhr)

  9. #9
    Wenn sich Entwickler ernsthafter Spiele darüber beschweren, dass sie entgegen einiger Trashspiele zu wenig Aufmerksamkeit bekommen, dann solllten sie vllt. mal überlegen, woran das liegt, anstatt sich über Trashgames aufzuregen
    In einem Adventure kann noch so viel Arbeit drin stecken: Wenn es nichts Neues, Innovatives bringt sondern nur ein lauer Aufguss von bereits Dagewesenem ist, dann langweilt es halt und findet zurecht wenig Beachtung. Innovative Spiele wie z.B. Vogelfrei oder SKS haben unverändert eine hohe Aufmerksamkeit, und das wird sich kaum durch Trashspiele ändern.

    Und was die Qualität und den Wert der Trashspiele angeht: Solange etwas unterhält und niemanden verletzt (an dieser Stelle hinkt der Vergleich mit der Bild) kann ich darin nichts schlechtes sehen. Wenn es jemanden langweilt oder gar nervt, kann er es einfach ignorieren.

    Ansonsten zitier ich mich mal selbst aus dem PaH-Thread:
    Zitat Zitat von Roady_090 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich halte sowas wie eine Trashgame-Serie für eine wirkliche Bereicherung: Etwas derartiges kannte ich nämlich bisher nicht.
    Und mal abgesehen von der Qualität gibt es kein Format, in dem eine "Geschichte" in Makerspielen so frei von verschiedenen Leuten herumgesponnen werden kann.
    Nur, weil jetzt jemand die Spiele qualitativ minderwertig findet ist es meiner Meinung nach noch lange kein Grund, sowas unterbinden zu müssen. Es gibt genug (qualitative) Spiele, die ich z.B. aufgrund ihrer Optik nie spielen würde - dann ignorier ich sie halt und freu mich für die Leute und den Maker, die ihren Spaß damit haben.
    Und +1 Beitragautomaten? Ist das hier ein Wettbewerb, in denen man wie beim Schwanzvergleich überall seine Beitragszahl präsentieren und pflegen muss? Natürlich gibt es in allen Threads (und unter den Usern) große Unterschiede in der Beitragsqualität, aber deshalb muss man doch nicht zwanghaft alles unterbinden, was unter Umständen nicht 100% intelektuell ist.
    Edit: Falls das grade jemand denkt: Auch ich finde nicht jeden PaH-Teil gut...

    Geändert von Roady_090 (13.09.2010 um 14:25 Uhr)

  10. #10
    Ich bin der Meinung, dass Trash-Spiele derzeit leider viel zu stark überhand nehmen.
    Ich schau nicht oft ins Spielvorstellungsforum, aber wenn, dann ist dort mindestens ein Thread mit irgendeinem Trash-Spiel, in dem mehr gepostet wird, als in den nächsten 3 Threads zu potentiell guten Spielen zusammen, und das finde ich nicht richtig.

    Trash-Spiele sind, wie der Name schon sagt, Müll. Ich hab bisher kein Trash-Spiel, das sich direkt als solches bezeichnet, lustig gefunden.
    Viel eher müsste ich mir schon zwei Halbswirbel durchs ständige Kopfschütteln weggerieben, sowie mehrere Millionen Hirnzellen durchs Facepalming abgetötet haben.

    Es wird leider viel zu stark zum Trend, dem Spruch "Ich kann nicht makern, also mach ich Trashgames" zu folgen, der bereits vor Jahren in der Community eingeführt wurde (Mit dem Unterschied, dass im Spruch damals noch "Fun-Games" statt Trashgames vorkam, aber damals war die Trennlinie zwischen diesen beiden Genres noch viel dünner).

    Wirklich, anstatt die Zeit mit irgendeinem widerlichen Trashgame zu verbringen, könnte der Maker eher sein Talent nutzen und ein gutes Fun-Game oder sogar ein komplettes, richtiges RPG auf die Beine stellen, was letztendlich viel mehr bringt, als ein Trash-Spiel nach dem anderen zu erstellen.

  11. #11
    Trashgames... naja, bevor ich ohne vorher mit einem eigenem Projekt aufkreuze, noch etwas Dummes schreibe, denke ich mal in Ruhe nach. Für mich zeigen sich Trashgames dadurch, dass die Story sehr dürftig ausgearbeitet ist, 80 % der Story einfach keinen Sinn ergeben, es 90 bis 100 % von einem anderen Spiel abgekupfert hat *hust*SdF*hust*. Oder wenn es einfach 1000 Bugs hat, die extrem behindern.
    Verwendung des Standard Kampfsystems, Verwendung vom RTP-Stil und solche Dinge, sind für mich keine Merkmale für ein Trashgame, weil auch damit viel angefangen werden kann.
    Kurze Spielzeit ist auch kein Grund zur Trashauszeichnung. Und da erwähne ich mal Grim Memoria, welches mit nur 1 bis 2 Stunden Spielzeit eine gute Geschichte erzählt und zudem auch ein extrem modifiziertes Standard KS hatte.
    Edit:
    Achja, die eigene Meinung: Spiele braauchen Zeit und diese sollten sich Autoren nehmen. Lieber spät und gut, als früh und schlecht. Beugt so Trashgames vor.

  12. #12
    K.a. wie es anderen da geht, aber ich finde [FONT="Arial Narrow"]"so mies, dass es wieder lustig ist"[/FONT] funktioniert nicht wenn der Macher schon mit dem Ziel rangeht genau dies zu erschaffen.

    Das wohl einzige[FONT="Arial Narrow"] /Trashgame/[/FONT] bei dem ich mich wirklich weggeschmissen hab vor lachen war so ein [FONT="Arial Narrow"]/ernsthaftes/ [/FONT]Fantasygame, bei dem der Autor an diversen Stellen Musik aus Digimon etc. eingebaut hat. (Secret of Silesia wars glaub ich) Das wirkte alles zusammen irgendwie genial und höchst bescheuert gleichzeitig.

    Was die üblichen RTP-Trashgames angeht...

    Held: "Hey Tür du bist plöd!"
    Tür: "Hey Held, und du pist scheisse!111"
    Held: "Ey alter isch mach dich kaputt!"

    HAHAHA!! DIE TÜR SPRICHT HAHAHA! UND DIE LUSTIGEN DIALOGE HAHAHA Das ist SO LUSTIG!

    ...not

  13. #13
    Alte Macht = Trash
    Die momentane "Trash" im Spielevorstellungsforum = normaler Abfall

  14. #14
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    K.a. wie es anderen da geht, aber ich finde [FONT="Arial Narrow"]"so mies, dass es wieder lustig ist"[/FONT] funktioniert nicht wenn der Macher schon mit dem Ziel rangeht genau dies zu erschaffen.
    Das es nicht funktioniert würde ich nicht behaupten. Kelvens SdLHdTGdE hat mich z.B. verdammt gut unterhalten. Eigentlich sogar besser als all seine ernstgemeinten Spiele
    Aber bei Trash der eigentlich ernst gemeint war kommen öfters wesentlich genialere Spiele bei raus. Ankluas hat es ja auf eindrucksvolle Art und Weise bewiesen

  15. #15
    Zitat Zitat
    K.a. wie es anderen da geht, aber ich finde [FONT=Arial Narrow]"so mies, dass es wieder lustig ist"[/FONT] funktioniert nicht wenn der Macher schon mit dem Ziel rangeht genau dies zu erschaffen.
    Stimme ich zu, der beste Trash ist der der ganz offen keiner sein will, aber so herbe failed.

  16. #16
    Grundsätzlich habe ich kein Problem mit den trashgames/fungames. Ich mag sie nicht unbedingt, also spiel ich sie nicht ... allerdings hab ich mir eben Fisch am Tisch reingezogen damit ich mitreden kann.
    Ich verstehe auch nicht wo genau bei so einem Spiel ein tiefgründiger Sinn dahinter versteckt sein soll, jo toll Amoklauf und das arme Opfer - ein Thema das die Zeitungen schon bis zuletzt ausgereizt haben und den Leuten sichtlich gefällt. jo... so tiefgründig kann der Sinn garnicht sein, wenn jeder seinen Semmel dazu abgibt - soweit meine Meinung.

    Die Verarbeitung bei sowas ist mir dann auch eher Schnuppe, da es ja schon nach 15 Minuten fertig ist.
    Toll die Geschichte wurde erzählt, mehr ist da net dahinter - immerhin läuft es nahezu fehlerfrei.

    Ich meine für jeden User ist es natürlich schwer sich mit einem großen Projekt auseinanderzusetzen - da kommen dann halt Kommis wie. die Grafik ist net toll, das KS ist öde, das Spiel hat hier und dort und da nen Bug ...
    Bei "großen" Spielen ist das natürlich der Ausschlaggeber ob man es spielt oder nicht. Keiner wird sich 5 Stunden an den PC sitzen und etwas ausprobieren (bei vielen RPGs dauerts halt mal die Zeit bis sie in Fahrt kommen) was ihnen auf den ersten Blick net gefällt.
    Insofern ist es leichter ein kleines Projekt zu spielen über das man sich dann auch gehörig aufregen kann.
    Es braucht ne tviel Zeit, das Gesprächsniveau ist niedrig bis unterirdisch usw.

    Allerdings muss man auch beachten, dass die Leute die stark motiviert an ihrem Zeug rumwerkeln durch diese Mentalität enorm demotiviert werden. Wenn man sich hinsetzt und wochenlangan seiner Story werkelt, den Orten und den Dialogen und dann kriegt ein Spiel das es - prinzipiell allein schon vom Arbeitsaufwand her - garnet verdient hat mehr Beachtung zu verdienen ebenjene, dann muss man damit rechnen dass solche Spielereien überhand nehmen.

