Das Imageproblem hatten sie schon in den 90ern. Da waren die Bleche nicht verzinkt, was dann zur Folge hatte, dass die Autos unterm Arsch weggerostet sind.

Wenn sie wirklich ihr Image aufpolieren wollen, dann verlange ich wenigstens, dass sie das Öl bei solchen Autos günstiger verkaufen, denn das Problem, dass sich das Öl mit dem Diesel vermischt und somit Diesel in die Ölwanne läuft ist bekannt. Selbst der ADAC fordert auf, dass das Öl dann günstiger verkauft wird, aber Opel weigert sich ... Der Grund für das Problem ist die Selbstreinigungsfunktion des Rußpartikelfilters. Die Funktion sorgt dafür, dass etwas mehr Diesel in den Motor gepumpt wird, damit der Motor etwas höher dreht und somit wärmer wird. Wenn aber die Kolbendichtung noch kalt ist, passiert es eben, dass unverbrannter Diesel sich mit dem Öl vermischt. Die Folge kann verheerend sein, wie ich schon Anfang des Jahres feststellen musste, als mir der Motor fast um die Ohren geflogen wäre ... Nicht mal die Ausschaltung der Zündung brachte dazu, dass der Motor aus geht, sondern nur noch ein Abwürgen. Zum Glück stand das Auto und war im Leerlauf, sodass ich die Handbremse anziehen und den fünften Gang einlegen konnte, sonst hätte sich der Motor mit einem lauten Knall verabschiedet, und ich vielleicht gleich mit, wenn ich damit gefahren wäre ...

Gut, man muss sagen, dass Opel nicht der einzige Hersteller war, bei dem dies passiert ist. Bei Volvo ist dies auch passiert, allerdings haben sie eine Rückruf-Aktion gestartet, um diese Autos aus den Verkehr zu ziehen. So poliert man sein Image auf, und nicht durch Werbung mit Klopp ... -.-