Der RM2K9 ist für mich etwas zwiespältig, dass ist wie ein neuen Haus auf einem maroden Fundament zu bauen.
Nichts gegen Cherrys Künste und die neuen Features, aber dennoch baut das ganze auf dem Maker auf und läuft nicht ohne den Maker.
Manche Programmierer sagen, es ist die größte Kunst alten Sourcecode zu recyclen oder um zu schreiben.
Was das allerdings gemacht wird, ist das kompilierte Programm zu zerhacken (im wahrsten Sinne des Wortes) und über Assembler neue Funktionen hinzu zu fügen. Das mag zwar auch funktionieren (ethisch aber äußerst fragwürdig), aber es kommt nie was neues raus.