Ergebnis 1 bis 20 von 440

Thema: RPG Maker 2009 Ultimate v0.15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Was praktisch wär, mMn, ist, wenn man durch das Karten shiften auch die Events mitbewegt.
    Würd viel Arbeit ersparen

  2. #2
    Probiert es mal.

    Der Maker shiftet die Events sehr wohl.

  3. #3
    Echt? oO
    Hab es nicht mehr probiert, da ich dachte das es eh nicht geht xD
    Wenns geht, geheiligt sei Cheery

  4. #4
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Du könntest vor dem Abschneiden die Map auch so zurechtshiften, dass die Sachen die links
    weggeschnitten werden sollen rechts landen.
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Probiert es mal.
    Der Maker shiftet die Events sehr wohl.
    Oh Danke... es klappt ja doch ^^; ich hab das Shiften für ausschneiden und verschieben gehalten ^^;;; aber so klappt es wirklich! Man lernt echt nie aus ^^

  5. #5
    ich hab mir grad den ultimate geholt.

    was mir zunächst auffällt bei der unterordner funktion:
    wenn man eine resource nachträglich in den unterordner verfrachtet, kann sie da nicht aufgerufen werden. is das korrekt oder hab ich was falsch gemacht?

    noch eine ergänzung: gestern abend hab ich mich natürlich über die farbigen eventbefehle gefreut und heute früh ist plötzlich alles grau, auch die comments. hab dann irgendwo aufgeschnappt, dass man das auch selbst einstellen kann. ist es wohl möglich, dass ich alles auf schwarz gestellt hab?

    Geändert von IndependentArt (02.01.2013 um 10:09 Uhr)

  6. #6
    hab den coloreditor gefunden.
    leider wird immernoch alles farblos angezeigt.

    edit: problem gelöst

  7. #7
    Was war das Problem?

  8. #8
    weiß ich nicht mehr genau, sorry ^^

    aber mal noch ein neuer gedanke/kritik zu den ordnern beim importieren, einige dinge sind mir aufgefallen:

    - man kann die ordner zwar erstellen, scheinabr aber nicht direkt in die ordner importieren. man muss also immer erst in den oberordner importieren und dann in den unterordner verschieben
    - hat man zB ein picture in einem unterordner und will man dieses überschreiben, kann man entsprechend auch nicht in den unterordner importieren. es ist jedoch dann auch nciht möglich, die datei zu verschieben und die datei im unterordner zu überschreiben. es funktioniert nur, wenn man sie erst löscht. es ist mir aufgefallen, dass das unglaublich unpraktisch ist, wenn man ein picture immer wieder überarbeitet und wieder neu importieren will


    dies nur mal ein paar gedanken, falls irgendwann nochmal zeit ist, an dem tool zu arbeiten. ich hoffe, es liegt nich nur an mir und das ich zu blöd bin den importer zu bedienen(okay, eigentlich wäre es zu hoffen), aber diese komplikationen machen den spaß/die vorteile, die diese - vom gedanken natürlich brilliante - funktion bieten könnte leider etwas zunichte

  9. #9
    Cherry weißt du schon wann die neue Version kommt?

  10. #10
    hey wenn wir schon von neuen version sprechen
    muss ich ein kleinen "bug" report ablegen

    und zwar ist es jetzt schon öfters vorgekommen
    das mir der ultimate maker abkakt nachdem die map /tile liste von der rechte seite ablöse und dan halt
    die fenster version habe

    auserdem kommt es zu kommischen grafik glitches wenn ich maps verschiebe
    (side note : die bugs sind erst aufgetreten als ich mein neuen comp. gekauft habe also denke ich mal win8 ist schuld)

  11. #11
    Was mir noch aufgefallen ist: Einige Wörter unter Strings Seite 5 kann man zwar ändern, doch klickt man auf OK, werden diese nicht übernommen und gehen zurück in ihren Ursprungszustand. Hab zuerst gedacht, ich hätte schon Wahnvorstellungen (XD), aber ein anderer User hat mir das auch bestätigt.

    Vielleicht kann man das beheben

    - Das Inno -

  12. #12
    Zitat Zitat von Innocentia Beitrag anzeigen
    Was mir noch aufgefallen ist: Einige Wörter unter Strings Seite 5 kann man zwar ändern, doch klickt man auf OK, werden diese nicht übernommen und gehen zurück in ihren Ursprungszustand. Hab zuerst gedacht, ich hätte schon Wahnvorstellungen (XD), aber ein anderer User hat mir das auch bestätigt.

    Vielleicht kann man das beheben

    - Das Inno -
    Der Fehler ist, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, Cherry bekannt. Der ist mir auch damals aufgefallen.
    Du musst das ganze umgehen - öffne das Spiel normal mit dem 2k(3) und änder das da. Ich weiss jetzt gerade nur nicht ob du die Seite dann nochmal aufrufen darfst, kA.

    Edit:
    Kommt eigentlich noch eine Version Cherry oder bleibs bei 0.15? reine Neugier

    Geändert von Master of Desaster (22.02.2013 um 18:53 Uhr)

  13. #13
    Das angesprochene Problem ist hier behoben: http://share.cherrytree.at/showfile-...mate_01632.rar

    Offiziell kommt nix mehr, ich würd aber irgendwann schon gern noch ein paar Sachen da umsetzen...

    @Cynder: Wie genau stürzt es ab? Ich hab auch Windows 8, aber das Problem ist bei mir noch nicht aufgetreten.
    Aber die Glitches bemerke ich jetzt auch, meinst du so?


    Das Problem kann durch den Kompatibilitätsmodus behoben werden: Dem RM2k3 selber (rpg2003.exe) in den Eigenschaften den Windows XP SP3 Kompatibilitätsmodus aktivieren, den RM2k9U (rpg2009.exe) auf "Mit Adminrechten starten" setzen weil er sonst die rpg2003.exe im Kompatibilitätsmodus nicht gestartet kriegt.

    Geändert von Cherry (22.02.2013 um 19:05 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Master of Desaster Beitrag anzeigen
    Der Fehler ist, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, Cherry bekannt. Der ist mir auch damals aufgefallen.
    Du musst das ganze umgehen - öffne das Spiel normal mit dem 2k(3) und änder das da. Ich weiss jetzt gerade nur nicht ob du die Seite dann nochmal aufrufen darfst, kA.
    Ah, ich wusste nicht, ob der Fehler schon bekannt war.
    Aber ja, mit den normalen Makern habe ich dieses Problem auch behoben

    Edit: Ah Danke, Cherry XD

    - Das Inno -

    Geändert von Innocentia (22.02.2013 um 19:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •