Der Maker und die Spiele nutzen aber mind 16bit. (Simple rechnung: 256 + 256 = >256) Zumindest gilt das für den 2k und den 2k3
...
Da mal einfache Potenzialrechnung, wieviele Farben dargestellt werden:
x Bit = 2^x
Angemerkt: Es existiert ein etwas verglitchter Patch der es auf 24bit ändert.
Das verhindert auch, dass Farben vom Spiel ausgelassen/zusammengefügt
werden die zu ähnlich sind.
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
Noch eine kleine Anmerkung dazu:
Oft kommt es vor, dass der Maker (2k und 2k3) noch viel weniger als 256 Farben in einem Bild anzeigen kann. Das Gilt z.B. wenn man ein Panorama anzeigt und sonst nichts.
Das kommt vor allem, wenn man zuviele gleichen Farben in einem Bild hat (z.B. sehr viele Grüntöne).
Mal ein Beispiel (Angaben gerundet):
- Bei einem Bild mit 256 Blautönen zeigt der Maker insgesamt 69 Farben an.
- Bei einem Bild mit etwa 128 Blautönen und 128 Rottönen zeigt der Maker insgesamt 106 Farben an.
- Bei einem Bild mit etwa 85 Blautönen, 85 Rottönen und 85 Gelbtönen zeigt der Maker insgesamt 140 Farben an.
- Bei einem Bild mit etwa 64 Blautönen, 64 Rottönen, 64 Gelbtönen und 64 Grüntönen zeigt der Maker insgesamt 171 Farben an.
- Bei einem Bild mit etwa 51 Blautönen, 51 Rottönen, 51 Gelbtönen, 51 Grüntönen und 51 Violetttönen zeigt der Maker insgesamt 185 Farben an.
- Bei einem Bild mit etwa 43 Blautönen, 43 Rottönen, 43 Gelbtönen, 42 Grüntönen, 42 Violetttönen und 42 Orangtönen zeigt der Maker insgesamt 203 Farben an.
- Bei einem Bild mit etwa 36 Blautönen, 36 Rottönen, 36 Gelbtönen, 36 Grüntönen, 36 Violetttönen, 36 Orangtönen und 36 Grautönen zeigt der Maker insgesamt 214 Farben an.
Die Beispiele sind allerdings nicht genau, da bei z.B. 2 gleichen Farbverläufen nie genau die beiden Farben nach dem Umwandeln gleich auf 256 Farben aufgeteilt werden und natürlich der Unterschied von der hellsten zur dunkelsten Farbe in einem Verlauf eine Rolle spielt (in meinem Besipiel immer von Mittelhell bis Mitteldunkel mit voller Sättigung).
Aber ich denke, man sieht, was ich meine, man benötigt schon ordentlich viele unterschiedliche Farben, um die 256 Farben in einem Bild voll auszuschöpfen.
Intressante These mal sehen ob sich sowas auch bildlich darstellen lässt.
Könte gut sein das der Maker beim Impotieren einige Farben selbst heuntersetzt trotz heruntersetzen im Grafikprogramm aber dazu kenn ich den Raw-Importer noch nicht so gut.
@ Cherry
Kann ich nur zustimmen habe selbst mit dem Patch getüftelt es dann aber wegen den Bugs doch sein gelassen.Und auch weil er nicht offiziell als Patch nutzbar ist.
Könte gut sein das der Maker beim Impotieren einige Farben selbst heuntersetzt trotz heruntersetzen im Grafikprogramm aber dazu kenn ich den Raw-Importer noch nicht so gut.
...
Nein, der setzt gar nix runter.
Der von Evilshenlong beschriebene Effekt hat mit den bereits erwähnten 16 Bit zu tun.
Das ganze ist eigentlich ganz leicht nachvollziehbar:
Die 16 Bit setzen sich folgendermaßen zusammen:
Rot: 5 Bit << 32 Rot-Abstufungen
Grün: 6 Bit << 64 Grün-Abstufungen
Blau: 5 Bit << 32 Blau-Abstufungen
Die 8-Bit-Bilder, die wir verwenden, können nur zwar insgesamt nur 256 Farben enthalten, deren Wert ist in der Palette aber mit 24 Bit gespeichert:
Rot: 8 Bit << 256 Rot-Abstufungen
Grün: 8 Bit << 256 Grün-Abstufungen
Blau: 8 Bit << 256 Blau-Abstufungen
(Anmerkung: Die Palette ist eine Tabelle in der Datei, in der festgelegt ist, welcher der 256 Farbindizes welche 24-Bit-Farbe zugeordnet ist.)
Dadurch fallen nach Umwandlung zu 16-Bit logischerweise manche Farbtöne zusammen, und die Anzahl an insgesamt verwendeten Farben verringert sich, je mehr nahe beinanderliegende Farbtöne ein Bild enthält, da ja jeweils 256 nahe beinander liegende mögliche 24-Bit-Farbtöne zu einem einzigen 16-Bit-Farbton entsprechen (es wird ja der Rotanteil durch 8 dividiert, der Grünanteil durch 4 und der Blauanteil durch 8, und 8 * 4 * 8 = 256).
(Es müsste also theoretisch möglich sein, ein 8-Bit-Bild mit 256 verschiedenen Farben zu machen, die dann im Maker zu einer einzigen Farbe werden.)
Wenn ihr also euer Picture mal mit einem Grafikprogramm zu 16 Bit Farbtiefe umwandelt, müsste es (fast) genauso aussehen wie im Maker (kann sein, dass die Formel nicht die selbe ist wie im Maker, aber man sollte trotzdem sehen, dass Farben verschwinden).
Alle Angaben ohne Gewähr.
mfG Cherry
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!
Kann ich nur zustimmen habe selbst mit dem Patch getüftelt es dann aber wegen den Bugs doch sein gelassen.Und auch weil er nicht offiziell als Patch nutzbar ist.
...
Also ich benutze das Ding jedenfalls. Solange man weder EventFlash, noch
ScreenFlash oder sehr schnell wechselnde Panoramen braucht, geht bei dem
Ding eigentlich alles glatt.
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
@MagicMaker:
Dann warte ich mal auf HalfHeart und gucke wie sich der Patch so macht, absolut revolutionär wäre es in jedem Falle.
Mir selber ist es übrigens nur durch Zufall aufgefallen dass der Maker meist nicht fähig ist die Originalfarben der Sets anzuzeigen. Er benutzt dann immer nur sehr ähnliche Farben, mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen.
Die Pixler der diversen Sets haben glücklicherweise drauf geachtet möglichst unterschiedliche Farben zu nehmen die der Maker so gut wie einwandfrei anzeigen kann. Nur eben die besagten Panoramen mit ihren dicht beieinanderliegenden Farbverläufen werden dann eben vom Maker zusammengebatscht, das lässt sich auch nicht verhindern.
--
Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele*click VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik*click Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Die 16 Bit setzen sich folgendermaßen zusammen:
Rot: 5 Bit << 32 Rot-Abstufungen
Grün: 6 Bit << 64 Grün-Abstufungen
Blau: 5 Bit << 32 Blau-Abstufungen
...
Es kann auch sein, dass die 6 Bit bei Rot oder Blau sind (natürlich die anderen dann auf 5 Bit), den Spaß hatte ich damals bei VESA-Programmierung gehabt. Nach der VESA-Spezifikation sind die 16 Bit so aufgeteilt wie Cherry gesagt hat, bloß halten sich nicht alle Hersteller daran.
Es gibt auch 16Bit, die so aufgeteilt sind:
Rot: 5 Bit << 32 Rot-Abstufungen
Grün: 5 Bit << 32 Grün-Abstufungen
Blau: 5 Bit << 32 Blau-Abstufungen
Reserviert: 1 Bit << nicht genutzt
- also insgesamt 32.768 Farben, statt 65.536 Farben.