    Ich persönlich bin nicht der größte Spieler und gebe auch ungern einen Kommentar zu etwas ab, das ich nicht komplett ausgeschöpft habe - aber meiner Meinung nach verdient jedes Werk bis zu einem gewissen Maße Anerkennung. Auch das neueste von Byder.

    Um dem Trashgame-Trend entgegen zu wirken kann man eigentlich nur den "richtigen" Spielen mehr Beachtung schenken und seine Vorurteile gegen diese ein wenig einschränken.

    Grausamer als absichtliche Trashgames find ich allerdings Spiele die nicht als Trash konzipiert wurden und versuchen auf ihre Weise ernst zu sein. Viele Anfängerprojekte (den Großteil machen hier die der jüngeren Altersklasse aus) (ohne jetzt voreingenommen zu sein, aber es gibt grad keine Statistik auf die ich mich stützen kann)
    Diese mit wohlwollen zu sehen und mit der passenden positiven Motiviererei aufzuwarten, damit man den Leuten dann klar zu machen dass manche Sachen einfach nur Sch.....auderhaft sind ist dann wirklich hart.
    Aber in diesem Falle hackt man auf den Ersteller rum, so dass er am besten noch gleich die Szene verlässt.

    Und allein vom Arbeitsaufwand her ist es doch klar, dass es mehr Trashgames wie richtige Spiele gibt.
    An einem guten Projekt arbeitet man mal leicht 1-4 Jahre oder vielleicht auch länger - kommt auf den Inhalt drauf an. Und für ein Trashgame einige Monate bis wenige Wochen.

    Allein der Post jetzt gibt schon wieder Stoff für ein neues Trashgame, wobei das geschriebene in meinen Augen die Realität wiederspiegelt und alles in allem eigentlich eher als traurig zu bewerten ist.

  17. #17
    Wir könnten ja mal ein paar Experten an eine Definition des Begriffs "Trashgame" setzen. Wär mal interessant, was dabei heraus kommt.

    Zu meinem Glück hab ich bisher noch nicht so viele Trashgames gespielt, ich glaube, die meisten, die ich kenne, kenne ich auch nur vom zusehen und das hat mir schon gereicht. Für mich sind Trashgames eher sehr schlechte Anfängerprojekte, alles, was von "Erfahrenerern" erschaffen wird (also vorsätzlich) ist unprofessionell (außer natürlich, darin liegt ein tieferer Sinn und mit "tieferer Sinn" meine ich nicht Trash zu produzieren) und zeugt von Ideenlosigkeit.

  18. #18
    Mich stören Trashgames nicht. Genauso, wie ich mich mit einer Bande Proleten in den Zug setzen kann, ohne meine Identität zu verlieren. Wenn irgendjemand meint, die Entwicklung solcher Spiele erfülle ihn, dann soll er sich nicht davon abhalten lassen. Negative Auswirkungen für alle anderen spüre ich jedenfalls nicht.

    Zitat Zitat von Mordechaj
    Ich freue mich übrigens darauf, dass Byder sich zum Thema äußert, speziell was den Fisch am Tisch angeht. Nicht aus Schadenfreude, sondern... naja, eben nicht aus Schadenfreude.
    Das wäre eine ziemlich Bloßstellung und die hat, finde ich, niemand verdient.

  19. #19
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Das wäre eine ziemlich Bloßstellung und die hat, finde ich, niemand verdient.
    Nein, das meine ich nicht. Meiner Meinung nach steckt in seinem neusten Machwerk eine ziemlich klare Intention drin, die dieser Diskussion gerecht wird und auf sie abzielte. Fisch am Tisch ist nämlich im Gegensatz zur PaH-Reihe nicht nur reines "Höhö ... du hast Schwanz gesagt.", sondern reagiert auf diese ganze Trash-Welle auf eine - ungewöhnliche Art und Weise, dabei natürlich im altgewohnten, nach Aufmerksamkeit heischenden Byderstil. Mich würde wirklich sehr ernsthaft und objektiv interessieren, wie sich Byder hier dazu äußert und vor allem, was darauf wiederum die Reaktionen sind. Zumindest mein Eindruck ist nämlich (und eine Art "Rücksprache" mit Byder hat das in etwa bestätigt), dass die Intentionierung abseits von Milch-aus-der-Nase-spritz-Humor und Die-Hintergründe-von-Amokläufen-Beleuchten liegt, man hier also eigentlich mit unserer Mind fuckt. (ja, das habe ich eben wirklich geschrieben ._.' "mit unserer Mind fuckt" )

    Geändert von Mordechaj (13.09.2010 um 16:08 Uhr)

  20. #20
    Meine wahre Intention:
    (Wer gerne noch weiter rätsel will, bitte nicht auf den Spoilerbutton klicken)




    Ja, Müll gehört in den Eimer.

    Edit:

    Geändert von Byder (13.09.2010 um 16:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •