Kommen wir nun dazu, wie es aussehen wird und wie es sich "anfühlen" soll.
Entscheidend dabei ist, dass das Design noch nicht 100% feststeht, Bär und Mop sitzen gerade an einer Designstudie, macht euch also wegen Farbgebung usw. noch keine Gedanken, es geht mehr um den Ausblick.
Ein Ausblick auf die Hauptseite.
Links findet sich das
Navigationsmenü, wir befinden uns im Menüpunkt Spiele.
Dort lassen sich nach Stand heute folgende Aktionen durchführen:
Spiel hinzufügen: Ersetzt das heutige Uploadformular und erlaubt es allen Stafflern (also Staff und Herolden), neue Inhalte hinzuzufügen, also neue Spiele in die Datenbank aufzunehmen.
Spieledatenbank: Listet die Spiele auf und gibt eine schnelle Übersicht.
Uploads: Hier können Spieler Änderungswünsche per Formular an uns herantragen, die Änderungen werden dann vom Staff oder den Herolden durchgeführt.
PdM: Das Projekt des Monat und seine Vorgänger werden hier gesondert aufgeführt, um als communitygewählte Besonderheiten hervorgehoben zu werden.
Statistik: Wie oft wurde mein Spiel heruntergeladen? Wie oft die Seite meines Spiels betrachtet - findet es hier heraus und erkennt, warum Schmetterlingskuh-Flugsimulator-Simulation 2k beliebter ist als Vampires Dawn.
Wir aber nehmen einfach mal das erste Spiel in dieser Liste und finden den neuesten Rollenspielkracher vor - Velstaraquest-Saga in Düsterburg-Dawn.
Ein Meilenstein in der Geschichte des Rollenspiels.

Dies ist die Seite, die wir
Artikelseite nennen, oder: Den Artikel zum Spiel.
Hier finden sich neben den grundlegenden Informationen wie Autor oder Status auch eine kurze Beschreibung des Spiels, rechts davon einen Ausblick über die vier neuesten Screenshots.
Ein Herzstück dieser Artikelseite ist die sogenannte
Linkliste, die man unten sehen kann und die weiterführende Infos für Fans und Interessierte bietet.
Diese Informationen werden von den Herolden gesammelt und eingetragen.
Oben seht ihr die Navigationsleiste innerhalb der Artikelseite, springen wir also weiter:
Die Bewertungen sind ein Kernstück der Verbesserungen.
Dabei teilen sich die Bewertungen analog zum Projekt des Jahres in Userbewertung und Staffbewertung, wobei Herolde zu den Staffbewertungen gehören.
Es gibt außerdem das Kommentarfeld für kurze Spiegelbilder an Meinungen, vergleichbar mit der bereits sein längerem sich im Einsatz befindlichen Kommentarfunktion.

Auch die
Screenshotgallerie darf nicht fehlen, es ist nun möglich, die Screens auch in einer größeren Auflösung zu betrachten, sowie mehr als vier Screenshots hochzuladen, um das Interesse am eigenen Projekt zu mehren.
Ich denke, dass diese Screens ein weitaus deutlicheres Bild in die Richtung vermitteln, in die wir gehen wollen, es ist aber alles noch nicht zu 100% fix, es kann sein, dass sich an den Funktionen und mit Sicherheit am Design noch was ändern wird.